klima update° – Folge 72
IPCC zeigt Wege aus der Klimakrise, Schmelze in der Antarktis, Energiewende-Osterpaket
Die Erderhitzung bei 1,5 Grad zu begrenzen, ist fast unmöglich geworden. In der Antarktis schrumpft das Meereis gravierend. Die Bundesregierung bringt umfangreiche Änderungen in der Energiepolitik auf den Weg.
Das klima update°
Die Produktion ist nur durch unsere Spender:innen möglich. Wenn Sie dazu beitragen wollen, geht das hier. Wir danken Ihnen hier und jetzt – aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn Sie zustimmen).
Diese Woche im klima update°:
-
Der Weltklimarat IPCC hat in dieser Woche den dritten Teil seines sechsten Sachstandsberichts veröffentlicht. Um das 1,5-Grad-Ziel noch zu schaffen, müssen die Emissionen sehr bald und sehr zügig sinken.
-
Eigentlich war die Ausdehnung des Meereises in der Antarktis – von saisonalen Veränderungen abgesehen – in den letzten Jahren konstant. Das Eis wuchs sogar in seiner Ausdehnung. Doch Satellitendaten zeigen jetzt, dass das Meereis in der Antarktis um ein Viertel kleiner ist als im langjährigen Durchschnitt – nur in einem Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen durch Satelliten war sie noch geringer.
-
Die Bundesregierung hat sich auf ein umfangreiches Maßnahmenpaket in der Energiepolitik geeinigt. Jetzt muss der Bundestag über die geplante Neuformulierung von etlichen Gesetzen beraten. Manche Punkte sind aber strittig – etwa, wie der Erneuerbaren-Ausbau nach 2030 aussehen soll.