Erwärmung der Meere

"Die Fischereiwirtschaft ist kaum vorbereitet"

Kabeljau

Die Erwärmung von Nord- und Ostsee verändert die Artenzusammensetzung, den Sauerstoffhaushalt und die Wetterlagen auf See. Noch gehört Deutschland zu den Profiteuren des Klimawandels, sagt Gerd Kraus, Chef des Thünen-Instituts für Seefischerei in Bremerhaven. In Zukunft aber dürften einige Probleme auftauchen.

Interview: Benjamin von Brackel

Meeresforschung

Klimawandel schaukelt Wellen hoch

Mit dem Fortschreiten des Klimawandels sind Küsten zunehmend von Erosion bedroht. Das geht aus einer neuen Studie hervor, in der Forscher nachweisen, dass die Wellenenergie proportional zur Oberflächentemperatur zunimmt.

von Svea Busse

Ozeanerwärmung

Weltmeere heizen sich schneller auf als bisher angenommen

Das Meer in Nahaufnahme

Um weitere 30 Zentimeter könnte der Meeresspiegel bis 2100 zusätzlich ansteigen. Grund ist die schnellere Erhitzung der Ozeane, wie eine viel beachtete neue Studie zeigt.

von Verena Kern

Der gute Wille

Die Kreuzfahrer geben Gas

Wellen hinter einem Schiff im Meer

Ex und hopp, das Meer wird's schon schlucken. Nach diesem Motto verklappen Kreuzfahrtschiffe die enormen Mengen an Essensresten und Fäkalien, die unterwegs anfallen, einfach im Wasser. Das geht auch anders.

eine Kolumne von Joachim Wille

"Ocean Cleanup" funktioniert nicht

Plastikfischer müssen kämpfen

Schiff zieht Ocean-Cleanup-System aufs Meer

Der Niederländer Boyan Slat hatte eine spektakuläre Idee. Er will die Ozeane vom Plastikmüll befreien. Nun tauchen Probleme auf: Das Plastik wird zwar eingefangen, entweicht aber wieder aus der Sammel-Konstruktion.

von Joachim Wille

Meere

Das Meer wird sauer

Tropische Fische über einem Korallenriff im lichtblauen Wasser.

Die Verbrennung von Kohle, Öl und Gas lässt den pH-Wert in den Meeren sinken. Das könnte für die Artenvielfalt und auch für die Welternährung katastrophale Folgen haben.

von Joachim Wille

Der gute Wille

Wenn der Strand verschwindet

Blick von Norden auf Capo San Marco, die Südspitze der Halbinsel Sinis auf Sardinien; links und rechts das Mittelmeer.

Ein Drittel des weltweit emittierten Klimagases CO2 landet in den Ozeanen. Mit dramatischen Folgen – nicht nur für Fische oder Korallen. Auch Strände und Dünen können durch das saurere Meerwasser bedroht sein, haben jetzt Forscher auf Sardinien herausgefunden.

eine Kolumne von Joachim Wille

Ozeanerwärmung

Rätsel um Wärme in den Weltmeeren

Wellen

Für die Zukunft des Klimas ist entscheidend, wie viel Wärme die Ozeane aufnehmen können. Nach einer neuen, in der Fachwelt aber umstrittenen Studie haben die Weltmeere bis heute deutlich mehr Wärme absorbiert als bisher gedacht. Entsprechend gering wären ihre Möglichkeiten, die Erderwärmung noch weiter abzupuffern.

von Svea Busse

Klimaanpassung

Kurswechsel Küste

Karsten Reise steht am Strand und zeigt auf die gefährdete Küstenlinie.

Auch an der Nordsee steigt der Meeresspiegel schneller als erwartet. Dagegen kommen wir auf Dauer mit technischem Fortschritt allein nicht an. Wir brauchen einen naturverträglicheren Küstenschutz.

ein Gastbeitrag von Karsten Reise

Meere

Das Meer ist nicht unerschöpflich

Taucher von unten gegen die durchs Wasser scheinende Sonne aufgenommen.

Unser Bild vom Meer ist meist von unendlicher Weite geprägt. Nicht bewusst wird uns das Ausmaß, in dem das Meer den Zustand der Erde bestimmt. Die Zukunft der Menschheit hängt entscheidend vom Zustand der Ozeane ab.

ein Gastbeitrag von Karin Lochte

Meeresforschung

Ozeane – Schlüsselsystem im Klimageschehen

Blauer Planet Erde

Die Erwärmung der Meere und damit auch der Anstieg des Meeresspiegels werden mehrere Jahrhunderte andauern, selbst wenn die Treibhausgas-Anreicherung in der Atmosphäre sofort aufhören würde. Allein das zeigt die Bedeutung der Ozeane für das Klimasystem. Auch einige weitere Zusammenhänge lösen bei Wissenschaftlern Besorgnis aus.

ein Gastbeitrag von José L. Lozán

Fischerei

Wider die Tragödie der Hochsee

Tote Fische

Klimawandel, Plastikmüll und Überfischung setzen den Weltmeeren zu. Nun soll ein neuer Vertrag das Leben in den internationalen Gewässern besser schützen. Meeresschützer wollen sogar die Hochseefischerei verbieten. Das ist nicht unrealistisch: Fischfang außerhalb der 200-Meilen-Zone ist unnötig und meist unrentabel.

von Christian Mihatsch

"The Ocean Cleanup"

Riesiger Fangarm fischt jetzt Plastik aus dem Meer

Der "Plastikfischer" Boyan Slat zeigt auf eine Abbildung des riesigen Plastikmüllwirbels im Pazifik, den er beseitigen will

In den Ozeanen treibt noch viel mehr Plastikmüll als bislang angenommen. Nun hat der Niederländer Boyan Slat im Pazifik eine gigantische Aufräumaktion gestartet. Mit einem 600 Meter langen Konstrukt wird der Müll gewissermaßen eingekesselt. Wie viel das bringt, ist offen.

von Verena Kern

Meere

Bergbau in 4.000 Metern Tiefe

Manganknolle in Nahaufnahme, sieht ungefähr wie Schlacke aus.

2019 soll es einen ersten Abbautest im deutschen Manganknollenfeld im Pazifik geben. Wie es mit dem Tiefseebergbau weitergeht, steht aber buchstäblich in den Sternen. Die deutsche Industrie lotet gerade aus, wo sich der Rohstoffabbau lohnt.

von Jörg Staude

Erderwärmung

Unterschätzte Gefahr: Hitzewellen im Meer

Korallenriff

Hitzeereignisse im Meer sind heute schon doppelt so wahrscheinlich wie vor 35 Jahren, zeigt eine neue Nature-Studie. In den kommenden Jahrzehnten dürften sie durch den Klimawandel nochmal dramatisch zunehmen. Ganze Ökosysteme sind bedroht.

von Benjamin von Brackel

Forschung

Umweltverbände gegen Ozeandüngung

Kieselalgen sehen im Mikroskop wie blaue technische Teile aus.

Auch die bislang erlaubte Erforschung der umstrittenen Techniken stößt auf Kritik der Umweltorganisationen.

von Sandra Kirchner