Digitale Mobilität – das Antiblockiersystem

Das radikal einfache Ticket wird zerredet

Ein weißer Zug mit roten Streifen fährt schnell durch einen Bahnhof mit Glas-Tonnendach, es ist nicht zu erkennen, dass es sich um die überirdische Prager Metro-Endstation Černý Most handelt, die nach dem gleichnamigen Plattenbau-Stadtteil benannt ist.

Zur Fortsetzung des Neun-Euro-Tickets kommt wöchentlich ein neuer Vorschlag – aber keiner, der dessen Prinzip aufnimmt: ein erschwingliches Ticket bundesweit. Noch immer regiert das alte Denken in den Köpfen und es geht auch um Besitzstandswahrung.

ein Gastbeitrag von Anke Borcherding

Schmidt-Pleschkas Woche

Lernunfähige Atomparteien, frisierte Auto-Emissionen und die Über-drei-Grad-Welt

Porträtaufnahme von Ralf Schmidt-Pleschka.

Kalenderwoche 31: Für Atomkraft trommeln jetzt dieselben Parteien, die mit ihrer Laufzeitverlängerung vor zehn Jahren die Energieversorgung in eine Krise gestürzt haben, wundert sich Ralf Schmidt-Pleschka vom Ökostrom-Unternehmen Lichtblick, Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Er vermisst einen Lerneffekt.

Gastbeitrag

Das Auto als Massenware hat fertig

Autofreier Stadtverkehr am Rotterdamer Hauptbahnhof

In der Debatte um Privatautos geht es um viel mehr als um klima- und gesundheitsschädliche Emissionen. Es geht um leben und leben lassen. So tödliche Maschinen wie Autos können diesem gesellschaftlichen Grundbedürfnis nicht genügen. Die Überwindung des Statussymbols Auto ist überfällig.

ein Gastbeitrag von Tino Pfaff

Kommentar

Die FDP in der E-Auto-Klemme

Ein grünes Auto markiert einen E-Auto-Parkplatz.

Mit der E-Mobilität hat die FDP ein Problem: Die schöne Milliardenförderung für ihre Lieblingsklientel – die deutsche Autoindustrie und die Besserverdienenden – nützt dem Verkehrsminister bei der CO2-Einsparung gar nichts. Deswegen soll das Klimagesetz geändert werden. Dagegen haben die Grünen was. Bislang.

ein Kommentar von Jörg Staude

Gastbeitrag

Neun-Euro-Ticket: Wir führen die falsche Debatte

Gelbes Fahrzeug der Stuttgarter Stadtbahn unterwegs.

Die Diskussion über die Fortführung des Neun-Euro-Tickets zeigt, wie sehr wir noch in der autozentrierten Gesellschaft feststecken. Für eine wirklich klimafreundliche und sozial gerechte Mobilität müssen wir uns aus Entweder-oder-Debatten befreien.

ein Gastbeitrag von Clara S. Thompson

Thinktank mit überraschendem Konzept

Offensive gegen russisches Gas

Vor leicht bewölktem Sommerhimmel eine blau-gelbe Achterbahn mit dem Schriftzug: Turbo.

Mit einem Schub für die erneuerbaren Energien und einer Offensive beim Innendämmen, bei der Millionen Menschen mitmachen, könnte Deutschland viel schneller vom Erdgas aus Russland loskommen, ist sich der "Zero Emission Think Tank" sicher.

von Joachim Wille

Vorschlag zu Klimaschutz im Verkehr

Thinktank will Steuer-Privilegien streichen

Schwerer schwarzer BMW, von schräg vorn unten aufgenommen.

Während FDP-Chef Lindner die Entfernungspauschale erhöhen will, schlägt der Umwelt-Thinktank FÖS vor, Steuerprivilegien im Verkehr weitgehend zu streichen und den CO2-Preis auf Kraftstoffe deutlich heraufzusetzen. So lasse sich die Klimaschutzlücke im Verkehr um ein Drittel verringern.

von Jörg Staude

Digitale Mobilität – das Antiblockiersystem

Kaufen, einsteigen, fahren ohne nachzudenken

Zwei Straßenbahnen in Graz, die dort Variobahn heißen.

Das Neun-Euro-Ticket ist eine smarte Flatrate für den öffentlichen Verkehr in Deutschland – einfach, preiswert und verständlich. Das kommt bei den Kundinnen und Kunden gut an und sollte bei einem Nachfolge-Ticket unbedingt so bleiben.

ein Gastbeitrag von Anke Borcherding

Sofortprogramm für Gebäude und Verkehr

Die Ampel zerfällt beim Klimaschutz

Eine Ampel vor dunklem Hintergrund leuchtet gleichzeitig in rot, gelb und grün.

Statt wie geplant ein umfassendes Klimasofortprogramm für 2022 vorzulegen, haben die verantwortlichen Ampel-Ressorts heute getrennte Sofortmaßnahmen für Verkehr und Gebäude vorgestellt. Schnelle und spürbare CO2-Einsparungen sind in beiden Bereichen nicht in Sicht.

von Jörg Staude

Die gute Nachricht

Deutschland steigt um

Ein belebter Bahnsteig des Hamburger Hauptbahnhofs mit einem Regionalexpress.

Eine Handydaten-Analyse des Statistischen Bundesamts zeigt, dass die Deutschen mit dem Neun-Euro-Ticket deutlich mehr Bahn fahren und das Auto etwas öfter stehen lassen. Ländliche Regionen wurden nicht extra untersucht.

von Björn Hartmann

Digitale Mobilität – das Antiblockiersystem

Dinosaurier leben länger – nun eben elektrisch

Ein Elektroauto Audi Q4 E-Tron an der Ladesäule.

