Klimareporter°
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS
  • Klimapolitik
    • Deutschland
    • Europäische Union
    • International
    • Klimakonferenzen
    • Protest
  • Energiewende
    • Strom
    • Verkehr
    • Landwirtschaft
    • Gebäude
    • Finanzen & Wirtschaft
  • Klimaforschung
    • Erdsystem
    • Gesellschaft
    • Technik
klima update podcast – jetzt abonnieren

Verbrennungsmotor

Verkehrswende in Corona-Zeiten

"Querdenker an einen Tisch"

Ein rotes Auto steckt in einem grünen Müllcontainer.

Jobs in der Autoindustrie auf der Kippe, Milliardendefizite im ÖPNV, Angst vor Ansteckung unterwegs – Corona beutelt den Verkehrssektor insgesamt. Sich da nur über die Autoprämie zu streiten, ist falsch, meint Verkehrswissenschaftler Helmut Holzapfel. Er spricht im Interview über Spritsteuern, E-Autos und den Fahrrad-Boom.

von Joachim Wille
16. Juni 2020

Kein Zurück zu fossilen Strukturen

"Beim CO₂-Preis ist noch Luft nach oben"

Leute sitzen in der halbleeren U-Bahn

Der Präsident des Umweltbundesamtes Dirk Messner spricht sich für einen höheren CO2-Preis aus, um Corona-Folgen zu finanzieren. Für fossile Autos dürfe es keine Kaufprämie geben.

von Joachim Wille
01. Juni 2020

Experten fordern höhere Mineralölsteuer

Billigsprit bremst E-Autos aus

Diesel

Der Ölpreis-Crash hat Diesel und Benzin jetzt so billig gemacht, dass mittlerweile die Stromkosten für E-Autos unterboten werden. Angesichts dessen fordern Verkehrsexperten eine schnelle Erhöhung der Mineralölsteuer um 20 Cent. Die Einnahmen könnten für die Kaufprämien für klimafreundliche Autos verwendet werden.

von Joachim Wille
30. April 2020

Autos

Verbrenner einfach nicht mehr zulassen

Luftverschmutzung

Die emotionale Debatte rund um die IAA führt zu heftigen Gefechten zwischen Auto- und Umweltfreunden. Die SUV-Aufregung lenkt von der entscheidenden Frage ab: Wer kümmert sich um die politischen Mehrheiten für ein zügiges, europäisch geregeltes Ende des Verbrennungsmotors?

von Martin Unfried
24. September 2019

DUH legt Mobilitätswende-Plan vor

Letzte Hilfe für Autobranche

Dieselabgase gelangen durch Auspuff in die Luft

Der Countdown läuft: Die Deutsche Umwelthilfe versucht, die hiesige Automobilindustrie zu retten. Dafür soll das Dieselgeschäft beendet, der Bau von SUVs gestoppt und ein Tempolimit eingeführt werden.

von Annika Keilen
21. August 2019

Ende des Verbrennungsmotors

Stoppt die Neuzulassungen – dann brauchen wir keine Fahrverbote!

Symbolbild: Einzelnes Auto am Rand einer Straße

Alle wollen Fahrverbote für Diesel und Benziner vermeiden. Das kann nur klappen, wenn die Autobauer jetzt schnell mit Neuentwicklungen von Verbrennerfahrzeugen aufhören.

von Martin Unfried
09. April 2019

Bundestag debattiert über Kraftstoffe

AfD tanzt mit ums "goldene Kalb"

Wenns um Auto geht, kennen auch Klimaleugner von der AfD keine Gnade: Im Bundestag beantragen sie, synthetische und Agro-Kraftstoffe steuerlich so zu fördern wie die Elektro-Antriebe. So richtig fahren nur die Grünen den Rechtspopulisten in die Parade.

von Jörg Staude
22. Februar 2019

Verkehrswende

"Deutschland braucht Ende des Verbrenners 2040"

Eine dreispurige Autobahnhälfte mit einigen Fahrzeugen.

Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer lobt die neuen, strikteren CO2-Grenzwerte der EU für Pkw. Sie seien eine Chance für die deutsche Autoindustrie, wieder "Innovationsweltmeister" zu werden und nicht China das Feld zu überlassen.

von Joachim Wille
20. Dezember 2018

Klimaschutz im Verkehr

Spanien will bis 2040 Verbrennerautos verbieten

Sechsspuriger Kreisverkehr auf der Plaza de Cibeles in Madrid.

Der Entwurf für ein neues spanisches Klimaschutzgesetz sieht ein Verkaufsverbot von Benzin-, Diesel- und Erdgasfahrzeugen bis 2040 vor. Das würde auch Hybrid-Fahrzeuge betreffen. Die Autolobby sieht einen Verstoß gegen die EU-Vorgabe der Technologieneutralität.

von Benjamin von Brackel
19. November 2018

Elektroautos

Sagen wir endlich ja!

Das Bild zeigt ein schwarzes Elektroauto mit Solarzellen auf der Motorhaube auf einer Straße.

Dass der Abschied vom Verbrennungsmotor in Deutschland nicht vorankommt, liegt überraschenderweise auch an den Freunden der Verkehrswende.

von Martin Unfried
27. September 2018

Verkehrswende

Wo bleibt die Anti-Verbrenner-Bewegung?

Hier sind die beiden Endrohre einer Sportauspuffanlage zu sehen

Die Debatte um Diesel und Stickoxide beherrscht in Deutschland die Schlagzeilen. Dabei wird die viel wichtigere Frage nach dem Klimaschutz an den Rand gedrängt. Nicht einmal die Umweltverbände fordern das Ende des Verbrennungsmotors.

von Martin Unfried
02. Juni 2018
Klimareporter°
  • Block1
    • Über klimareporter°
    • Kontakt
    • Impressum
    • Archiv
  • Block 2
    • Mediadaten
    • Netiquette
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Login
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS

Jetzt unterstützen Spenden

Newsletter abonnieren