Der gute Wille

Der Fluch der Nanopartikel

Ein Ultraleichtflugzeug im Daniel-Düsentrieb-Look fliegt durch die Luft.

Die kleinen Teilchen in der Luft sind die Trigger fürs Extremwetter, hat ein Forschungsteam des Karlsruher Instituts für Technologie herausgefunden. Dagegen hilft nur die Energiewende.

eine Kolumne von Joachim Wille

Daten für Staubbelastung unbekannt

Kohlekraftwerke als Ultra-Staubschleudern

Ein Ultraleichtflugzeug im Daniel-Düsentrieb-Look fliegt durch die Luft.

Kohlekraftwerke sind eine Hauptquelle für gefährlichen Ultrafeinstaub, haben Forscher unlängst herausgefunden. Das Umweltministerium kann dazu aber nicht Stellung nehmen, denn es gibt, wie eine Anfrage der Grünen jetzt offenlegt, keine Messungen.

von Joachim Wille

Klimawandel

Kühlwolken verschwinden bei hoher CO₂-Konzentration

Stratocumulus-Wolken

Niedrige Meereswolken könnten ein weiteres Kipp-Element im Klimasystem sein. Zerfällt die Wolkendecke, würde die globale Temperatur abrupt auf ein Niveau wie in der Kreidezeit ansteigen.

von Verena Kern

Wolken in Klimamodellen

Aerosole kühlen stärker als gedacht

Wolken

Kleinstpartikel, die etwa durch Kraftwerke in die Luft kommen, könnten einen größeren Effekt auf die Wolkenbildung haben und damit die Erde stärker abkühlen als lange angenommen, sagt eine Studie. Eine gute Nachricht sei das allerdings nicht.

von Benjamin von Brackel

Ultrafeinstaub

Kohlekraftwerke verändern regionales Klima

Sechs dampfende Kraftwerks-Kühltürme bei Nacht, aus der Entfernung über einen See aufgenommen.

Moderne fossile Kraftwerke sind einer neuen Studie zufolge die Hauptquelle für die Verbreitung von ultrafeinen Partikeln in der Luft. Die gefährden nicht nur die Gesundheit, sondern können auch Extremwetter begünstigen.

von Benjamin von Brackel