Das klima update°
Die Produktion ist nur durch unsere Spender:innen möglich. Wenn Sie dazu beitragen wollen, geht das hier. Wir danken Ihnen hier und jetzt – und auch noch mal namentlich im Podcast, wenn Sie zustimmen.
Diese Woche im klima update:
-
Fünf Mitglieder der Gruppe Letzte Generation, die mittlerweile Neue Generation heißt, sind jetzt in München angeklagt. Der Vorwurf: Bildung einer kriminellen Vereinigung. Unter den Beschuldigten ist die frühere Pressesprecherin Carla Hinrichs. Auch Wolfgang Metzeler-Kick soll vor Gericht. Der Umweltingenieur sorgte vergangenes Jahr mit einem 92-tägigen Hungerstreik für Aufsehen. Schon die Anklage hat massive Auswirkungen auf das Leben der Aktivist:innen.
-
Es zeichnet sich stärker ab, wie sich eine erneute schwarz-rote Koalition aufs Klima auswirken würde – nämlich an vielen Stellen schädlich. Was steht dazu in den geheimen, aber durchgesickerten Papieren aus den Sondierungsgesprächen zu den Themen Klima und Energie sowie Verkehr und Gebäude?
-
Wälder gelten als große natürliche Klimaschützer. Nur leider sind sie immer häufiger in katastrophalem Zustand, durch Rodungen, Schädlinge, Dürren. Der Klimawandel trägt zu dem Trend bei. Eine Studie warnt nun: Die meisten politischen Klimastrategien setzen eine CO2-Speicherfunktion der Wälder voraus, die es gar nicht mehr gibt. Auch in Deutschland ist das ein Problem.