Kemferts Woche

Träges Klimapaket, unfaire Mobilität und das Windkraft-Ausstiegsgesetz

Kalenderwoche 46: Es gibt bessere Lösungen zum CO2-Sparen, als die Bundesregierung jetzt beschlossen hat, sagt Claudia Kemfert, Professorin für Energiewirtschaft, Chefin des Energie- und Umweltbereichs am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung DIW und Mitglied des Kuratoriums von Klimareporter°. Fridays for Future ist keineswegs überflüssig.

Mühlhaus' Woche

Aktive Mobilität, Vorschläge aus der Mottenkiste und echter "grüner" Wasserstoff

Kalenderwoche 45: Die Bundesregierung hat immer noch nicht verstanden, dass wir in puncto Mobilität radikal umdenken müssen, sagt Jens Mühlhaus, Vorstand beim Münchner Ökostrom-Anbieter Green City und Mitglied des Kuratoriums von Klimareporter°. Nicht der Wechsel der Antriebsart muss finanziert werden, sondern die Transformation der Mobilität – damit es weniger Autos auf den Straßen gibt.

Willenbachers Woche

Essbare Löffel, der eigene Fußabdruck und die Subventionspleite bei der Kohle

Matthias Willenbacher

Kalenderwoche 44: Aus dem ab 2021 geltenden Plastikgeschirr-Verbot der EU machte ein grünes Start-up eine ausgezeichnete nachhaltige Geschäftsidee, meint Matthias Willenbacher, Geschäftsführer der nachhaltigen Investing-Plattform Wiwin und Mitglied im Klimareporter°-Kuratorium. Scharf kritisiert er das Festhalten der Bundesregierung an den Milliarden-Subventionen für die fossile Energiewirtschaft.

Meyers Woche

Mutloses Klimapäckchen, ziviler Ungehorsam und schlecht angelegtes Geld

Porträtaufnahme von Tim Meyer.

Kalenderwoche 43: Statt die Erneuerbaren auszubauen, verfolgt die Bundesregierung längst eine Energiestrategie mit dem Schwerpunkt bei fossilem Gas, kritisiert Tim Meyer, Vorstand beim Öko-Energieversorger Naturstrom und Mitglied des Kuratoriums von Klimareporter°. Auf Synthesegase aus erneuerbarem Strom zu setzen sei dagegen sinnvoll.

Lückings Woche

Klima-Päckchen, ambivalente SPD und grenzwertige Minister

Kalenderwoche 42: Das Klima-Päckchen der Regierung ersetzt nicht die nötige Reform der Steuern, Abgaben und Umlagen, die den Strompreis belasten, sagt Gero Lücking, Geschäftsführer für Energiewirtschaft beim Ökostrom-Anbieter Lichtblick und Mitglied des Kuratoriums von Klimareporter°. Er staunt, dass Energieminister Altmaier im klimaschädlichsten Auto des Kabinetts fährt.

Knies Woche

Souveräne Rebellen, mutlose Politiker und die Kunst des Gelingens

Kalenderwoche 41: Die Mehrzahl der Menschen weiß, dass wirksamer Klimaschutz notwendig ist und dass er auch etwas kostet, sagt Andreas Knie, Sozialwissenschaftler, Mobilitätsforscher und Mitglied des Kuratoriums von Klimareporter°. Stehen früh genug Alternativen zur Verfügung, stellen sich die Menschen auf die Veränderungen ein.

Graßls Woche

Klimapolitische Gelegenheits­fenster, ungerechter Meeres­spiegel­anstieg und ein Paris-Abkommen mit Biss

Porträtaufnahme von Hartmut Graßl.

Kalenderwoche 40: Klimaschutzmaßnahmen sollten mit Maßnahmen zum Erhalt der naturnahen Ökosysteme verquickt werden, wie es "Extinction Rebellion" fordert, sagt Hartmut Graßl, Physiker und Meteorologe und Mitglied des Kuratoriums von Klimareporter°. Das sollte auch im geplanten deutschen Klimaschutzgesetz geschehen.

