Anzeige

Umweltgenehmigung erteilt

Australien kann Singapur mit Grünstrom beliefern

Luftaufnahme einer Solar-Freiflächenanlage in der Nähe der Kleinstadt Hughenden im australischen Bundesstaat Queensland.

Die Firma Sun Cable darf einen Mega-Solar-Wind-Speicher-Park errichten, der Nordaustralien mit sauberem Strom versorgen soll – und über ein 4.300 Kilometer langes Kabel auch Singapur.

von Joachim Wille

Dritter Desertec-Start

Neues Hoffen auf billigen Wüsten-Wasserstoff

Solarpark in der saudischen Wüste.

Billiger Ökostrom aus sonnen- und windreichen Wüstengegenden – dafür nimmt das Projekt "Desertec 3.0" jetzt einen neuen Ablauf. "Grüner" Wasserstoff soll die Energieprobleme Europas lösen helfen. Bisher fehlen aber Pipelines, Geld und eine politische Strategie.

von Björn Hartmann

Die gute Nachricht

Saudis greifen nach der Sonne

Solarpark in der saudischen Wüste.

Das Erdöl-Land steigt mit einem extrem ambitionierten Programm in die Solarenergie ein. Der saudische Kronprinz Salman verspricht Millionen gute Arbeitsplätze und den Schutz von Klima und Gesundheit.

von Joachim Wille

Bericht der Internationalen Energieagentur

IEA sieht Indien vor Solarrevolution

Solarpark Kamuthi in Tamil Nadu

Indien bekommt bei Weitem nicht so viel Aufmerksamkeit wie China, dabei ist es für den Kampf gegen die Klimakrise vielleicht sogar noch wichtiger. In keinem Land steigt der Energiebedarf schneller – und die indische Regierung hat es in der Hand, ob das auch für die Emissionen gilt.

von Christian Mihatsch

Serie: Vorangehen für Klimaschutz

Marokko: Unabhängig mit Wüstenenergie

Das Solarkraftwerk Ouarzazate aus dem Weltraum.

Marokko hat sich zum Vorreiter bei der Solarenergie entwickelt – auch, um bei der Stromproduktion weniger abhängig vom Ausland zu sein.

von Joachim Wille

Solarpark ohne EEG-Förderung

Wird das EEG überflüssig?

Hier ist ein großer Solarpark zu sehen.

Der Stromkonzern EnBW plant einen großen Solarpark, für den er keine Förderung aus dem EEG bekommt. Überflüssig ist die Förderung erneuerbarer Energien aber noch nicht, sagen Experten.

von Friederike Meier

Neuer Weg zur Dekarbonisierung

Grüne Wärme für Kohlekraftwerke

Reflektivitätsmessung an einem Parabolrinnenkollektor auf der Plataforma Solar de Almería

Tausende Kohlekraftwerke sind weltweit noch im Bau – und laufen mindestens bis Mitte des Jahrhunderts. Soll und kann man sie alle stilllegen und abreißen? Nein, meinen DLR-Forscher und schlagen vor, den fossilen Teil der Anlagen gegen eine erneuerbare Wärmeerzeugung auszutauschen.

von Jörg Staude