Klimareporter°
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS
  • Klimapolitik
    • Deutschland
    • Europäische Union
    • International
    • Klimakonferenzen
    • Protest
  • Energiewende
    • Strom
    • Verkehr
    • Landwirtschaft
    • Gebäude
    • Finanzen & Wirtschaft
  • Klimaforschung
    • Erdsystem
    • Gesellschaft
    • Technik
klima update podcast – jetzt abonnieren

Feinstaub

Der gute Wille

Das Lob der Pellkartoffel

Eine Pellkartoffel wird fachgerecht gepellt.

Emissionen beim Kochen und vor allem beim Frittieren können zehn Prozent der Partikelverschmutzung in Städten ausmachen und sogar einen Klimaeffekt haben. Zumindest sollten Fastfood-Anbieter die Abluft besser filtern, empfehlen britische Forscher.

von Joachim Wille
17. Dezember 2020

Quaschnings Videokolumne

Alternatives Feuerwerk mit Bums

Volker Quaschning mit Atemschutzmaske und halb erhobenen Händen in Schutzhandschuhen.

Silvesterraketen und Böller haben jedes Jahr schlimme Folgen. Wir müssen diese Tradition dringend überdenken. Das heißt aber nicht, dass der Jahreswechsel langweilig werden muss, denn es gibt gute Alternativen.

von Volker Quaschning
28. Dezember 2019

Daten für Staubbelastung unbekannt

Kohlekraftwerke als Ultra-Staubschleudern

Ein Ultraleichtflugzeug im Daniel-Düsentrieb-Look fliegt durch die Luft.

Kohlekraftwerke sind eine Hauptquelle für gefährlichen Ultrafeinstaub, haben Forscher unlängst herausgefunden. Das Umweltministerium kann dazu aber nicht Stellung nehmen, denn es gibt, wie eine Anfrage der Grünen jetzt offenlegt, keine Messungen.

von Joachim Wille
11. Mai 2019

Ultrafeinstaub

Kohlekraftwerke verändern regionales Klima

Sechs dampfende Kraftwerks-Kühltürme bei Nacht, aus der Entfernung über einen See aufgenommen.

Moderne fossile Kraftwerke sind einer neuen Studie zufolge die Hauptquelle für die Verbreitung von ultrafeinen Partikeln in der Luft. Die gefährden nicht nur die Gesundheit, sondern können auch Extremwetter begünstigen.

von Benjamin von Brackel
31. Dezember 2018

Schwache Grenzwerte

Krankmacher Kohle

Skulptur und Absetzer 1115 im Bergbau-Technik-Park Markleeberg. 

Aus den Schornsteinen von Kohlekraftwerken kommen Stoffe, die sich großräumig verteilen und teils schwere Krankheiten begünstigen. Eine deutliche Reduzierung wäre ohne Versorgungsprobleme möglich, denn Deutschland produziert riesige Stromüberschüsse.

von Susanne Schwarz
06. Mai 2018

Gesundheit

Dicke Luft, fast überall

Blick auf smogbelastete Metropole Shanghai in China

Neun von zehn Menschen atmen zu viele Schadstoffe ein, warnt die Weltgesundheitsorganisation WHO. Luftverschmutzung ist jedes Jahr für Millionen vorzeitige Todesfälle verantwortlich. Offene Kochstellen, Kohlekraftwerke und Verkehr sind die Hauptquellen.

von Joachim Wille
03. Mai 2018

Wohnen

Die Lüge vom ökologischen Holzofen

Blick in einen brennenden Holzofen

Holzöfen gelten als sinnvoller Beitrag zur Wärmewende. Die Bundesregierung unterstützt den Einbau, von der Förderbank KfW gibt es Zuschüsse. Doch die vermeintlich umwelt- und klimafreundlichen Heizungen verursachen mehr Ruß und Feinstaub als der Straßenverkehr, rechnet die Deutsche Umwelthilfe vor.

von Verena Kern
17. März 2016
Klimareporter°
  • Block1
    • Über klimareporter°
    • Kontakt
    • Impressum
    • Archiv
  • Block 2
    • Mediadaten
    • Netiquette
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Login
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS

Jetzt unterstützen Spenden

Newsletter abonnieren