Große Brücke und Grünstreifen an Fluss, dahinter eckige Hochhäuser in Bratislava
Bratislava. (Foto: István Péter Kis/Pixabay)

Sie gelten als Klima-Bösewichte der Europäischen Union: die Länder im Osten Mitteleuropas, die Massen an Kohle verbrennen, CO2-Grenzwerte blockieren, stärkere Klimaziele ablehnen. Zeit für einen genaueren Blick. Unsere Redakteurinnen Friederike Meier und Sandra Kirchner recherchieren im November und Dezember 2019 in Warschau und Bratislava. Die Reisen sind durch Stipendien des Internationale Journalisten-Programme e.V. gefördert.

Braunkohleausstieg

Polens letzter Tagebau

Stanisław Skibiński senior, Zbigniew Zasina und Stanisław Skibiński junior im Kuhstall der Skibińskis.

In der Woiwodschaft Łódź in Zentralpolen soll ein neuer Braunkohletagebau entstehen – der tiefste Europas. Der Tagebau könnte der letzte sein, der in Polen neu aufgeschlossen wird. Dennoch konterkariert er die Klimaschutzbemühungen der EU.

von Friederike Meier, Matthias Bauer

Braunkohle

Polen will Tagebau an deutscher Grenze erweitern

Luftbild des Braunkohle-Tagebaus Turów

Der polnische Staatskonzern PGE ist seinem Ziel, einen Tagebau nahe der deutschen und tschechischen Grenze zu erweitern, einen Schritt näher gekommen. Die Umweltbehörde erklärte die Prüfung für positiv abgeschlossen. Umweltschützer aus allen drei Ländern kritisieren Ungereimtheiten bei der Genehmigung.

von Friederike Meier

Atomkraft-Risiko unterschätzt?

Umstrittenes AKW Mochovce lässt Bundesregierung kalt

AKW Mochovce

Die Bundesregierung weiß, dass beim Bau des slowakischen Atomkraftwerks Mochovce Teile eines Notkühlsystems angebohrt und zerstört wurden. Trotzdem sieht sie keinen Grund, weitere Informationen anzufordern. In der Zwischenzeit wurden neue Mängel bekannt.

von Sandra Kirchner

Bürgerenergie

Demokratie auf dem Dach

Solaranlagen auf einem Flachdach

Wenn Bürger ihren Strom mit erneuerbaren Energien selbst erzeugen, schützt das nicht nur das Klima, sondern kann auch soziale Teilhabe schaffen.

von Friederike Meier (Breslau)

EU-Gipfel

EU-Staaten stimmen für Klimaneutralität – ohne Polen

Braunkohletagebau Turów

Die Regierungschefs der Europäischen Union haben sich in der Nacht zum Freitag auf das Ziel verständigt, dass die EU bis 2050 klimaneutral werden soll. Ein Mitgliedsstaat könne sich diesem Ziel aber noch nicht verschreiben. 

von Friederike Meier (Warschau)

Europäischer Rat

EU-Länder wollen über Klimaneutralität abstimmen

Port Północny

Auf dem EU-Gipfel, der heute beginnt, sollen die Regierungschefs sich für das Ziel aussprechen, die Europäische Union bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu machen. Ob Polen, Tschechien und Ungarn zustimmen werden, ist offen.

von Friederike Meier (Warschau)

Atomkraftwerk Mochovce

Chaos-AKW soll mitten in Europa ans Netz

AKW Mochovce in der Nacht​.

Bei einer Begehung des slowakischen Atomkraftwerks Mochovce kommt ans Licht, dass wichtige Rohrleitungen an dem Reaktor sowjetischen Typs beschädigt wurden – für Atomkritiker ein weiterer Beleg für das Chaos auf der Dauerbaustelle. Deutschland schaut bei Mochovce nicht genug hin, kritisieren Umweltverbände und Oppositionspolitiker. 

von Sandra Kirchner (Bratislava)

Fridays-for-Future-Demo in Bratislava

Klimaprotest unter erschwerten Bedingungen

Fridays for Future Aktivisten in Bratislava

Politiker in Regierungsparteien, die den Klimawandel leugnen, und Hass im Internet – in der Slowakei stoßen die Schüler von Fridays for Future auf jede Menge Gegenwind. Trotzdem soll der Klimawandel bei der Parlamentswahl im kommenden Februar ein wichtiges Thema werden.

von Sandra Kirchner (Bratislava)

Vor dem UN-Klimagipfel

Jugendliche fordern Taten statt Worte

Aktivisten halten ein Plakat mit der polnischen Aufschrift "Genug der Wörter, Taten jetzt"

Kurz vor Beginn der Weltklimakonferenz in Madrid streiken wieder weltweit Jugendliche für den Klimaschutz. Allein in Deutschland beteiligen sich etwa 630.000 Menschen an mehr als 520 Orten am globalen Aktionstag. In der polnischen Hauptstadt Warschau fordern Tausende von ihrer Regierung einen Wandel in der Politik. 

von Friederike Meier (Warschau)

Verkehrswende in Hauptstadt der Slowakei

Bratislava nimmt Autos den Platz

SNP namestie in Bratislava

Fahrräder, Busse und Straßenbahnen sollen das Stadtbild der slowakischen Hauptstadt künftig stärker prägen. Doch Stadtplaner berücksichtigen die unterschiedlichen Mobilitätsmuster von Frauen und Männern noch zu wenig.

von Sandra Kirchner (Bratislava)

Klimabewegung in Polen

"Die Regierung kann dem Thema nicht mehr ausweichen"

Aktivisten halten ein Plakat mit der polnischen Aufschrift "Faschismus = Aussterben".

Die Klimabewegung in Polen ist in den vergangenen zwei Jahren gewachsen – es gibt Streiks, Klimacamps und Die-ins. Doch kommen die Botschaften bei der breiten Bevölkerung an? Und wird die Politik im Kohleland Polen reagieren?

von Friederike Meier (Warschau)