Anzeige

Quaschnings Videokolumne

Klimakrise und Energierevolution

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit dem Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Warum der Klimawandel in Wirklichkeit eine gigantische Krise ist und warum wir statt einer müden Energiewende eine echte Energierevolution brauchen. Podcast-Folge 1.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Abzocke an der Ladesäule?

Fahren VW, BMW und Co das Elektroauto gegen die Wand? Mit Chaos und Preisschocks an den Ladesäulen schrecken sie E-Autokäufer ab und treiben sie reihenweise zu Tesla. Was läuft da gerade schief?

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Supercharger oder Schnelllader?

Rotes Elektroauto des Herstellers Tesla steht an einer Ladestation, im Hintergrund Hochgebirge.

Ist das Elektroauto schon alltagstauglich? Und was ist die Zukunft für die Ladeinfrastruktur – normale Schnelllader oder Tesla-Supercharger?

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Mit dem E-Auto in den Sommerurlaub – geht das überhaupt?

Ein Elektroauto des Herstellers Tesla fährt auf den Betrachter zu.

Das Elektroauto ist nur für kurze Entfernungen geeignet, glauben viele. Aber eine lange Strecke in den Sommerurlaub? Ein Praxistest zeigt, ob das geht und wo Probleme auftauchen können.

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Wo sollen all die Elektroautos laden?

Volker Quaschning neben einem Elektroauto.

Die Elektromobilität soll für den Klimaschutz im Verkehr sorgen. Doch hierzulande verzögert die Reichweitenangst den Durchbruch der Elektroautos, und viele fragen sich: Wo sollen die alle laden? Daran wird aber die E‑Mobilität nicht scheitern.

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Klartext zur Klimakrise, die vierte

Klartext Klima, Folge 4.

Über klimagerechte Auswege aus der Wirtschaftskrise und über Mittel gegen rückwärtsgewandte Politik diskutieren Energieökonomin Claudia Kemfert, Energieforscher Volker Quaschning und Klimawissenschaftler Stefan Rahmstorf, moderiert vom Meteorologen Özden Terli.

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Warum ist Corona total *** für das Klima?

Volker Quaschning mit Mundschutz.

Die Coronakrise scheint zumindest gut für den Klimaschutz zu sein. Doch der Schein trügt. Warum Corona richtiger Mist für das Klima werden könnte und was sich dagegen tun lässt.

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Klartext zur Klimakrise, die dritte

Aus dem Homeoffice zusammengeschaltet: Özden Terli, Volker Quaschning, Stefan Rahmstorf und Maja Göpel.

Transformationsforscherin Maja Göpel, Klimaforscher Stefan Rahmstorf und Energiewissenschaftler Volker Quaschning sprechen Klartext, moderiert vom Meteorologen Özden Terli. Diesmal geht es um Lehren aus der Coronakrise für die Klimakrise.

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Klimaschutz – für Kids erklärt

Volker Quaschning sitzt auf dem Dach und erklärt.

Homeschooling: Das Wichtigste über CO2, Klimawandel und mögliche Lösungen – für Kinder einfach erklärt.

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Was kollabiert noch alles nach Corona?

Die Coronakrise zeigt uns, was Kipppunkte bedeuten. Dabei steuern wir auf viel dramatischere Kipppunkte zu. Warum wir jetzt nicht die nächste Krise aus dem Auge verlieren dürfen und warum die Coronakrise trotz allen Leids auch Chancen bietet.

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Elektroauto, Diesel oder Wasserstoff?

Professor Quaschning sitzt auf einem Bobbycar-Kinderauto.

Mit welchem Auto-Antrieb stoppen wir die Klimakrise? Einige sagen, ein Elektroauto sei schlimmer als ein Diesel. Und wenn schon umsteigen, dann solle man auf Wasserstoffautos warten. Welches Fahrzeug wirklich die beste Klimabilanz hat, zeigt ein Blick auf die Fakten.

