Klimareporter°
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Mastodon
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Disqus
  • RSS
  • Klimapolitik
    • Deutschland
    • Europäische Union
    • International
    • Klimakonferenzen
    • Protest
  • Energiewende
    • Strom
    • Verkehr
    • Landwirtschaft
    • Gebäude
    • Finanzen & Wirtschaft
  • Klimaforschung
    • Erdsystem
    • Gesellschaft
    • Technik

Fracking

Folgen des Erdgas-Booms in den USA

LNG heißt Fracking

Satelliten-Aufnahme einer von Fracking-Bohrstellen und Verbindungsstraßen schachbrettförmig durchzogenen grünen Landschaft in Texas.

Deutschland will mehr Flüssigerdgas importieren – auch aus den USA. Doch das dort angewandte Fracking bedeutet eine Industrialisierung der Landschaft und massive Gesundheitsgefahren für die Anwohner:innen, die häufig sozial benachteiligt sind. Umweltorganisationen und EU-Politiker:innen warnen vor den Folgen.

von Sandra Kirchner
03. Dezember 2022

Warnungen von Klimaschützern

Kanzler zum Gas-Shopping in Kanada erwartet

Justin Trudeau verspricht auf internationalen Konferenzen gerne Klimaschutz.

Mit einer Wirtschaftsdelegation reisen Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck am Sonntag nach Kanada. Sie könnten dem Werben der kanadischen Öl- und Gasindustrie nachgeben, Flüssigerdgas nach Deutschland zu liefern, befürchten Umweltschützer diesseits und jenseits des Atlantiks.

von Jörg Staude
20. August 2022

Stillgelegte Bohrlöcher

Die Methan-Zeitbombe

Fracking-Bohrung im Sublette County in Wyoming.

Aus alten Erdöl- und Erdgas-Bohrlöchern, die nicht ordnungsgemäß versiegelt wurden, kann noch über Jahrzehnte klimaschädliches Methan austreten. Die Öl- und Gasindustrie der USA unterschätzt die Kosten zur Schließung von Bohrlöchern um den Faktor zehn.

von Christian Mihatsch
20. August 2020

Konzernpleite

Trump kann die Kohle nicht retten

Ein Solarkraftwerk, im Hintergrund Berge

US-Präsident Trump will von seinem Plan, aus dem Pariser Klimaabkommen auszutreten, nicht abweichen. Währenddessen scheint es, als ob Trump den "Krieg gegen die Kohle" nicht beenden kann. In dieser Woche meldete ein weiterer US-Kohlekonzern Konkurs an.

von Friederike Meier
02. November 2019

Neue Umlage für LNG-Terminals

Bundesregierung begünstigt Import von US-Fracking-Gas

Hier ist das Terminal für Flüssigerdgas in Rotterdam zu sehen

Die große Koalition legt ein Rekordtempo beim Gesetzemachen hin – zumindest wenn es um den Neubau von Terminals für flüssiges Erdgas geht. Die Kosten sollen nicht länger von den Anlagenbetreibern getragen, sondern auf Verbraucherinnen und Verbraucher umgelegt werden. 

von Sandra Kirchner
28. März 2019

Warnung vor neuer Ölkrise

100.000.000 Barrel Öl an jedem Tag

Pipeline

Die Menschheit hat beim Ölverbrauch eine historische Marke erreicht. Die Internationale Energieagentur IEA drückt die Alarmtaste und warnt vor einem "Versorgungsschock". Ölexperten und Marktbeobachter reagieren erstaunt, von Konsequenzen in Wirtschaft und Politik ist nichts zu sehen.

von Manfred Kriener
15. Februar 2019

World Energy Outlook

Peak Oil in Sicht

Aufnahme einer Raffinerie

Das Erdöl könnte doch bald knapp werden, schließen Experten aus dem neuen "World Energy Outlook" der Internationalen Energieagentur IEA. Die Ölbranche hingegen bleibt noch entspannt.

von Joachim Wille
22. November 2018

LNG

Schmutziges Erdgas aus Übersee

Hier ist das Terminal für Flüssigerdgas in Rotterdam zu sehen

Gas soll in Europa die klimaschädliche Kohle ersetzen. Doch verflüssigtes Erdgas ist nicht unbedingt klimafreundlicher – vor allem wenn es durch Fracking gewonnen wird.

von Susanne Götze
09. Juni 2018
Klimareporter°
  • Block1
    • Über klimareporter°
    • Kontakt
    • Impressum
    • Archiv
  • Block 2
    • Mediadaten
    • Netiquette
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Login
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Mastodon
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Disqus
  • RSS

Jetzt unterstützen Spenden

Newsletter abonnieren

Dein Beitrag zum Klima(journalismus)

Gerade nicht Ich habe schon gespendet