"Nachhaltige Waldnutzung" scheitert

Regenwaldschutz durch "Zukunftsbäume"?

Ein Baumstamm inmitten eines Tropenwaldes, von unten aufgenommen.

Das Waldschutz-Programm REDD der Vereinten Nationen soll durch verschiedene Programme zum Klimaschutz beitragen. Doch kaum eine der Maßnahmen besteht den Praxistest. Was in Europa erdacht wurde, funktioniert in den Tropen nicht.

ein Gastbeitrag von Michael Köhl

Agroforstwirtschaft für Klimaschutz

Stellt Bäume auf den Acker!

Lavendelfeld zwischen Eichenbäumen.

Vom Nischenthema zur Hoffnung für die Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels: Auf einem Versuchsfeld im Norden Brandenburgs erforschen Studenten, wie sich Ackerbau und Forstwirtschaft kombinieren lassen – und Ernteausfälle durch Dürre in Zukunft vermeidbar sind.

von Margit Hildebrandt

Der Klima-Lügendetektor

Plant-for-the-Planet: Mit Holzfällern zusammenarbeiten

Logo-Schriftzug: ​Der Klima-Lügendetektor

Die Organisation Plant-for-the-Planet will tausend Milliarden Bäume pflanzen. Unterstützen lässt sie sich dabei von der Bertelsmann-Tochter Gruner + Jahr, einem Großverbraucher von Papier aus abgeholzten Bäumen.

eine Kolumne von klima-luegendetektor.de

Studie zu Arten- und Klimaschutz

Mehr Schutzraum für die Welt

Baumfarn im peruanischen Bergwald

Ein Forschungsteam empfiehlt, die Hälfte der globalen Landmasse unter Naturschutz zu stellen. Menschenrechtsorganisationen haben Einwände. Sie warnen vor der Vertreibung von Millionen Menschen.

von Susanne Schwarz

Der gute Wille

Wildwuchs trotzt dem Klima

Ein nicht mehr als Weide genutzter Berghang in den Schweizer Alpen wird von Grünerlen überwuchert.

Der Wald ist bedroht. Doch Europa bildet den positiven Gegentrend, auch weil viele Flächen nicht mehr landwirtschaftlich genutzt werden. Dass sich Wälder von allein wieder ausdehnen, gefällt aber nicht allen.

eine Kolumne von Joachim Wille

Nachhaltige Infrastrukturen

Bäume auf die Dächer – Wälder in die Stadt

Fassadenbegrünung am Paula-Modersohn-Platz in Freiburg-Vauban

Jeder Wald vermittelt die Botschaft eines geschlossenen Kreislaufs. Doch unsere Wälder sterben zurzeit, weil 80 Prozent der Bäume in Deutschland krank sind. Stirbt erst der Wald und dann der Mensch?

ein Gastbeitrag von Franz Alt

Das neue Waldsterben

Hat der Wald Zukunft?

Ein Waldstück im Harz

Dem Wald geht es schlechter als beim "Waldsterben" in den 1980er Jahren. Die Gründe sind bekannt: Monokulturen, Klimawandel, Überdüngung. Das Ökosystem Wald erholt sich am ehesten, wenn wir es in Ruhe lassen. Können wir das?

ein Gastbeitrag von Franz Alt

Waldbesetzung gegen Autobahnbau

Vom "Hambi" zum "Danni"

Bemaltes Holzschild im Dannenröder Wald.

Was der Hambacher Forst im Rheinland für den Kohleausstieg ist, könnte der Dannenröder Forst in Mittelhessen für die Verkehrswende werden. Ein Besuch bei denen, die den Wald besetzt haben, weil er für eine Autobahn zerstört werden soll.

ein Gastbeitrag von Kathrin Henneberger

Baumbedeckung geht zurück

Kahlschlag durch Klimawandel

Ein Forstmitarbeiter fällt einen Baum mit einer Kettensäge

Der Wald verliert zunehmend seine Funktion als CO2-Speicher. Neue Auswertungen zeigen die verminderte Baumbedeckung seit dem Jahr 2000 durch Stürme und Rodungen.

von Joachim Wille

"Heimischer Energieträger"

Indien setzt auf Kohle

Ein riesiges Kohlekraftwerk ragt aus dem Dunst, davor ein Wäldchen.

