Unseren Podcast können Sie auch hier hören:


Das klima update°

ist ein Projekt des Klimawissen e.V.

Die Produktion ist nur durch unsere Spender:innen möglich. Wenn Sie dazu beitragen wollen, geht das hier. Wir danken Ihnen hier und jetzt – und auch noch mal namentlich im Podcast, wenn Sie zustimmen.

Diese Woche im klima update:

Der schwarz-rote Koalitionsvertrag steht – und damit sehr wahrscheinlich bald eine neue Bundesregierung. Wir schauen uns an, was das fürs Klima bedeutet.

  • Bei der Energiewende steht das Zwei-Prozent-Flächenziel infrage, das genug Platz für Windräder in Deutschland sichern soll. Der Kohleausstieg bleibt bestehen, wird aber nicht – wie es eigentlich nötig wäre – beschleunigt.

  • Das Heizungsgesetz der Ampel-Regierung, mit dem der Austausch fossiler Heizungen in Deutschland endlich angestoßen wurde, soll reformiert werden. Viele Details dazu stehen noch nicht im Koalitionsvertrag. Was bereits drinsteht, lässt nicht auf einen klimapolitischen Gewinn hoffen.

  • Der Koalitionsvertrag ist autofreundlich – zum Beispiel soll die Pendlerpauschale, die vor allem Autofahrer:innen nützt, steigen. Aber es gibt auch Gewinne für den klimafreundlichen Schienenverkehr: Das Deutschlandticket bleibt für vier Jahre zum aktuellen Preis. Außerdem soll es höhere Investitionen in die Schieneninfrastruktur geben.