klima update° – Folge 65
Wie geht Putin-Boykott, IPCC-Bericht, Durchbruch gegen die Plastikflut
Unabhängig werden von Russlands Gas, aber wie? Es gibt neuen Streit um Kohle- und Atomkraft. Der Weltklimarat warnt vor Grenzen der Klima-Anpassung. Die Welt kümmert sich endlich um ihre Plastikkrise.
von Susanne Schwarz
und Katharina Schipkowski
Das klima update°
ist ein Projekt des Klimawissen e.V.
Die Produktion ist nur durch unsere Spender:innen möglich. Wenn Sie dazu beitragen wollen, geht das hier. Wir danken Ihnen hier und jetzt – aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn Sie zustimmen).
Diese Woche im klima update°:
- Wie wir ohne russische Gas-Importe zurechtkommen, falls wir wollen oder müssen, ist die Frage der Stunde. Es gibt Rufe nach einem temporären Comeback von Atom- und Kohlekraftwerken, die eigentlich zügig vom Netz gehen sollen, damit es mit der Energiewende weiter vorangehen kann. Brauchen wir jetzt so einen Schritt rückwärts in die alte Energiewelt?
- Der Weltklimarat hat einen Bericht veröffentlicht, in dem er den aktuellen Wissensstand zu einer wichtigen Frage zusammenträgt: Was macht der Klimawandel mit uns als Menschen, als Gesellschaften? Die Wissenschaftler:innen legen dar, dass es schon jetzt weitreichende Zerstörungen gibt – was aber nicht alle Menschen gleich schwer trifft.
- Die Welt ertrinkt in einer Flut aus Plastik, auch fürs Klima ist das nicht gut. Jetzt gab es einen diplomatischen Durchbruch: Es soll ein internationales Abkommen geben, mit dem die Staaten die Plastikverschmutzung verringern – möglicherweise sogar, indem sie die Produktion beschränken.