klima update° – Folge 86
Mini-Klima-Sofortprogramme, Kohleausstieg in Gefahr, gefährliche Hitze
Das große Klima-Sommerpaket der Ampel ist vorerst gescheitert. Der Kohleausstieg 2030 ist in Gefahr. Deutschland und Europa stehen vor extremer Hitze.
Das klima update°
Die Produktion ist nur durch unsere Spender:innen möglich. Wenn Sie dazu beitragen wollen, geht das hier. Wir danken Ihnen hier und jetzt – aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn Sie zustimmen).
Diese Woche im klima update°:
-
Das große Klima-Sommerpaket der Ampel-Regierung ist vorerst gescheitert. Stattdessen haben diese Woche das Bau- und das Wirtschaftsministerium ein eigenes Sofortprogramm für die Gebäude vorgelegt, das Verkehrsministerium ebenso für seinen Sektor. So wird das Klimaschutzgesetz formal nicht gebrochen, der große Wurf ist es aber nicht geworden.
-
Die Erdgas-Krise ist nicht nur ein soziales Problem, sie droht auch den Kohleausstieg zu verzögern. Den wollen die Ampel-Parteien ja "idealerweise" 2030 absolviert haben, acht Jahre früher als die große Koalition das gesetzlich vorgesehen hat. Die hohen Gaspreise könnten das verhindern, wenn die Regierung der Wirtschaft jetzt nicht klare Vorgaben macht, zeigt eine Studie.
-
Deutschland steht eine Hitzewelle bevor. Dass das mit dem Klimawandel zusammenhängt, ist unbestritten – und auch, dass solche extremen Temperaturen intensiver und häufiger werden. Was muss die Politik tun, um Hitzetote zu verhindern?