Illustration: Kristin Rabaschus

Wie kommen wir in Zukunft von A nach B? Fest steht: Es geht nur radikal anders als bisher. Aber wie? Die Gruppe "Digitale Mobilität – das Antiblockiersystem" entwickelt Ideen für die Mobilität von morgen. Hier schreiben Wissenschaftler:innen und Expert:innen über Wege in ein neues Verkehrssystem, das flüssig, bequem, gerecht und klimafreundlich ist. Das Dossier erscheint in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).

Das Antiblockiersystem

Für eine Stadt, arm an Barrieren

Blick auf den Gerickesteg, eine Fußgängerbrücke über die Spree, die nur über eine Treppe mit vielen Stufen zugänglich ist.

Zufußgehen liegt im Trend. Doch Menschen, die einen Rollstuhl oder Langstock nutzen, werden durch unzählige Barrieren im Stadtraum behindert. Das fördert sozialen Ausschluss. Projekte zur Umgestaltung des öffentlichen Raums können die Diskriminierung sogar verschärfen.

ein Gastbeitrag von Julian Horn

Das Antiblockiersystem

Weniger Parkplätze für mehr Sicherheit und Klimaschutz

Der Straßenrand einer schmalen Wohnstraße in Berlin-Mitte ist mit Autos vollgeparkt.

Für den Erfolg der Verkehrswende ist die Reduzierung des privaten Autoverkehrs entscheidend. Dabei geht es nicht nur um den fließenden, sondern gerade auch um den ruhenden Verkehr, um das Parken im öffentlichen Straßenraum.

ein Gastbeitrag von Anke Borcherding

Das Antiblockiersystem

Welche Mächte sind es, die das Stadtquartier verändern?

Ein gutes Dutzend Menschen mit Gartengeräten versuchen eine ehemalige Wiese in Gartenland umzugestalten.

Seit Jahren entwickelt sich der Graefekiez im Berliner Stadtteil Kreuzberg zu einem klimaresilienten urbanen Raum. Das beruht vielfach auf einem intensiven Wechselspiel von Bürgergruppen und anderen Akteuren sowie den städtischen Parlamenten und Verwaltungen.

ein Gastbeitrag von Cléo Mieulet

Das Antiblockiersystem

Mehr Autos stehen in Berlin länger herum

Auf einer Straße am Brandenburger Tor in Berlin fahren kaum Autos, während der Straßenrand vollgeparkt ist.

Obwohl mehr Autos verkauft werden, wird seit Jahren weniger Autoverkehr in der Hauptstadt gemessen. Politik für das Auto verliert zunehmend ihre Grundlage. Denn Messstellen irren nicht.

ein Gastbeitrag von Weert Canzler

Das Antiblockiersystem

Berliner Kieze bald ohne Gewerbe?

Die Graefestraße führt durch ein Kreuzberger Wohngebiet mit typischen fünfstöckigen Gründerzeithäusern. Parallel zum Straßenrand dürfen Autos auf öffentlichem Grund geparkt werden.

Ein Projekt zur Umwidmung von Parkplätzen in Berlin-Kreuzberg lässt vermuten, dass nicht alle Gewerbe von solchen Verkehrswende-Maßnahmen profitieren. Vor allem Kleingewerbe und Handwerk fühlen sich durch Parkplatznot bedrängt.

ein Gastbeitrag von Vanessa Rösner, Viktoria Scheidler

Das Antiblockiersystem

Ohne Barrierefreiheit keine Verkehrswende

Ein älterer Mensch im Rollstuhl, man sieht vor allem eine Hand und die Räder.

Das Ziel, die Verkehrswende mit experimentellen Lösungen auf die Straße zu bringen, birgt die Gefahr, Menschen auszuschließen. So können Ältere und jene mit eingeschränkter Mobilität neu gestaltete öffentliche Räume nicht nutzen, wenn die Planung ihre speziellen Bedürfnisse nicht berücksichtigt.

ein Gastbeitrag von Vanessa Rösner, Viktoria Scheidler

Das Antiblockiersystem

Born to be Cabrio? Innen(ein)sichten einer Autofahrerin

Schwarz-weiß-Aufnahme: Zwei Männer fahren in einem kleinen Cabriolet durch eine heruntergekommene Nebenstraße.

Über die kognitive Dissonanz, die zwischen der Kenntnis von Umwelt- und anderen negativen Auswirkungen des Autofahrens und den Gründen liegt, die man selbst anführt, um das Auto als alternativlos zu sehen.

ein Gastbeitrag von Petra Schwarz

Das Antiblockiersystem

Rollback bei Spaniens Verkehrswende?

Baulich abgetrennter Radweg an einer Straße in Valencia.

In Spanien, das in den vergangenen Jahren bei der Verkehrswende enorm vorangekommen ist, wurden zuletzt einige fortschrittliche Lokalregierungen abgewählt. Droht dort ein Rollback? Und können daraus Lehren für Städte wie Berlin gezogen werden?

ein Gastbeitrag von Timo Daum

Das Antiblockiersystem

Berliner Graefekiez bereits auf dem Weg zur Verkehrswende

Straßenschild für die Graefestraße, im Hintergrund ein einfach verputztes Mietshaus mit Plastikfenstern.

Das Auto spielt für die Mehrheit keine große Rolle mehr. Eine Minderheit tut sich noch schwer mit dem neu gewonnenen Raum. Die erste Zwischenbilanz eines Projekts zur Parkraum-Umnutzung in Berlin zeigt, was noch fehlt.

ein Gastbeitrag von Andreas Knie, Theresa Pfaff

Das Antiblockiersystem

Wie China seinen öffentlichen Verkehr dekarbonisiert

Mehrere hellgrüne Linienbusse warten neben- und hintereinander an einer Ampel.

