Die Projekte, um mithilfe von grünem Wasserstoff Wirtschaft und Verkehr klimaneutral zu gestalten, werden immer gigantischer. Dänemark soll dafür sogar eine künstliche Insel planen, anderswo in Europa denkt man an Hochseeplattformen. Tatsächlich aber stecken die Projekte noch in den Kinderschuhen.
Beim Ausbau der erneuerbaren Energien steht Deutschland auf der Bremse und tut auch sonst zu wenig für den Klimaschutz. Anderswo geht das besser. Neun Beispiele in Bildern und Zahlen.
Breite, klar gekennzeichnete Radspuren, Fahrradbrücken und Leitstreifen: Was deutsche Städte von Kopenhagen für eine klima- und menschenfreundliche Verkehrspolitik lernen können.
Jetzt unterstützen Spenden
Newsletter abonnieren
Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus!
klimareporter° wird herausgegeben vom gemeinnützigen Klimawissen e.V. – Ihre Spende macht unabhängigen Journalismus zu Energiewende und Klimawandel möglich.
Jetzt unterstützen Gerade nicht Schon erledigt