Innovationen setzen die deutschen Autohersteller zuerst bei den teureren Modellen um, weil das höhere Margen verspricht. Das gilt auch für den E-Antrieb. Für den Klimaschutz bringt diese Strategie wenig, die Politik muss eingreifen.

ein Gastbeitrag von Weert Canzler

Gastbeitrag

Prämie für kein Auto

Ein rotes Auto steckt in einem grünen Müllcontainer.

Es gibt viel Geld vom Staat, wenn man ein Elektroauto kauft. Wäre es nicht am besten für das Klima, wenn man kein Auto kauft? Dafür sollte es eine "Autoabschaffprämie" geben.

ein Gastbeitrag von Michael Kopatz

Umwidmung von Parkplätzen

Lust machen auf Verkehrswende

Park(ing) Day

Berliner Verkehrsexpert:innen veröffentlichen ein "Manifest der freien Straßen" zum Umbau der Städte. Indem sie bildlich zeigen, wie das aussehen könnte, wollen sie das Dogma durchbrechen, wonach der Straßenraum vor allem den Autos gehört. 

von Joachim Wille

Knies Woche

Antikapitalistischer Tankrabatt, Verbrenner-Täuschung und die Neun-Euro-Begeisterung

Porträtaufnahme von Andreas Knie.

Kalenderwoche 24: Wer die Bewegungsfreiheit der Menschen erhalten will, muss sofort ein Verbrenner-Verbot durchsetzen, sagt Andreas Knie, Mobilitätsforscher und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°. Zudem braucht es einen nutzerfreundlich einfachen Nahverkehr. Überall zum gleichen Preis fahren zu können, begeistert die Leute.

Der gute Wille

Die Angst vor dem Fahrrad

Fahrraddemo gegen Autobahnausbau in Niedersachsen, einige Erwachsene und Kinder fahren eine Landstraße zwischen Wald und Feld entlang, voran ein Polizeiauto.

Warum steigen wir nicht um? Wir haben chaotische und kaputte Rumpelradwege. Dazu kommt der Zwang, dass Radfahrende sich die Fahrbahn mit dem schnellen Auto- und Lkw-Verkehr teilen müssen. Das muss sich ändern. 

eine Kolumne von Joachim Wille

Forscher über Verkehrspolitik der Ampel

"Das wird ein Strohfeuer"

Leere Sitze auf einem U-Bahnsteig, die Bahn fährt im Hintergrund schnell vorbei.

Ab Mittwoch gilt im öffentlichen Nahverkehr das Neun-Euro-Ticket. Die Idee geht in die richtige Richtung, aber die Ausführung ist schlecht, kritisiert der Berliner Verkehrsforscher Andreas Knie im Klimareporter°-Interview. Für einen Umstieg vom Auto auf die Öffentlichen gäbe es bessere Anreize.

Interview: Joachim Wille

Kritik am Bundesverkehrswegeplan

Wissing soll bei Betonpisten umdenken

Autos fahren auf einer vierspurigen Autobahn, aus einem fahrenden Auto aufgenommen.

Über den Weiterbau der Küstenautobahn A20 verhandelt das Bundesverwaltungsgericht nächste Woche. Im Vorfeld erneuert der Umweltverband BUND seine grundsätzliche Kritik an den deutschen Verkehrsplanungen und fordert ein Neubau-Moratorium.

von Hanna Mertens

Tacheles, Andreas Knie!

Mein Schwager Klaus und das Neun‑Euro‑Ticket

Einige Passagiere auf einem Bahnsteig im Kölner Hauptbahnhof, an dem ein Regionalzug hält.

Beim Neun-Euro-Ticket weiß man nicht: Soll man weinen oder lachen? Ist es nur ein Strohfeuer oder kann es die Branche der öffentlichen Verkehrsunternehmen in eine neue Umlaufbahn schießen? Die Betreiber von Bussen und Bahnen brauchen jedenfalls dringend eine Offensive.

eine Kolumne von Andreas Knie

Gastbeitrag

Kriege, Klimakatastrophe und giftigen Verkehr bekämpfen

Radfahrerinnen auf einem breiten Radstreifen, etwas weiter daneben eine Straßenbahn.

Während Putins Angriffskrieg Millionen Menschen zur Flucht zwingt und Tausende Todesopfer fordert, verweilt Deutschland in peinlichen Wohlstands-Debatten. Dabei könnte eine Mobilitätswende nicht nur Putins Kriegskasse schmälern. Das öffentliche Leben würde sprichwörtlich aufblühen.

ein Gastbeitrag von Tino Pfaff

Digitale Mobilität – das Antiblockiersystem

Verkehrswende in Europa: Spielt die Musik weiter woanders?

Die 2015 umgestaltete Avenida des Gasteiz in Vitoria: Rasengleise für Straßenbahnen, Bäume, breite Radstreifen und Fußwege.

Deutsche Städte als Vorreiter der Verkehrswende? Das war einmal. Heute sind es andere, die das Auto schrittweise herausbefördern. Welche Maßnahmen sind erfolgreich, in welchem Kontext werden sie unternommen, wer sind die entscheidenden Akteure? Ein Überblick – Teil 2 und Schlussfolgerungen.

ein Gastbeitrag von Timo Daum