Teil 2: Nicht nur bei E-Autos, auch bei der Elektrifizierung des öffentlichen Verkehrs ist China Vorreiter. Die Fahrzeuge stammen aus heimischer Produktion, und das Ganze wird zum Exportmodell, sodass China möglicherweise den globalen Süden gleich mit elektrifiziert.

ein Gastbeitrag von Timo Daum

Erwiderung auf Gastbeitrag

Veränderung löst Widerstand aus

Autos stehen am Straßenrand, daneben ein schmaler Grünstreifen mit kurzem Rasen und einigen Bäumchen.

Sollen Parkplätze für mehr Grün, Spielplätze oder Fahrradwege wegfallen, gibt es viel Widerstand – allen Bemühungen um Beteiligung zum Trotz. Auch Bäume zu pflanzen, wird kaum Konsens stiften. Beharrlichkeit ist gefragt.

ein Gastbeitrag von Michael Kopatz

Das Antiblockiersystem

Deutschlands Stagnation und Chinas Dynamik bei der Dekarbonisierung des Verkehrs

Messepräsentation des chinesischen Autokonzerns BYD mit zwei Autos und einem futuristischen Hintergrund in hellblau und orange mit der englischen Aufschrift: Die Erde um ein Grad abkühlen.

Teil 1: Während Deutschland die Mobilitätswende blockiert, spielt China eine verwirrende Rolle bei der Dekarbonisierung des Verkehrs. Größter Automarkt der Welt und zugleich global leader in der Elektromobilität – wie passt das zusammen?

ein Gastbeitrag von Timo Daum

Das Antiblockiersystem

Wenn die schöne autofreie Welt abschreckend wirkt

Blick entlang einer Straße in Berlin-Prenzlauer Berg, die beiderseits von Bäumen und Autos gesäumt ist.

Beteiligungsverfahren zur Umnutzung von Parkplätzen erreichen offenbar häufig das Gegenteil von dem, was sie wollen. Die gut gemeinten Projekte engagierter Bürger:innen schrecken mehr Menschen ab als sie motivieren. Das ginge auch anders.

ein Gastbeitrag von Anke Borcherding

Das Antiblockiersystem

Beton und Automobilität – "Couple fatal" des Kapitalismus

Winterliche Stadtlandschaft mit einem riesigen Autobahnkreuz und wenigen Häusern..

Beton galt lange als Baustoff der Zukunft. Auch das Auto war im 20. Jahrhundert ein Synonym für Fortschritt. Das eine wäre nicht ohne das andere erfolgreich gewesen. Beide zeigen aber auch, wie schnell Fortschritt und Modernisierung zu Problemen werden können.

ein Gastbeitrag von Martin Gegner

Das Antiblockiersystem

Science in Action: Debatten um den Wegfall von Parkplätzen in Berlin

Zwei Dutzend Menschen sitzen und stehen in einiger Entfernung in parkähnlicher Umgebung.

Die akademische Forschung hat eine zentrale Rolle bei der Transformation unserer Gesellschaften – getreu dem Motto: "Follow the Science!" Doch um "sozial robustes", konkret brauchbares Wissen zu produzieren, muss die Wissenschaft neue Formen der Zusammenarbeit außerhalb ihres Elfenbeinturms suchen und erproben.

ein Gastbeitrag von Juliane Haus

Das Antiblockiersystem

Einzelhandel im Irrtum: Das Auto bringt nicht den Umsatz

Auf der autofreien Friedrichstraße sitzen Menschen an Cafétischen, in der Mitte fahren Leute mit dem Fahrrad.

Wer als Geschäft nicht genug Parkplätze anbieten kann, verliert Umsatz – seit vielen Jahren hält sich dieser Mythos hartnäckig, auch in Stadtplanung und Verkehrspolitik. Dabei haben sich die Verhältnisse umgekehrt: Heute gewinnen Läden dort mehr Kundschaft, wo weniger Autos fahren.

ein Gastbeitrag von Andreas Knie, Michael Hoffmann

Das Antiblockiersystem

Wie sieht eine inklusive Mobilitätswende aus?

Angeregte Podiumsdiskussion in einem holzgetäfelten Raum, im Hintergrund ein Bildschirm mit Informationen.

Das Projekt "Inklusive Verkehrswende" legte den Fokus auf Menschen mit Migrationshintergrund. Eine inklusive Mobilitätswende bedarf der Mitbestimmung aller gesellschaftlichen Gruppen. Mobilitätsplanung muss auch die Bedürfnisse und Interessen marginalisierter Personen berücksichtigen.

ein Gastbeitrag von Theresa Pfaff, Sarah George

Das Antiblockiersystem

Projekt Graefekiez: Die Forschung auf der Straße beginnt

Zwei Dutzend Menschen stehen auf dem Hohenstaufenplatz in Berlin-Kreuzberg, einige diskutieren.

Bei der öffentlichen Auftaktdebatte zum Verkehrsversuch im Berliner Graefekiez kam die Rede schnell auf Grundsätzliches: Wie wollen wir künftig in der Stadt leben? Welche möglichen Zumutungen im öffentlichen Raum werden von wem ertragen?

ein Gastbeitrag von Weert Canzler

Das Antiblockiersystem

Abgehängt auf beiden Seiten: VW und die Aktionscamper

ICE

ICEs fahren an Wolfsburg vorbei, doch auch beiderseits der Gleise geht es rückschrittlich zu. VW baut die Autos von gestern, und ein Protestcamp will den alten ÖPNV zurück. So oder so wird das keine Verkehrswende.

ein Gastbeitrag von Anke Borcherding, Timo Daum