Klimareporter°
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS
  • Klimapolitik
    • Deutschland
    • Europäische Union
    • International
    • Klimakonferenzen
    • Protest
  • Energiewende
    • Strom
    • Verkehr
    • Landwirtschaft
    • Gebäude
    • Finanzen & Wirtschaft
  • Klimaforschung
    • Erdsystem
    • Gesellschaft
    • Technik

VW/Volkswagen

Digitalisierungsschub

Den Stau wegrechnen

Kryogenischer Aufbau und Ansteuerung eines supraleitenden Quantencomputers - gold-, messing- und silberfarbene Leitungen, Schlingen und Röhrchen in einem zylinderförmigen metallischen Aufbau.

Die Nutzung von Quantencomputern soll den Straßenverkehr effizienter und klimafreundlicher machen. Künftig sollen damit bessere Optimierungssysteme etwa für Rufbusse möglich werden. Aber auch Seeschiffe könnten mit der neuen Rechnergeneration effizienter fahren.

von Joachim Wille
10. Juni 2022

Deutsche Autobauer sollen umsteuern

Klimaklage gegen BMW, Daimler und VW angekündigt

Stuttgart

Greenpeace und die Deutsche Umwelthilfe fordern von den deutschen Autokonzernen eine deutliche schnellere CO2-Reduktion. Die Organisationen berufen sich auf den Klima-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts und auf ein ähnlich spektakuläres Urteil aus den Niederlanden.

von Joachim Wille
03. September 2021

Höhere Kaufprämie für E-Autos

Autogipfel gibt sich ein ganz großes "E"

Das neue Elektroauto-Modell VW ID 3 am Ende der Fertigungsstraße.

Zumindest die politische Dramaturgie des Tages stimmte: Erst startete der VW-Konzern am Montag den Serienbau seines sogenannten "Volks-Elektroautos" im sächsischen Zwickau. Am Abend beschlossen Regierung, Autobranche und Gewerkschaften einen Neustart in die elektrisch basierte Automobilität.

von Jörg Staude
04. November 2019

Tacheles, Andreas Knie!

Der gestörte Schlaf der Riesen

Nahaufnahme: Ladestecker in einem E-Auto

Autogipfel bei der Kanzlerin waren noch jedes Mal Veranstaltungen des Bremsens und Aussitzens. Doch die Zeiten haben sich geändert, Alibi-Aktivitäten reichen nicht mehr. Das liegt aber nicht an der Verkehrspolitik der Bundesregierung, sondern an China und der EU.

von Andreas Knie
04. November 2019

Umweltbilanz von Elektro-Pkw

Studien-Schlacht ums E-Auto

Ein graues Auto fährt am menschenleeren Berliner Hauptbahnhof vorbei.

Um das Elektroauto und seine Klimabilanz ist eine wahre Schlacht der Studien entbrannt. Die Umstände bieten viel Raum zum Besser- oder Schlechterrechnen. Denn wie viel CO2 ein E-Auto erzeugt, hängt meist von äußeren Faktoren ab: dem Strommix bei Herstellung und Aufladen, der Fahrleistung – und der Verkehrspolitik.

von Jörg Staude
08. Mai 2019

Ökostrom und Elektromobilität

VW wird zum Ökostromanbieter

Volkswagen will über seine neue Tochtergesellschaft Elli künftig Ökostrom anbieten – für seine Elektroautos, aber auch für den Heimbedarf. Der Konzern will außerdem europaweit Ladestationen aufstocken.

von Svea Busse
15. Januar 2019

Drei Jahre Abgas-Skandal

Betrug auf ganzer Linie

Burnout

Vor drei Jahren wurde bekannt, dass der VW-Konzern illegale Abschalteinrichtungen bei seinen Diesel-Pkw eingebaut hat. Auch andere Hersteller haben die Schummel-Software verwendet, doch die Politik zeigt kaum Interesse an einer Aufarbeitung. Umweltschützer und Verkehrsexperten sprechen von Totalversagen.

von Sandra Kirchner
18. September 2018

Kältemittelstreit

VW wechselt das Klima

VW

Es könnte die Wende im jahrelangen Streit um Autoklimaanlagen bringen: Volkswagen setzt für seine neuen Elektroautos auf natürliche CO2-Kühltechnik. Vor der bislang verwendeten Chemikalie warnte zuletzt auch das Umweltbundesamt.

von Joachim Wille
12. August 2018

Lückings Woche

Neue Marktmacht, kriminelle Manager und drei EEG-Novellen

Kalenderwoche 18: Die Stromliberalisierung war ein Erfolg, doch jetzt droht ein Rollback mit zwei Megakonzernen für Erzeugung und Netze, sagt Gero Lücking, Geschäftsführer für Energiewirtschaft beim Ökostrom-Anbieter Lichtblick und Mitherausgeber von Klimareporter°.

06. Mai 2018
Klimareporter°
  • Block1
    • Über klimareporter°
    • Kontakt
    • Impressum
    • Archiv
  • Block 2
    • Mediadaten
    • Netiquette
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Login
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS

Jetzt unterstützen Spenden

Newsletter abonnieren

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus!

klimareporter° wird herausgegeben vom gemeinnützigen Klimawissen e.V. – Ihre Spende macht unabhängigen Journalismus zu Energiewende und Klimawandel möglich.

 

Jetzt unterstützen Gerade nicht Schon erledigt