Klimareporter°
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS
  • Klimapolitik
    • Deutschland
    • Europäische Union
    • International
    • Klimakonferenzen
    • Protest
  • Energiewende
    • Strom
    • Verkehr
    • Landwirtschaft
    • Gebäude
    • Finanzen & Wirtschaft
  • Klimaforschung
    • Erdsystem
    • Gesellschaft
    • Technik
klima update podcast – jetzt abonnieren

UN-Nachhaltigkeitsziele/SDGs

klima update° – Folge 17

Irrweg Atomkraft, fehlendes Wissen zu Wetterextremen, schwache Nachhaltigkeitsstrategie

Logo: klima update° - der klimareporter° Podcast

Zehn Jahre nach Fukushima arbeitet die Atomlobby an ihrer Rückkehr – als Klimaschützerin. Warum das keine gute Idee ist, besprechen unsere Redakteur:innen Christian Eichler und Sandra Kirchner diese Woche im klima update°. Weiter geht es um den Deutschen Wetterdienst, der mehr zu Klimakrise forschen will, und die neue Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung.

12. März 2021

Überprüfung der UN-Ziele

Fangt endlich an

Das UN-Nachhaltigkeitsforum soll die Fortschritte der Staaten bei den Zielen für nachhaltige Entwicklung überprüfen. Doch die Staatenberichte wirken wie Reklame und nicht wie eine ernsthafte Auseinandersetzung. Und diejenigen, denen die Ziele vor allem gelten, sitzen nicht am Tisch. Das Forum muss reformiert werden. 

von Rebecca Freitag
und Felix Kaminski
19. Juli 2019

UN-Nachhaltigkeitsziele

"Das globale Bild ist alarmierend"

Demo-Schild mit Aufschrift "There is no planet B"

Die Welt droht die Ziele zu verfehlen, die sie sich für 2030 gesetzt hat, um das Leben für alle zu verbessern. Besonders dringlich ist politisches Handeln einem UN-Bericht zufolge bei der Klimakrise und bei der Bekämpfung sozialer Ungleichheit.

von Susanne Schwarz
18. Juli 2019

UN-Ernährungsbericht

Jeder Neunte hat zu wenig zu essen

Völlig vertrocknete Maispflanzen auf einem Feld.

Der Kampf gegen den Hunger in der Welt erfährt einen Rückschlag, die Zahl  der Unterernährten steigt wieder. Eine Ursache ist neben Kriegen und anderen Konflikten auch der Klimawandel, zeigt das Welternährungsprogramm in einer Studie.

von Joachim Wille
11. September 2018

Der gute Wille

Weltrettung dank CO₂-Steuer

Slums in Xiamen im Südosten Chinas

Der Kampf gegen Armut und soziale Ungerechtigkeit ist hart und zäh. Dabei könnte alles ganz einfach sein, wenn man nur an den richtigen Stellschrauben dreht, haben Klimaforscher ausgerechnet. Doch dazu müssten sich Politiker mit den mächtigen fossilen Lobbys anlegen.

von Joachim Wille
21. Juli 2018

Grafiken zur Klimakrise

Die Grenzen eines kleinen Planeten

Die Menschheit muss nicht nur den Klimawandel stoppen, sondern auch den Hunger und extreme Armut besiegen. Doch sie sprengt schon heute in mehreren Bereichen die ökologischen Grenzen des Planeten. Wir zeigen die zehn wichtigsten Grafiken zur Klimakrise. Teil 10: Die Belastung der Erde durch den Menschen.

von Christian Mihatsch
25. Mai 2018

Studie zur "Donut-Ökonomie"

Umverteilung dringend geboten

Die Erde vom Mond aus gesehen, der größte Teil liegt im Schatten.

Welches Land schafft es, die grundlegenden Bedürfnisse seiner Einwohner zu erfüllen, ohne dabei die planetaren Grenzen zu sprengen? Eine neue Datenbank offenbart: kein einziges. Die beteiligten Forscher fordern ein grundsätzliches Umdenken.

von Eva Mahnke
31. März 2018
Klimareporter°
  • Block1
    • Über klimareporter°
    • Kontakt
    • Impressum
    • Archiv
  • Block 2
    • Mediadaten
    • Netiquette
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Login
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS

Jetzt unterstützen Spenden

Newsletter abonnieren