Klimareporter°
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Mastodon
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS
  • Klimapolitik
    • Deutschland
    • Europäische Union
    • International
    • Klimakonferenzen
    • Protest
  • Energiewende
    • Strom
    • Verkehr
    • Landwirtschaft
    • Gebäude
    • Finanzen & Wirtschaft
  • Klimaforschung
    • Erdsystem
    • Gesellschaft
    • Technik

Laudato Si'

Unverstandene globale Krise

Laudato Si‘: Die Chancen nutzen

Ein Flugzeug und ein Kreuzfahrtschiff begegnen sich auf dem Meer.

In seiner Umweltenzyklika "Laudatio Si‘" begreift Papst Franziskus die globale Klimakrise als eine sozial-ökologische und eröffnet Perspektiven für die Erneuerung von Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Jetzt muss der Dialog geführt werden – auch über unser Verständnis von Fortschritt.

von Hubert Weiger
30. Dezember 2018

COP 24 in Katowice

Kirche, Katholiken, Klimaschutz

Bunte Banner liegen auf den Stufen zum Altarraum einer Kirche

Klimaschutz und Kirche, und das im katholisch geprägten Polen? Was auf den ersten Blick vielleicht nicht zusammenpasst, nähert sich an: Gerade in Polen könnte die katholische Kirche mit ihrer großen Autorität viel für die Rettung des Klimas bewirken.

von Friederike Meier
und Jörg Staude
15. Dezember 2018

Ohne disruptive Entwicklungen wird es schwer

"Die Haut und die Freiheit retten"

Menschen auf der Kennedybrücke, die in Bonn über den Rhein führt

Rein physikalisch besteht noch immer die Chance, den Klimawandel auf ein erträgliches Maß zu begrenzen. Der Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber über die Chancen, den CO2-GAU noch zu verhindern, sowie über Merkel, Trump und den Papst. Teil 2 des Interviews.

von Joachim Wille
03. September 2018

Drei Jahre Laudato Si'

Gelobt seist du, mein Herr – wann handeln die Geschöpfe?

Mosaik im Innenhof der Liebfrauenkirche in Frankfurt am Main: Der Sonnengesang des heiligen Franziskus

Papst Franziskus hat sich gestern und heute im Vatikan mit Vertretern aus Politik, Umweltbewegung und Wissenschaft getroffen. Seine Umweltenzyklika "Laudato Si'", von Klimaexperten weltweit bejubelt, ist jetzt drei Jahre alt. Den erhofften Durchbruch in der katholischen Kirche hat sie in Deutschland nicht gebracht.

von Susanne Schwarz
06. Juli 2018
Klimareporter°
  • Block1
    • Über klimareporter°
    • Stellenausschreibung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Archiv
  • Block 2
    • Mediadaten
    • Netiquette
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Login
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Mastodon
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS

Jetzt unterstützen Spenden

Newsletter abonnieren

Dein Beitrag zum Klima(journalismus)

Gerade nicht Ich habe schon gespendet