Herkunftsnachweise

Doppelanrechnung von Ökostrom auch in Norwegen

Großes Laufwasserkraftwerk aus Beton in bewaldeter Berglandschaft, von der Seite am Ablauf aufgenommen.

Dreimal bestätigt, trotzdem folgenlos: Herkunftszertifikate für erneuerbaren Strom aus norwegischen Wasserkraftwerken, wie sie in Deutschland umfangreich gehandelt werden, sind unzuverlässig. Teil 2 der Recherche.

von Hanno Böck

Der gute Wille

A-ha, so geht's

Ein weißer alter VW Golf mit der Aufschrift "Ich fahre elektrisch".

Neben den gefährlichen Kipppunkten im Klimasystem gibt es auch "gute" Kipppunkte in der Gesellschaft. Es muss sie nur jemand anstoßen. Was man von einer norwegischen Popband lernen kann.

eine Kolumne von Joachim Wille

Herkunftsnachweise

Islands Ökostromzertifikate werden nicht mehr anerkannt

Dampfende Anlagen eines modernen Geothermiekraftwerks in einer kargen, eher flachen Landschaft, nur im Vordergrund stehen einige Nadelbäume.

Wegen Doppelzählungen dürfen Ökostromnachweise aus Island nicht mehr in andere europäische Länder exportiert werden. Aber das Problem gibt es anderswo auch – zum Beispiel in Norwegen, wo deutsche Unternehmen viele dieser Herkunftsnachweise einkaufen.

von Hanno Böck

Seekabel-Projekt Nordlink in Betrieb

Deutschland legt sich Stromspeicher in Norwegen zu

Staudamm Svartavatn in Sauda im Südwesten Norwegens.

Es ist die längste Seekabel-Stromverbindung der Welt: Nordlink. Über 600 Kilometer Entfernung können Deutschland und Norwegen seit Donnerstag große Mengen Ökostrom tauschen, um die schwankende Erzeugung aus Wind und Sonne besser auszugleichen.

von Jörg Staude

CO₂-Abscheidung und -Speicherung für Europa

Aus Norwegen kommt kein "blauer" Wasserstoff

Wikinger-Langschiff aus dem 9. Jahrhundert im Museum.

Für klimaneutralen Wasserstoff, der sich dank CO2-Speicherung vor Norwegens Küste herstellen lässt, wirbt die deutsche Gaswirtschaft. Das Problem dabei: Aus Norwegen wird absehbar gar nichts von dem "blauen" Wasserstoff kommen, wie eine Veranstaltung der Lobbyinitiative Zukunft Gas zeigte.

von Jörg Staude

Regierung beschließt Klimaplan

Norwegen verdreifacht CO₂-Abgabe bis 2030

Ölplattform in norwegischer Fjord-Landschaft.

Norwegen plant, seinen CO2-Preis bis 2030 auf knapp 200 Euro je Tonne zu erhöhen und damit gegenüber heute etwa zu verdreifachen. Zudem sollen für jedes Jahr Emissionsbudgets eingeführt werden.

von Christian Mihatsch

CO₂-Abscheidung und -Speicherung

Pariser Klimaziel soll "Longship" rechtfertigen

Müllverbrennungsanlage Klemetsrud bei Oslo

Norwegen macht Ernst mit großtechnischem CCS und will mit Milliardenaufwand alte Erdgasfelder nutzen, um das Treibhausgas dauerhaft unter der Nordsee zu speichern.

von Joachim Wille

Wahlen zum UN-Sicherheitsrat

Greta Thunberg legt sich mit Kanada und Norwegen an

Greta Thunberg spricht am Pult, hinter ihr eine EU-Flagge.

Norwegen und Kanada bewerben sich für den UN-Sicherheitsrat. Klimaaktivist:innen und Wissenschaftler:innen haben die kleinen Inselstaaten in einem Brief aufgefordert, den beiden Ländern vor der Wahl wegen ihrer Ölförderung Druck zu machen.

von Susanne Schwarz

Divestment

Norwegen verschärft Divestment-Regeln

Norwegens Parlament in Oslo

Schon vor vier Jahren beschloss Norwegen, dass sein milliardenschwerer staatlicher Pensionsfonds sich aus fossilen Investments zurückzieht. Doch die Ausstiegsrichtlinie enthielt mehrere Schlupflöcher. Eines davon wurde nun geschlossen.

von Verena Kern

Divestment

Ausgequalmt für RWE und Uniper

Dampf und Rauch aus Kraftwerken von Weitem durch den Dunst gesehen.

Das Großreinemachen beim größten Staatsfonds der Welt geht weiter: Neue Standards sorgen dafür, dass der norwegische Pensionsfonds zu drei Vierteln aus der von ihm bislang mitfinanzierten Kohleproduktion aussteigt.

von Reinhard Wolff (Stockholm)

Divestment

Zwei Schritte vor, einer zurück

Ölplattform Nordsee

Vor drei Jahren hatte Norwegens staatlicher Pensionsfonds angekündigt, ganz aus der Kohle aussteigen zu wollen. Jetzt verdoppelte er seine Beteiligung am Braunkohleverstromer RWE. Schlupflöcher in der Ausstiegsrichtlinie machen es möglich.

von Reinhard Wolff (Stockholm)