Anzeige

Negative Emissionen

Aus der Luft gegriffen

Hier sind zwei Hände zu sehen, die einen Baumsetzling pflanzen.

Ohne negative Emissionen ist das 1,5-Grad-Limit der Erderwärmung kaum zu halten. Doch die Technologien, die dafür nötig sind, bergen auch Risiken. Darüber werde zu wenig diskutiert, kritisieren Forscher.

von Joachim Wille

Forschung

Umweltverbände gegen Ozeandüngung

Kieselalgen sehen im Mikroskop wie blaue technische Teile aus.

Auch die bislang erlaubte Erforschung der umstrittenen Techniken stößt auf Kritik der Umweltorganisationen.

von Sandra Kirchner

Geoengineering

Auf der Suche nach dem "Magic Dust"

Fotomontage: Hand streut Staub in Stratosphäre

Wissenschaftler der Harvard-Universität wollen im kommenden Herbst erstmals Partikel in der Stratosphäre ausstreuen, um Risiken des sogenannten Solar-Geoengineerings zu testen. In Berlin mussten sie ihr Experiment gegen eine Menge Kritik verteidigen.

von Benjamin von Brackel

Private Klimarettung

"Bill Gates' Energiewunder sind gefährlich"

Der optimistisch lächelnde Bill Gates, bei einem Vortrag von schräg unten aufgenommen.

Der Multimilliardär Bill Gates will zusammen mit Spitzenpolitikern und Konzernbossen den Klimawandel stoppen. Dazu hat er bereits viel Geld in die Hand genommen. Die Autorin und Gates-Expertin Kathrin Hartmann warnt jedoch davor, "die Zerstörer als Retter zu feiern". Private Gelder für den vermeintlich guten Zweck würden bestehende Missstände sogar oft noch zementieren.

Interview: Susanne Götze