So viel Klimakrise, so wenig Zeit: Ständig gibt es Neues in Sachen Klima – aber was bedeutet es eigentlich, wenn die EU bis 2050 klimaneutral werden will, China keine Kohlekraftwerke mehr im Ausland baut oder Forscher:innen die Klimasensitivität genauer bestimmen können? Im klima update° bespricht die klimareporter°-Redaktion jeden Freitag die wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche.

Das klima update° ist nur durch unsere Spender:innen möglich. Wenn Sie dazu beitragen wollen, geht das hier. Wir danken Ihnen hier und jetzt – und auch namentlich im Podcast, wenn Sie zustimmen.

... und in Ihrer gewohnten Podcast-App

klima update° – Folge 72

IPCC zeigt Wege aus der Klimakrise, Schmelze in der Antarktis, Energiewende-Osterpaket

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Die Erderhitzung bei 1,5 Grad zu begrenzen, ist fast unmöglich geworden. In der Antarktis schrumpft das Meereis gravierend. Die Bundesregierung bringt umfangreiche Änderungen in der Energiepolitik auf den Weg.

von Verena Kern, Sandra Kirchner

klima update° – Folge 71

RWE darf Lützerath abbaggern, Ampel will Moore schützen, März war viel zu trocken

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

RWE darf den letzten Landwirt im rheinischen Lützerath für Braunkohle räumen lassen. Umweltministerin Lemke will "natürlichen Klimaschutz". März-Wetter: Wir stecken in einer Dürre.

von Susanne Schwarz, Verena Kern

klima update° – Folge 70

Globaler Klimastreik, Fische werden grau, Lausitzer Tagebau macht dicht

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Fridays for Future streikt zum zehnten Mal global. Fische bleichen aus. Der Braunkohlekonzern Leag muss seinen Tagebau Jänschwalde per Richterspruch dichtmachen.

von Sandra Kirchner, Susanne Schwarz

klima update° – Folge 69

100 Tage Ampel, deutsche CO₂-Emissionen gestiegen, Frühling zu früh

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Die Klimapolitik nach 100 Tagen Ampel-Regierung. Die deutschen CO2-Emissionen sind 2021 wieder gestiegen. Der Frühling kommt immer früher.

von Susanne Schwarz, Sandra Kirchner

klima update° – Folge 68

Neuer globaler Emissionsrekord, Klima-Feminismus, Tipps für privaten Fossil-Ausstieg

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Es gibt einen neuen globalen Treibhausgasrekord. Männer leben klimaschädlicher. Was man selbst für die Unabhängigkeit von fossiler Energie tun kann.

von Susanne Schwarz, Katharina Schipkowski

klima update° – Folge 67

Wie geht Putin-Boykott, IPCC-Bericht, Durchbruch gegen die Plastikflut

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Unabhängig werden von Russlands Gas, aber wie? Es gibt neuen Streit um Kohle- und Atomkraft. Der Weltklimarat warnt vor Grenzen der Klima-Anpassung. Die Welt kümmert sich endlich um ihre Plastikkrise.

von Susanne Schwarz, Katharina Schipkowski

klima update° – Folge 66

Klimakrise und psychische Gesundheit, CO₂-Filter für die Atmosphäre, Achtung: Brandgefahr!

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Hitzewellen machen krank, auch psychisch. Brauchen wir Risikotechnologien, um CO2 aus der Luft zu bekommen? Das Risiko für Waldbrände wächst dramatisch.

von Sandra Kirchner, Susanne Schwarz

klima update° – Folge 65

Warnung vom Weltwetterchef, inhaftierte Klimaaktivistin, Klimageld für Bürger:innen

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Der UN-Wetterchef warnt vor Klima-Endzeit-Erzählungen. Die Polizei hat im Fall der inhaftierten Klimaaktivistin "Ella" die Unwahrheit gesagt. Das Klimageld für alle kann kommen.

von Susanne Schwarz, Katharina Schipkowski

klima update° – Folge 64

Straßenblockaden, Greenpeace-Chefin im Auswärtigen Amt, Konzernklimaschummeln

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Klimaaktivist:innen blockieren Straßen in Großstädten. Die Chefin von Greenpeace International wird deutsche Klima-Gesandte. Konzern-Klimaziele sind oft Greenwashing, zeigt eine Untersuchung.

