Anzeige

Der gute Wille

Weihnachtspalme im Wohnzimmer

Ein Schlag mittelhoher Nordmanntannen, jede mit einem Plastikstreifen-Anhänger.

Der Dürresommer hat Flüsse austrocknen lassen, Öl und Benzin verteuert – dem Weihnachtsbaum aber nichts anhaben können. Dazu ist er zu gut in der Erde verwurzelt. Dennoch sollte man nicht zum erstbesten Baum greifen.

eine Kolumne von Joachim Wille

Nach dem Dürresommer

Wald in Not

Nadelwald

Die Schäden im Wald durch den trockenen Sommer gehen in die Milliarden. Der Bund der Forstleute fordert mehr Personal, um einen klimastabilen Umbau der Wälder voranbringen zu können.

von Joachim Wille

Nach Finanzpaket für Bauern

Waldbesitzer fordern Staatshilfe für Klimaanpassung

Abgestorbene Fichte

Die Dürre hat den Großteil der jungen Waldbäume eingehen lassen. Vertreter der Forstwirtschaft schätzen, dass die Kosten dafür die Milliardenmarke übersteigen. Mit solcher Trockenheit werden die Wälder künftig wohl häufiger zu kämpfen haben. Sie daran anzupassen ist wichtig – auch weil gesunde Wälder beim Klimaschutz helfen.

von Joachim Wille

Analyse des World Resources Institute

Geheimwaffe gegen die Erderwärmung

Einige Frauen und ein Mann sitzen und stehen im Regenwald im Süden von Kamerun.

Waldrechte für lokale Gemeinschaften bringen viel mehr für den Klimaschutz als staatliche oder private Kontrollsysteme. Das zeigt die bisher umfassendste Studie über lokale Waldbesitzrechte, die internationale Forscher in dieser Woche vorgelegt haben. Jetzt müssen nur noch die Politiker überzeugt werden.

von Carey L. Biron (IPS)