Indien hat gigantische Kohleprojekte in sein Corona-Krisenpaket aufgenommen. Betroffen sind viele wertvolle Waldflächen und die dort lebende indigene Bevölkerung. Zwar sind Solarparks inzwischen billiger, doch die Kohlebranche ist mit der politischen Führung verbandelt.

von Joachim Wille

Zu viel Stickstoff

Ab wann das Baumwachstum erstickt

Baumkronen, von unten gesehen

Pflanzen brauchen Stickstoff. Doch durch die Landwirtschaft gelangt viel zu viel von diesem Dünger in die Wälder. Ab einer bestimmten Menge wachsen Bäume durch Stickstoff nicht mehr, sondern kränkeln. Diesen Kipp-Punkt haben Forscher:innen nun erstmals bestimmt.

von Sandra Kirchner

Studie warnt vor Zielkonflikt

Holzeinschlag in EU rasant gestiegen

Karikatur: Biomasse zur Energiegewinnung?

Der Holzeinschlag in der Europäischen Union hat sich im vergangenen Jahrzehnt stark erhöht. Besonders betroffen sind Länder, in denen Holz große Bedeutung für die Papierindustrie und die energetische Nutzung hat. Der EU-Waldschutz sei vom Ansatz her falsch, kritisieren Experten.

von Joachim Wille

Studie beleuchtet Klimakrise in Wäldern

Waldlebewesen im Hitzestress

Baumkronen

In etlichen Forsten und Wäldern werden die Baumkronen immer lichter. Ein lückenhaftes Kronendach kann seine kühlende Funktion nicht ausreichend erfüllen – die Lebewesen des Waldes können sich aber nicht schnell genug an steigende Temperaturen anpassen. 

von Sandra Kirchner

Dürre in Deutschland

Wälder und Felder kommen an ihre Grenzen

Trockenes Feld mit jungen Maispflanzen

Zu Beginn der Wachstumsperiode ist die Wasserversorgung für Pflanzen entscheidend. Mehrere aufeinanderfolgende trockene Jahre sind vor allem für die Wälder ein Problem. Die Bundestagsgrünen fordern einen Umbau der Forst- und Landwirtschaft.

von Sandra Kirchner

Serie Klimalösungen

Die Natur einspannen

Aufforstung, Wiedervernässung von Mooren und schonende Bodenbewirtschaftung haben ein großes Klimaschutzpotenzial – das Abschalten von Treibhausgas-Quellen können sie aber nicht ersetzen. In einer Serie stellt Klimareporter° verschiedene Ansätze zur Lösung der Klimakrise vor und beleuchtet Vor- und Nachteile. Teil 8: "Natural Climate Solutions".

von Verena Kern

Tag des Baumes

"Vor allem den Holzeinschlag reduzieren"

Baumkronen

Wälder und Forsten sind in einem kritischen Zustand, warnen Umweltschützer und Wissenschaftlerinnen. Selbst in den 1980er Jahren während des Waldsterbens sei es dem Wald besser gegangen.

von Sandra Kirchner

Der gute Wille

Heute im Garten, morgen im Wald

Blüten der Spätblühenden Traubenkirsche

Invasive Baumarten werden im Frühling oftmals als Schmuckstück für den Garten gekauft. Doch sie können sich bis in die Wälder ausbreiten und so den Umbau zu einem klimatoleranten, standortangepassten Mischwald behindern.

eine Kolumne von Joachim Wille

Illegale Abholzung in den Karpaten

Die EU schaut nicht mehr weg

Rodungen im Făgăraș-Gebirge

Rumänien hat die Rodungen nicht im Griff. Zu diesem Ergebnis kommt jedenfalls die Europäische Kommission. Nach Ermahnungen folgen nun erste rechtliche Schritte, um den illegalen Holzeinschlag im Land zu stoppen.

von Annika Keilen

Der gute Wille

Bäume sind (nicht) überparteilich

Baumschule in Benin

Die USA treten einer Initiative bei, die die Zahl der Bäume weltweit stark erhöhen will. Dass es dabei um Klimaschutz gehen soll, verschwieg Präsident Trump in seiner Ankündigung. So hofft er bei Befürwortern und Gegnern seiner fossilen Politik zu punkten.

eine Kolumne von Joachim Wille

Waldstrategie der EU in Arbeit

EU will Wald nutzen und schützen

Luftbild eines Nadelswald

Quadratur des Kreises: Wälder sollen CO2 binden und der EU helfen, bis 2050 klimaneutral zu werden. Auch als schnell nachwachsender Brennstoff und als Baumaterial soll Holz verwendet werden. Doch die steigende Nachfrage bedroht die wenigen noch bestehenden Urwälder in Europa.

von Sandra Kirchner