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Klartext zur Klimakrise, die zweite

Özden Terli, Stefan Rahmstorf und Volker Quaschning unterhalten sich an einem Tisch, im Hintergrund Bücher, dazu der Schriftzug "Klartext Klima - Folge 2".

Klimaforscher Stefan Rahmstorf, Meteorologe Özden Terli und Energiewissenschaftler Volker Quaschning reden erneut Klartext. Diesmal geht es um "Klimahysterie", Kohleausstieg, Brände in Australien und die Finanzwelt.

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Warum Klimaschutz für AfD und CDU/CSU Topthema sein sollte

Ihr wollt weniger Flüchtlinge, weniger islamistischen Terror, mehr Sicherheit, mehr Heimatschutz, mehr deutsches Geld für deutsche Produkte? Liebe AfD, liebe Unionsparteien, dann macht Energiewende und Klimaschutz!

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Alternatives Feuerwerk mit Bums

Volker Quaschning mit Atemschutzmaske und halb erhobenen Händen in Schutzhandschuhen.

Silvesterraketen und Böller haben jedes Jahr schlimme Folgen. Wir müssen diese Tradition dringend überdenken. Das heißt aber nicht, dass der Jahreswechsel langweilig werden muss, denn es gibt gute Alternativen.

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Klartext zur Klimakrise

Özden Terli, Stefan Rahmstorf und Volker Quaschning unterhalten sich am Cafétisch, dazu der Schriftzug "Klartext Klima".

Klimaforscher Stefan Rahmstorf, Meteorologe Özden Terli und Energiewissenschaftler Volker Quaschning reden Klartext. Klimakrise, Klimaleugner, Klimapaket und Energiewende werden schonungslos beleuchtet.

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Kohlekraftwerke am Ende?

Volker Quaschning mit Kohlekraftwerks-Piktogramm in der Hand.

Gute Nachricht fürs Klima: Die Stromerzeugung aus Deutschlands Kohlekraftwerken geht in diesem Jahr massiv zurück. Das hat viele Gründe – die Politik der Groko gehört nicht dazu. Warum die Zahlen kein Anlass sind, sich zurückzulehnen.

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Warum ist das Klimaschutzpaket zum Kotzen?

Volker Quaschning macht ein angewidertes Gesicht, hinter ihm ein Schild "Act now!", auf dem Bild die Aufschrift: "Es ist zum Kotzen".

Unser Kolumnist erklärt, warum ihm angesichts des "Klimaschutzpakets" der großen Koalition übel geworden ist und warum sich die Klimakrise mit diesem Paket nicht einmal ansatzweise stoppen lässt.

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Was sind Global Warming Stripes?

Volker Quaschning in Querlage mit Erwärmungsstreifenkrawatte.

Was die blauen und roten Streifen auf der Krawatte unseres Kolumnisten über den dramatischen Klimawandel aussagen und warum sie diesen perfekt beschreiben.

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Energiewende zum Mitmachen für (fast) alle

Volker Quaschning sitzt auf dem Dach und erklärt die Bürgerenergiewende.

40 Prozent der erneuerbaren Energien wurden von Privatleuten und Landwirten installiert – und es können noch mehr werden, ob im Eigenheim oder als Mieter. Wer ein Solardach hat, weiß, woher der Strom kommt. Mit Speicher, Wärmepumpe und Wallbox fürs E-Auto lässt sich die persönliche Energiewende weit vorantreiben.

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Der Solardeckel muss weg!

Volker Quaschning mit einem Klodeckel.

Nächstes Jahr erreicht die Photovoltaik eine installierte Leistung von 52 Gigawatt. Dann wird die Förderung gestoppt – so will es die Bundesregierung. Eine Solarstromanlage auf ein Einfamilienhaus zu bauen wäre dann unwirtschaftlich. Mit dieser Politik werden die Klimaziele garantiert verfehlt.

eine Kolumne von Volker Quaschning