Anzeige

So viel Klimakrise, so wenig Zeit: Ständig gibt es Neues in Sachen Klima – aber was bedeutet es eigentlich, wenn die EU bis 2050 klimaneutral werden will, China keine Kohlekraftwerke mehr im Ausland baut oder Forscher:innen die Klimasensitivität genauer bestimmen können? Im klima update° bespricht die klimareporter°-Redaktion jeden Freitag die wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche.

Das klima update° ist nur durch unsere Spender:innen möglich. Wenn Sie dazu beitragen wollen, geht das hier. Wir danken Ihnen hier und jetzt – und auch namentlich im Podcast, wenn Sie zustimmen.

... und in Ihrer gewohnten Podcast-App

klima update° – Folge 105

COP-Bilanz, intakte Umwelt als Menschenrecht, EU‑Parlament will Aus für Energiecharta

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Nach dem enttäuschenden UN-Gipfel COP 27 fordern viele einen Neustart der internationalen Klimapolitik. Es gibt auch Hoffnungsschimmer: Eine intakte Umwelt ist jetzt ein Menschenrecht. Das EU‑Parlament hat den Ausstieg aus dem umstrittenen Energiecharta-Vertrag gefordert.

von Verena Kern, Katharina Schipkowski

klima update° – Folge 104

Drei gute Nachrichten zur Klimakonferenz

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Brasiliens künftiger Präsident Lula verspricht eine Politik für den Regenwald und das Weltklima. Reiche Länder unterstützen Indonesien beim Kohleausstieg. Große CO2-Emittenten könnten durch die Dynamik der Erneuerbaren ihr Klimaziel übertreffen.

von Susanne Schwarz, Verena Kern

klima update° – Folge 103

Schutzschirm gegen Klimaschäden, Kohlenstoff-Abrüstungsverhandlungen, aufgeheizte See

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Beim Klimagipfel in Ägypten wird nun doch offiziell über Schäden und Verluste verhandelt. Eine Initiative fordert einen Nichtverbreitungsvertrag für Kohle, Öl und Gas – ähnlich wie für Atomwaffen. Nord- und Ostsee erwärmen sich viel schneller als die Ozeane.

von Sandra Kirchner, Katharina Schipkowski

klima update° – Folge 102

Klimalücke beim Verkehr, Kohleausstieg in NRW, Deutschland finanziert Fossile im Ausland

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Das Klima-Sofortprogramm der Ampel-Regierung versagt beim Verkehr. Der Deal mit RWE zum Kohleausstieg im Rheinland wird Gesetz. Deutschland bricht eine Klima-Zusage und fördert weiter fossile Energien im Ausland.

von Susanne Schwarz, Sandra Kirchner

klima update° – Folge 101

Deutschlands Klima-Nachzahlung, Welt auf 2,5-Grad-Kurs, Klimakrise bedroht Gesundheit

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Deutschland muss CO2-Emissionsrechte von anderen EU-Ländern kaufen, weil es seine Klimaziele nicht erreicht hat. Die Staaten der Welt strengen sich nicht genug an, um die Emissionen zu senken. Die Klimakrise bedroht die Gesundheit von Millionen Menschen.

von Susanne Schwarz, Verena Kern

klima update° – Folge 100

Deutschland vor Gericht, Austritte beim Energiechartavertrag, deutsche Klimafinanzierung

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Deutschland wird wegen unzureichendem Klimaschutz vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte verklagt. Auch die Niederlande verlassen den umstrittenen Energiecharta-Vertrag. Klimaaktivist:innen besetzen Christian Lindners Finanzministerium.

von Susanne Schwarz, Katharina Schipkowski

klima update° – Folge 99

Schrille AKW-Debatte, unterschätzter Wille für Klimaschutz, evangelische Klimapläne

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

FDP und Union berufen sich auf Greta Thunberg, um die Atomkraftwerke länger laufen zu lassen. Die meisten Menschen unterschätzen die Handlungsbereitschaft ihrer Mitmenschen beim Klimaschutz. Die evangelische Kirche gibt sich eine Klimaschutzrichtlinie.

von Verena Kern, Sandra Kirchner

klima update° – Folge 98

Lützerath soll abgebaggert werden, klimaschädliche Reiche, Wahl in Brasilien

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

RWE darf den Ort Lützerath für Braunkohle wegbaggern. Die weitaus meisten CO2-Emissionen pro Kopf entfallen auf reiche Menschen. In Brasilien kommt es zur Stichwahl zwischen Lula und Bolsonaro.

von Verena Kern, Sandra Kirchner

klima update° – Folge 97

Pipeline-Lecks, "Letzte Generation" vor Gericht, Dänemarks Klima-​"Schadenersatz"

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Durch die Lecks an den Nord-Stream-Pipelines entweicht viel Methan, wie viel genau, darüber gehen die Schätzungen auseinander. Milde Gerichtsurteile erhielten zuletzt Aktivist:innen der "Letzten Generation". Dänemark will als erstes Land Geld für Schäden und Verluste durch die Klimakrise geben.

