Wirtschaft klimaschädlicher geworden, Ökokraftwerk-Produzenten gesucht, rasanter Methan-Anstieg

Deutschlands Wirtschaft ist 2021 fossiler statt grüner geworden. Es fehlen Hersteller von Windrädern und Solaranlagen. Der globale Methan-Ausstoß ist massiv gestiegen.


Unseren Podcast können Sie auch hier hören:


Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. taz-Logo

Das klima update°

ist ein Projekt des Klimawissen e.V.

Die Produktion ist nur durch unsere Spender:innen möglich. Wenn Sie dazu beitragen wollen, geht das hier. Wir danken Ihnen hier und jetzt – aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn Sie zustimmen).

Diese Woche im klima update°:

  • Deutschlands Wirtschaft ist im vergangenen Jahr klimaschädlicher geworden: Die CO2-Emissionen sind nicht nur mit der Wirtschaft mit-, sondern stärker gewachsen als diese. Davor hat der Expertenrat für Klimafragen in dieser Woche gewarnt.

  • Deutschland gehen die Unternehmen aus, die Windräder und Solaranlagen bauen. Das will Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck ändern. Während er das ankündigte, demonstrierten diese Woche in Rostock die Mitarbeiter:innen des letzten Rotorblattwerks in Deutschland. Das soll nämlich bald dichtgemacht werden.

  • Im vergangenen Jahr gab es einen massiven Anstieg der Methan-Emissionen – so groß wie in keinem Jahr zuvor. Das hat die US-Klimabehörde NOAA gerade ermittelt und bekannt gegeben. Methan ist sehr viel treibhauswirksamer als CO2, bleibt aber nur vergleichsweise kurz in der Atmosphäre. Den Ausstoß zu verringern, könnte schon mittelfristig helfen, den Temperaturanstieg auf der Erde deutlich zu begrenzen.

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus!

klimareporter° wird herausgegeben vom gemeinnützigen Klimawissen e.V. – Ihre Spende macht unabhängigen Journalismus zu Energiewende und Klimawandel möglich.

Spenden Sie hier