Klimareporter°
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS
  • Klimapolitik
    • Deutschland
    • Europäische Union
    • International
    • Klimakonferenzen
    • Protest
  • Energiewende
    • Strom
    • Verkehr
    • Landwirtschaft
    • Gebäude
    • Finanzen & Wirtschaft
  • Klimaforschung
    • Erdsystem
    • Gesellschaft
    • Technik
klima update podcast – jetzt abonnieren

Debatte: Klimaschutz im Verkehr

Verkehrte Welt

Blick durch die Windschutzscheibe eines Pkw auf eine rote Ampel
Foto: Martin Ripp/​Flickr

Es läuft nicht gut beim Klimaschutz im Verkehr: Viel zu viel CO2 wird frei, weil wir uns von A nach B bewegen. Immerhin ist die politische Debatte um eine klimafreundliche Verkehrswende angelaufen, unter anderem durch die von der Bundesregierung eingesetzte Verkehrskommission. Wir haben Experten gefragt: Wie muss die Mobilität von morgen aussehen?

Mobilität muss Ressourcen bewahren

Künftige Autos – kleiner, leichter und weniger

Satellitenaufnahme der Carajás-Mine in Brasilien

Egal ob Elektro- oder Verbrennungsmotor: Die Produktion eines Autos erfordert massenweise Stahl und Aluminium. Wer sich für ein privates Auto entscheidet, tut dies zulasten der Umwelt in den Abbauregionen und auf Kosten von Menschen in Entwicklungsländern. Wollen wir weiter mobil sein, muss die Zahl der Autos drastisch sinken.

von Matthias Gastel
10. Juni 2019

Debatte: Nachhaltiges Europa

Europas Verkehr hängt immer noch am Öltropf

Blick nach vorn aus einem fahrenden Auto auf die sechsspurige Autobahn.

Mobilität muss sich endlich an den Klimazielen ausrichten. Das geht am besten mit Ökostrom und weniger Verkehr. Wichtig ist, die soziale Schieflage nicht zu vergrößern. Über die Hebel verfügen die Institutionen – von den Städten bis zur EU –, schaffen können sie es nur gemeinsam.

von Fritz Vorholz
28. April 2019

Ende des Verbrennungsmotors

Stoppt die Neuzulassungen – dann brauchen wir keine Fahrverbote!

Symbolbild: Einzelnes Auto am Rand einer Straße

Alle wollen Fahrverbote für Diesel und Benziner vermeiden. Das kann nur klappen, wenn die Autobauer jetzt schnell mit Neuentwicklungen von Verbrennerfahrzeugen aufhören.

von Martin Unfried
09. April 2019

Verkehrswende

Mehr Hirn, weniger Panzer auf unseren Straßen

Mehrere Autos parken hintereinander am Straßenrand

Das Auto hat sein Potenzial überreizt. Vor allem in den Städten müssen Verkehrsräume endlich zugunsten des Fuß- und Radverkehrs umgestaltet werden. Auf längeren Strecken kann die Bahn die Menschen zurückgewinnen – mit massiven Investitionen auch in der Fläche.

von Matthias Gastel
08. April 2019

Aktive Mobilität fördern

Das Fahrrad im Mittelpunkt

Fahrradfahrer in Kopenhagen überqueren eine Straßenkreuzung

Breite, klar gekennzeichnete Radspuren, Fahrradbrücken und Leitstreifen: Was deutsche Städte von Kopenhagen für eine klima- und menschenfreundliche Verkehrspolitik lernen können.

von Dieter Seifried
und Roman Ritter
23. Februar 2019

Deutschlands Verständnis von Mobilität

Ewig grüßt das Tempolimit

Blick auf deutsche Autobahn ohne Tempolimit

Beim neuerlichen Tempolimit-Streit scheint alles wie gehabt: Autodeutschland steht offenbar immer noch geeint auf dem Bleifuß. Doch viel spricht dafür, dass der Mainstream kippt.

von Martin Unfried
30. Januar 2019
Klimareporter°
  • Block1
    • Über klimareporter°
    • Kontakt
    • Impressum
    • Archiv
  • Block 2
    • Mediadaten
    • Netiquette
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Login
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS

Jetzt unterstützen Spenden

Newsletter abonnieren