Anzeige

"Flotilla 4 Change" zur COP 30

Klimapolitik und Weltmeere – nur ein feministischer Kurs bringt uns voran

Blick vom Mast eines Segelschiffs auf das Vorderdeck und das Meer.

Nach fast zwei Monaten auf See begrüßen uns Delfine an der Küste Brasiliens und wir bereiten uns auf eine entscheidende Auseinandersetzung unseres Lebens vor – die ohne Geschlechtergerechtigkeit von Beginn an verloren sein wird.

ein Gastbeitrag von Kathrin Henneberger

"Flotilla 4 Change" zur COP 30

Im Passat über den Atlantik – gegen Kolonialismus und für Klimagerechtigkeit

Blick vom Mast des Segelschiffs nach unten auf das Deck. Am Mast weht eine Regenbogenfahne.

In Belém werden die letzten Vorbereitungen zur UN-Weltklimakonferenz COP 30 getroffen, wir segeln die letzten Seemeilen über den Atlantik nach Brasilien – und erleben unsere ersten tropischen Sturmböen. 

ein Gastbeitrag von Kathrin Henneberger

"Flotilla 4 Change" zur COP 30

Fische können fliegen – und Erneuerbare sind unsere Zukunft

Einige junge Menschen an einem großen Segel, das noch am Segelbaum des Schiffs zusammengerollt ist.

An der Westküste Afrikas entlang geht es nach Süden, auf Kurs zu den Kapverden. Unser Segelschiff passiert Meeresgewässer, in denen neue Offshore-Gasförderung geplant ist und Konzerne wie Shell nach Öl bohren wollen. 

ein Gastbeitrag von Kathrin Henneberger

"Flotilla 4 Change" zur COP 30

Wenn die Flaute kommt – die Welt aber nicht wartet

Auf einem Segelschiff stehen einige nackte Menschen, andere schwimmen neben dem Schiff, es herrscht Flaute.

Während die Treibhausgas-Konzentration neue Rekorde erreicht und die Biodiversitätskrise unsere Lebensgrundlagen bedroht, treiben wir zwischen Westsahara und Teneriffa dahin, warten auf Wind und begegnen vorbeiziehenden Kreuzfahrtriesen.

ein Gastbeitrag von Kathrin Henneberger

"Flotilla 4 Change" zur COP 30

It's all about the climate money

In der Küche des Segelschiffs wird in mehreren großen Töpfen gekocht.

Wie wollen wir auf der Erde leben? Arbeiten wir zusammen und achten aufeinander oder pochen wir nur auf die eigenen Bedürfnisse? Im letzteren Fall ist der Untergang vorprogrammiert, ob als Weltgemeinschaft oder als Team auf See.

ein Gastbeitrag von Kathrin Henneberger

"Flotilla 4 Change" zur COP 30

Wenn das Meer leuchtet und die Erde brennt

Ein Segelschiff fährt auf dem Meer und liegt schräg, von Deck wurden ein Segel und etwas Takelage aufgenommen.

Auf dem Weg über den Atlantik zum Klimagipfel COP 30 in Brasilien folgen uns als Teil der "Flotilla 4 Change" Delfine, glitzern Dinoflagellaten – und gleichzeitig baut Total Energies in Uganda eine neue Ölpipeline, als wäre die Welt nicht schon im fossilen Orkan am Kentern.

ein Gastbeitrag von Kathrin Henneberger

"Flotilla 4 Change" zur COP 30

Segel setzen gegen das fossile Rollback

Ein Segelschiff fährt auf dem Meer, auf Deck ist von hinten eine Person mit Mütze zu sehen.

Auf dem Weltklimagipfel COP 30 in Brasilien wird die fossile Industrie die Eskalation suchen – und auf die weltweite Bewegung für Klimagerechtigkeit treffen. Erste Aktivist:innen haben sich mit Segelbooten von Europa aus in der "Flotilla 4 Change" auf den Weg über den Atlantik gemacht.

ein Gastbeitrag von Kathrin Henneberger