Klimareporter°
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Mastodon
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Disqus
  • RSS
  • Klimapolitik
    • Deutschland
    • Europäische Union
    • International
    • Klimakonferenzen
    • Protest
  • Energiewende
    • Strom
    • Verkehr
    • Landwirtschaft
    • Gebäude
    • Finanzen & Wirtschaft
  • Klimaforschung
    • Erdsystem
    • Gesellschaft
    • Technik

Kinder

Die gute Nachricht

Die Weltbevölkerung wird schrumpfen

Schülerinnen und Schüler einer Grundschule in Laos

Seit der Pest im 14. Jahrhundert ist die Weltbevölkerung nie mehr geschrumpft. Doch schon in 50 Jahren könnte die Zahl der Menschen wieder abnehmen, allerdings nicht wegen einer Seuche, sondern wegen der niedrigen Geburtenrate – einer Begleiterscheinung wachsenden Wohlstands. 

von Christoph Müller
30. Mai 2022

Unicef-Report zu Umweltrisiken

Kinder haben keine sichere Zukunft

Ein Kind schaukelt.

Selbst in den reichen Ländern wachsen Kinder oft nicht in einer gesunden Umwelt auf. Viele dieser Staaten erschweren außerdem das Leben von Kindern in anderen Weltregionen. Das zeigt ein Unicef-Bericht anhand von Daten aus 39 Ländern, auch zu Klimaveränderungen und Ressourcenverbrauch.

von Hanna Mertens
28. Mai 2022

Jugendliche und DUH klagen in Karlsruhe

Neue Verfassungsklage gegen Klimagesetz

Eine Frau hält einen sehr großen schwarzen Ballon mit der Aufschrift "CO₂" hoch, weiter im Hintergrund ein Kohlekraftwerk.

Die Ziele im nachgebesserten Klimaschutzgesetz genügen aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe noch immer nicht den wissenschaftlichen Anforderungen. Berechnungen zum CO2-Budget seien nicht berücksichtigt worden – das widerspreche dem Beschluss des Bundesverfassungs­gerichts.

von Sandra Kirchner
26. Januar 2022

Rechte anerkannt, aber nicht durchgesetzt

UN-Kinderrechte nur auf dem Papier

Kinder in New York demonstrieren mit Schildern wie: Ihr könnt uns ignorieren, aber ihr werdet es bereuen. - Oder: Wenn ihr nicht handelt wie Erwachsene, werden wir es tun!

Erstmals erkennt ein UN-Ausschuss die grundsätzliche Verantwortlichkeit von Staaten an, wenn die Klimakrise Auswirkungen auf Kinderrechte hat. Das ist gleichzeitig Meilenstein und Scheinerfolg.

von Elena Balthesen
14. Oktober 2021

Der gute Wille

Was Enkel wählen würden

Children Opening COP23

Das Bundesverfassungsgericht verlangt eine Politik, die nicht die Freiheit künftiger Generationen einschränkt. Doch was heißt das genau? Eine Studie zeigt es jetzt anhand der Klimaextreme, die selbst mit den heutigen Klimazielen deutlich zunehmen werden.

von Joachim Wille
03. Oktober 2021

Kommentar

Wo bleibt die enkeltaugliche Klimapolitik?

Ein Mädchen vor einer durch einen Taifun zerstörten Hütte

Eine Milliarde Kinder weltweit sind durch die Auswirkungen des Klimawandels "extrem stark gefährdet", warnt Unicef. In den Debatten um die Klimakrise hat das bisher fast keine Rolle gespielt. Das muss sich ändern.

von Joachim Wille
20. August 2021

Report der Weltgesundheitsorganisation

Elektroschrott schädigt Gesundheit im globalen Süden

Jugendliche verbrennen Elektroschrott auf der Müllhalde Agbobloshie in Accra, um an die Metalle zu kommen.

Die rasant wachsenden Müllberge aus alten Geräten sind auch ein Risiko fürs Klima, ein neuer WHO-Bericht wirft aber Licht auf weitere fatale Folgen: Etwa 18 Millionen Kinder arbeiten im "informellen" Müllsektor in Ländern des globalen Südens, wo die ausgediente Elektronik oft landet – mit all ihren krankheitserregenden Giften.

von Joachim Wille
09. Juli 2021

Serie Klimalösungen

Eine Prämie für weniger Menschen?

Lachende Frau mit Schild "For our Children" in Menschenmenge

Nicht das Bevölkerungswachstum, sondern der Lebensstil in den Industrie- und Schwellenländern ist der Hauptgrund für die Klimakrise. In einer Serie stellt Klimareporter° verschiedene Ansätze zur Lösung der Klimakrise vor und beleuchtet Vor- und Nachteile. Teil 11: Bevölkerungspolitik.

von Verena Kern
30. April 2020

Quaschnings Videokolumne

Klimaschutz – für Kids erklärt

Volker Quaschning sitzt auf dem Dach und erklärt.

Homeschooling: Das Wichtigste über CO2, Klimawandel und mögliche Lösungen – für Kinder einfach erklärt.

von Volker Quaschning
15. April 2020

Klimaschutz

Wie sich die Klimaerwärmung umdrehen ließe

Schülerinnen und Schüler einer Grundschule in Laos

Erneuerbare Energien zur Stromerzeugung reichen nicht, um die Klimakatastrophe abzuwenden. Wenn man alle Möglichkeiten zum Klimaschutz betrachtet, zeigen unerwartete Maßnahmen großes Potenzial: Bildung für Mädchen und Zugang zu Verhütungsmitteln sind die wirksamsten Maßnahmen.

von Christian Mihatsch
12. Juni 2018
Klimareporter°
  • Block1
    • Über klimareporter°
    • Kontakt
    • Impressum
    • Archiv
  • Block 2
    • Mediadaten
    • Netiquette
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Login
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Mastodon
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Disqus
  • RSS

Jetzt unterstützen Spenden

Newsletter abonnieren

Dein Beitrag zum Klima(journalismus)

Gerade nicht Ich habe schon gespendet