Klimareporter°
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS
  • Klimapolitik
    • Deutschland
    • Europäische Union
    • International
    • Klimakonferenzen
    • Protest
  • Energiewende
    • Strom
    • Verkehr
    • Landwirtschaft
    • Gebäude
    • Finanzen & Wirtschaft
  • Klimaforschung
    • Erdsystem
    • Gesellschaft
    • Technik
klima update podcast – jetzt abonnieren

UN Climate Action Summit 2019

Schwarze Zeiten

Ja, Thunberg hat nicht "bitte" gesagt

Greta Thunberg vor grauer Wand

Seit zwei Wochen polarisiert Greta Thunbergs Rede auf dem New Yorker Klimagipfel: Hat der emotionale Auftritt der 16-Jährigen etwa nicht auf das Konferenzparkett gepasst? Das ist angesichts des politischen Versagens in der Klimakrise eine zynische Debatte.

von Susanne Schwarz
04. Oktober 2019

UN-Generalsekretär zieht Klimaschutz-Bilanz

"Ich will kein Mittäter sein"

António Guterres vor Flagge der Vereinten Nationen

Kurz vor dem Klima-Sondergipfel der Vereinten Nationen im September gingen weltweit Millionen junger Menschen auf die Straße, um den Führungsverantwortlichen der Welt zu sagen: "Ihr lasst uns im Stich." Sie haben recht.

von António Guterres
03. Oktober 2019

Bilanz des UN-Sondergipfels

"Für den UN-Klimaschutz bin ich optimistisch"

Blick auf Manhattan, in der Bildmitte das UN-Gebäude

Die Strategie der UN beim Sondergipfel in New York ist aufgegangen, sagt Professor Reimund Schwarze vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig. Eine Gruppe von Ländern wird beim Klimaschutz vorangehen und wankelmütige Länder mitziehen. Bei Russland hat das schon geklappt.

von Verena Kern
25. September 2019

Climate Action Summit 2019

Was hat der UN-Klimagipfel gebracht?

Grafik: Forderungen der UN an Deutschland für mehr Klimaschutz

"Keine Reden, sondern konkrete Pläne" hatte UN-Chef Guterres für den Klima-Sondergipfel in New York gefordert. Das ist dabei herausgekommen. Ein Überblick.

von Verena Kern
24. September 2019

Klima-Sondergipfel in New York

"Wir werden euch nie verzeihen!"

UN-Flagge

Zu Beginn des UN-Sondergipfels zum Klimaschutz in New York hat Greta Thunberg die Regierungen der Welt in ihrer Rede zu konsequentem Klimaschutz aufgefordert. Der Beitrag von Bundeskanzlerin Merkel hörte sich hingegen an, als hätte sie Thunberg nicht zugehört.

von Friederike Meier
23. September 2019

Klima-Sondergipfel in New York

UN-Chef setzt Regierungen unter Druck

Antonio Guterres

In normalen Zeiten hat der UN-Generalsekretär eine Vermittlerrolle. Doch in der Klimakrise reicht das nicht mehr, meint António Guterres. Er setzt auch auf ungewöhnliche Methoden, damit die Länder ihre Klimaziele nachbessern. Der UN-Sondergipfel am Montag wird zeigen, wie das funktioniert.

von Christian Mihatsch
22. September 2019

Pariser Klimaabkommen

UN-Chef setzt Klimaneutralität 2050 als Klimaschutz-Minimum

Antonio Guterres

UN-Generalsekretär António Guterres hat alle Regierungen aufgefordert, das Ende der Treibhausgasemissionen für spätestens 2050 zu planen.

von Susanne Schwarz
23. Juli 2019

Welt-Meteorologie-Bericht

"Kommt nicht mit Reden, kommt mit Plänen"

Abgestorbene Bäume an einem Strand der Malediven

Die Welt ist nicht einmal annähernd auf dem Weg, die Klimakrise in den Griff zu bekommen, zeigt ein aktueller Report von UN-Experten. Im Gegenteil. Die Daten zeigen überall Negativrekorde.

von Verena Kern
30. März 2019
Klimareporter°
  • Block1
    • Über klimareporter°
    • Kontakt
    • Impressum
    • Archiv
  • Block 2
    • Mediadaten
    • Netiquette
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Login
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS

Jetzt unterstützen Spenden

Newsletter abonnieren