von Susanne Schwarz, Katharina Schipkowski

klima update° – Folge 96

Weltweiter Klimastreik, abgefackeltes Biogas, Naturschutz ist unverzichtbar

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Diesen Freitag geht Fridays for Future wieder auf die Straße. In Deutschland wird Biogas abgefackelt. Die Naturzerstörung sorgt dafür, dass Ökosysteme und Böden ihre Fähigkeit verlieren, CO2 im großen Stil zu binden.

von Verena Kern, Sandra Kirchner

klima update° – Folge 95

Eingefrorener CO₂-Preis, die EU und der Wald, Klimakönig Charles

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Die Bundesregierung will zur Entlastung in der Energiekrise den CO2-Preis in Deutschland einfrieren. Die EU versucht ihre Lieferketten entwaldungsfrei zu machen, will aber weiter Holz verbrennen. Hat Großbritannien jetzt einen Klimakönig?

von Verena Kern, Susanne Schwarz

klima update° – Folge 94

Aktivierte Kipppunkte, mehr Emissionen durch Waldbrände, erneuerbare EU

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Schon bei 1,5 Grad globaler Erwärmung könnten mehrere Klima-Kippelemente ausgelöst werden. Die sommerlichen Waldbrände in Europa haben besonders viele Luftschadstoffe freigesetzt. Die EU könnte die Energiewende in knapp 20 Jahren schaffen.

von Verena Kern, Sandra Kirchner

klima update° – Folge 93

Flutkatastrophe in Pakistan, schmelzendes Grönlandeis, Reiche sollen Klimakrise bezahlen

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Der Monsun in Pakistan hat kein Ende, weite Teile des Landes stehen unter Wasser. Der Grönländische Eisschild könnte noch mehr zum Anstieg des globalen Meeresspiegels beitragen. Ohne Vermögensumverteilung von Reich zu Arm lässt sich die Klimakatastrophe nicht stoppen.

von Sandra Kirchner, Katharina Schipkowski

klima update° – Folge 92

Teure Energiecharta, Dürre in China, dürftige Klimaprogramme

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Italien ist aus dem Energiecharta-Vertrag ausgestiegen und muss dennoch einen Ölkonzern wegen eines Umweltgesetzes entschädigen. China fährt wegen extremer Trockenheit Wasserkraftwerke und Elektronikhersteller herunter. Der Expertenrat für Klimafragen verreißt das Sofortprogramm des Verkehrsministers.

von Verena Kern, Katharina Schipkowski

klima update° – Folge 91

Sachbeschädigung bei Ende Gelände, Flüsse trocknen aus, Bundesregierung verpasst Kohle-Frist

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Das Klimagerechtigkeitsbündnis "Ende Gelände" testet friedliche Sabotage. Die Trockenheit bringt den Güterverkehr mit Flussschiffen an seine Grenzen. Die Ampel-Regierung kriegt den Bericht zum Kohleausstieg nicht rechtzeitig fertig.

von Susanne Schwarz, Katharina Schipkowski

klima update° – Folge 90

Gesundheitsrisiko Klimakrise, klimafreundliches Essen, Kühe unter Solarstrom

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Hitzetote, Stechmücken, Malaria – die Klimakrise ist inzwischen das größte Gesundheitsrisiko. Schokolade, Wurstsnacks, Schmelzkäse – viele verarbeitete Lebensmittel sind nicht so klimafreundlich. Rinder, Schafe, Hühner – neue Ideen machen die Solarstromerzeugung nachhaltiger.

von Verena Kern, Sandra Kirchner

klima update° – Folge 89

Aussterberisiko der Menschheit, Greenwashing bei Amazon, Hitze killt Rechenzentren

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Die Wissenschaft soll sich auch mit extremen Klimawandel-Szenarien intensiv befassen, fordern Top-Klimaforscher:innen. Die CO2-Emissionen von Amazon steigen, statt zu sinken. Der Klimawandel hat die Juli-Hitzewelle in Großbritannien wahrscheinlicher und stärker gemacht.

von Susanne Schwarz, Sandra Kirchner

klima update° – Folge 88

Blockade bei US-Klimagesetz gelöst, Bundesregierung kürzt Effizienz-Fördersätze, Erdüberlastungstag

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Der Biden-Regierung gelingt nun doch noch ein Klimaschutzgesetz. Das Bundeswirtschaftsministerium überarbeitet die Förderregeln für Energieeffizienz. Der "Earth Overshoot Day" rückt im Jahr wieder etwas nach vorn.

von Susanne Schwarz, Sandra Kirchner

klima update° – Folge 87

Wege aus dem Hitzestress, Petersberger Klimadialog, EU will Gas sparen

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Der Umgang mit Hitzeextremen lässt immer noch zu wünschen übrig, mit neuen Fördermitteln soll sich das ändern. Die ärmeren Länder warten weiter auf zugesagte Klimahilfen. Die EU-Kommission stellt einen umstrittenen Gassparplan vor.

von Verena Kern, Katharina Schipkowski

klima update° – Folge 86

Mini-Klima-Sofortprogramme, Kohleausstieg in Gefahr, gefährliche Hitze

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Das große Klima-Sommerpaket der Ampel ist vorerst gescheitert. Der Kohleausstieg 2030 ist in Gefahr. Deutschland und Europa stehen vor extremer Hitze.

von Verena Kern, Susanne Schwarz