IPCC-Bericht, Tag der Indigenen Völker, Waldbrände in der Mittelmeerregion

Der Weltklimarat hat den ersten Teil seines neuen Berichts veröffentlicht. Diese Woche war Tag der Indigenen Völker – die übrigens eine Schlüsselrolle im Kampf gegen die Klimakrise spielen. Und die Anspannung wegen Bränden am Mittelmeer hält an. Darüber sprechen Lena Wrba und Christian Eichler.


Unseren Podcast können Sie auch hier hören:


Diese Woche im klima update°:

  • Am Montag ist der erste Teil des neuen IPCC-Berichts erschienen. Er zeigt: Die menschengemachte Klimakrise hat bereits weitreichende Folgen. Die Veränderungen im Klimasystem sind inzwischen überall auf der Erde zu spüren. Das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen wird extrem schwierig und kann nur gelingen, wenn sofort Maßnahmen ergriffen werden. Jedes Zehntelgrad zählt.

  • Indigene Gemeinschaften haben eine Schlüsselrolle im Kampf gegen die Klimakrise. Am 9. August war Tag der Indigenen Völker. Zeit, sich genauer mit den Folgen von Green Grabbing für indigene Gemeinschaften auseinanderzusetzen.

  • Auch diese Woche hat es in vielen Ländern am Mittelmeer weiter gebrannt. Während sich die Lage in einigen Regionen inzwischen entspannt, kann von Entwarnung noch keine Rede sein. Besonders in Algerien hat sich die Lage zuletzt zugespitzt.

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus!

klimareporter° wird herausgegeben vom gemeinnützigen Klimawissen e.V. – Ihre Spende macht unabhängigen Journalismus zu Energiewende und Klimawandel möglich.

Spenden Sie hier