von Susanne Schwarz, Katharina Schipkowski

klima update° – Folge 63

EU-Taxonomie, gescheiterte Klimaklage, Stagnation beim Kohleausstieg

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Atom- und Gaskraft sollen teils ein EU-Ökosiegel bekommen. Die Klimaklage gegen Bundesländer scheitert. Die Gaskrise lässt den Kohleausstieg stagnieren.

von Susanne Schwarz, Verena Kern

klima update° – Folge 62

Neue Klimaklage, Öko-Bauförderung auf Eis, Atomkraft und Klima

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Jugendliche bringen das Klimagesetz wieder vors Verfassungsgericht. Die Förderung von Öko-Neubauten liegt brach. Brauchen wir Atomkraftwerke zum Klimaschutz?

von Susanne Schwarz, Sandra Kirchner

klima update° – Folge 61

Geoengineering-Appell, Fleischsteuer, internationaler Klimaklub

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Wis­sen­schaft­le­r:in­nen fordern ein Geoengineering-Verbot. Eine Studie rechnet eine Fleischsteuer durch. Kanzler Scholz will einen Klimaklub.

von Sandra Kirchner, Susanne Schwarz

klima update° – Folge 60

Habecks Energiewende, Hitzejahre, die großen Menschheitsrisiken

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Klimaminister Habeck stellt erste Pläne vor. 2021 war weltweit viel zu warm. Die führenden Köpfe der Wirtschaft sehen die Klimakrise als größtes Menschheitsrisiko.

von Susanne Schwarz, Verena Kern

klima update° – Folge 59

Steigende Emissionen, grünes Licht für Gas- und Atomkraft, "Don't Look Up"

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Deutschlands Emissionen gehen wieder nach oben. Die EU will Investitionen in Atomenergie und Erdgas teilweise als grün gelten lassen. Wie gut ist "Don't Look Up"?

von Verena Kern, Susanne Schwarz

klima update° – Folge 58

Kohle-Boom, scheiterndes US-Klimapaket, Habecks Wirtschafts-Klima-Politik

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Die Welt verbrennt wieder mehr Kohle. Joe Bidens Klimapaket ist am Scheitern. Robert Habeck will Kapitalismus und Ökologie versöhnen.

von Verena Kern, Susanne Schwarz

klima update° – Folge 57

Klimakrise beim UN-Sicherheitsrat, teurer billiger Ökostrom, zugige Gebäude

Schriftzug: klima update° Der klimareporter° Podcast. Aktuell mit: taz

Der UN-Sicherheitsrat plant nicht mit der Klimakrise. Fossile Energie treibt die Strompreise hoch, auch für Ökostrom. Die EU-Kommission hat ihr Klimapaket ergänzt.

von Verena Kern, Susanne Schwarz

klima update° – Folge 56

Platte SUV-Reifen, Klimacamp in Lützerath, weiße Weihnachten

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Die Klimabewegung diskutiert Sachbeschädigung als Protestmittel – und kampiert bei einem Bauern, dessen Hof einem Kohle-Tagebau weichen soll. Weiße Weihnachten werden seltener. Zu Gast: Klimaaktivist Tadzio Müller.

von Susanne Schwarz, Sandra Kirchner

klima update° – Folge 55

Dürre in Madagaskar, klimabedingte Albatros-Scheidungen, "grüne" Geldanlagen

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Die extreme Dürre in Madagaskar ist eher keine Folge der Klimakrise. Die treibt dafür Vögel in die Scheidung. "Grüne" Fonds sind oft gar nicht so öko.

von Sandra Kirchner, Susanne Schwarz

klima update° – Folge 54

Klima-Pläne der Ampel, Klimaministerium, 1,5-Grad-Tücken

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Im Ampel-Koalitionsvertrag gibt es beim Klima Licht und Schatten. Bewegt sich der Vertrag wie behauptet auf dem 1,5-Grad-Pfad? Gar nicht so leicht zu sagen.

von Sandra Kirchner, Susanne Schwarz

klima update° – Folge 53

Klimagipfel-Ergebnisse, Ampel-Verhandlungen, Streit um grüne Investitionen

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Der Weltklimagipfel ist vorbei. Die Ampel streitet. Die EU diskutiert darüber, ob Investitionen in Erdgas und Atomkraft nachhaltig sind.

von Susanne Schwarz, Verena Kern