klima update° – Folge 110
Die Grünen und Lützerath, deutsche CCS-Pläne, Ausblick 2023
Der rheinische Ort Lützerath soll für Kohle abgebaggert werden – grüne Wirtschaftsminister:innen haben das mit RWE vereinbart. Deutschland will "blauen" Wasserstoff aus Norwegen kaufen, das bedeutet CO2-Speicherung in großem Stil. Das neue Jahr verspricht einige Klima-Highlights.
Das klima update°
Die Produktion ist nur durch unsere Spender:innen möglich. Wenn Sie dazu beitragen wollen, geht das hier. Wir danken Ihnen hier und jetzt – aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn Sie zustimmen).
Diese Woche im klima update°:
-
Showdown in Lützerath: Das Dorf in Nordrhein-Westfalen soll der Braunkohle weichen und dafür geräumt werden. Das entspricht dem Kohleausstiegs-Deal mit RWE, den Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur ausgehandelt haben – beide von den Grünen. Schadet das der Partei?
-
Habeck ist diese Woche nach Norwegen gereist. Von dort will Deutschland Wasserstoff importieren, aber erst mal nicht grünen, sondern blauen. Das heißt: Der Wasserstoff wird aus Erdgas statt mit Ökostrom hergestellt. Das entstehende Kohlendioxid soll per CCS-Technologie abgeschieden und gespeichert werden. Um die Notwendigkeit solcher riskanten Verfahren entbrennt gerade ein Streit in der Umweltbewegung.
-
Das neue Jahr hat begonnen: Was werden 2023 klimapolitische Highlights? Es geht um Klimaziele und Klimaverhandlungen.