Anzeige
Anzeige

Klimaanlagen

Heißer Kampf gegen die Hitze

Hier sind viele Klimaanlagen an einem Wohnhaus in China zu sehen

Die Zahl der Klimaanlagen wird sich bis 2050 weltweit vervierfachen, sagen britische Experten in einer Studie voraus. Das braucht viel Energie. Es wird aber nicht reichen, die Effizienz der Geräte zu verbessern.

von Joachim Wille

Fußgänger

"Am Ende der Nahrungskette"

Drei Männer gehen über einen Zebrastreifen.

Eine große Mobilitätsstudie macht deutlich: Damit die Verkehrswende gelingt, müssen mehr Menschen zu Fuß gehen. Im Interview mit Klimareporter° erklärt Roland Stimpel vom Fußverkehrs-Verband FUSS e.V., warum die Hälfte aller Wege in Deutschland zu Fuß zurückgelegt werden kann.

Interview: Benjamin von Brackel

Elektromobilität

Frische Luft für Großstädter

Hier ist eine schöne Seiteseite von Amsterdam zu sehen, mit wenig Autos und vielen Fahrrädern

Amsterdam und Oslo versuchen seit Jahren, den innerstädtischen Verkehr auf emissionsarme Elektrofahrzeuge umzustellen. Mit Erfolg: Viele Bürger sind auf E-Autos umgestiegen, auch wenn es mancherorts noch an Ladesäulen mangelt.

von Frank-Thomas Wenzel

Stadtökologie

"Ich fühle mich wie in 'Des Kaisers neue Kleider'"

An einer Kreuzung in Kopenhagen warten Dutzende Radfahrer.

Statt in stinkenden, entfremdeten Städten zu leben, könnten sich die Menschen viel schlauer organisieren, findet Jan Gehl. Der dänische Architekt entwickelt seit fünfzig Jahren soziale und ökologische Stadtplanungskonzepte.

Interview: Susanne Götze, Joachim Wille