Mühlhaus' Woche

Klimapolitik von gestern, aufgeräumte Wälder und der Antrieb für neue Proteste

Kalenderwoche 39: Trotz des enttäuschenden Klimapakets der Bundesregierung werden die jungen Leute nicht aufgeben, sagt Jens Mühlhaus, Vorstand beim Münchner Ökostrom-Anbieter Green City und Mitglied des Kuratoriums von Klimareporter°. Die Wut und die Empörung vom Nachmittag des 20. September werden ein Antreiber sein.

Willenbachers Woche

Lächerliche CO₂-Preise, grüne Mäntelchen und Globuli fürs Volk

Matthias Willenbacher

Kalenderwoche 38: Während fossile Milliardensubventionen für Diesel oder Kerosin erhalten bleiben, werden die erneuerbaren Energien weiter blockiert, kritisiert Matthias Willenbacher, Geschäftsführer der nachhaltigen Investing-Plattform Wiwin und Mitglied im Klimareporter°-Kuratorium. Das ist der eigentliche Skandal des "Klimakabinetts".

Meyers Woche

Kämpferische Windkraft, schöne Solarpartys und Merkels letzte Chance

Porträtaufnahme von Tim Meyer.

Kalenderwoche 37: Das Klimakabinett am 20. September ist die letzte Gelegenheit für Angela Merkel, ihre Kanzlerschaft zu vergolden, sagt Tim Meyer, Vorstand beim Öko-Energieversorger Naturstrom und Mitglied des Kuratoriums von Klimareporter°. Um die Flaute bei der Windkraft zu beenden, müssen kürzere Genehmigungsverfahren beschlossen werden.

Lückings Woche

CSU-Schummelsoftware, unbekannte Ladesäulen und das Brexit-Chaos

Kalenderwoche 36: Ein Zertifikatehandel mit Obergrenze, wie ihn die CSU vorschlägt, wird für den Klimaschutz nichts bringen, sagt Gero Lücking, Geschäftsführer für Energiewirtschaft beim Ökostrom-Anbieter Lichtblick und Mitglied des Kuratoriums von Klimareporter°. Ein Maximalpreis wäre wie ein Tempolimit, das für niemanden gilt.

Knies Woche

Die Option Zeppelin, einladender Protest und der Auto-Deckel

Kalenderwoche 35: Die Bundesregierung glaubt, dass die Verkehrswende allein durch Anreize und Förderprogramme zu schaffen ist, kritisiert Andreas Knie, Sozialwissenschaftler, Mobilitätsforscher und Mitglied des Kuratoriums von Klimareporter°. Er fordert unter anderem, die Zahl der Autos in Städten zu begrenzen.

Müllers Woche

Verpasste Großchancen, gezähmte CO₂-Preise und der Öko-Deal

Michael Müller

Kalenderwoche 34: Nicht jeder, der für CO2-Steuern trommelt, denkt dabei nur ans Klima, sagt Michael Müller, SPD-Vordenker und Mitglied des Kuratoriums von Klimareporter°. Auch Atomkraft und andere großtechnische Lösungen sollen unter dem Label der Klimaneutralität verkauft werden.

Willenbachers Woche

Symbolischer Klimaschutz, Öl-Lobbyismus und subventionierende Alleinerziehende

Matthias Willenbacher

Kalenderwoche 33: Die Groko hat kein Interesse am Klimaschutz und vertritt vor allem die Belange der Wirtschaft, sagt Matthias Willenbacher, Geschäftsführer der Investing-Plattform Wiwin und neues Mitglied im Klimareporter°-Kuratorium. Klimaschutz als "unsozial" abzulehnen, findet er scheinheilig.

Meyers Woche

Grüne Häutungen, Steinzeit-Strom und der Schleudersitz im Bremserhäuschen

Porträtaufnahme von Tim Meyer.

Kalenderwoche 32: Wie schnell einflussreiche Parteien und Verbände jetzt angesichts der Klimadebatte ihre Modernisierung verkünden, ist erstaunlich und durchaus erfreulich, sagt Tim Meyer, Vorstand beim Öko-Energieversorger Naturstrom und Mitglied des Kuratoriums von Klimareporter°. Man sollte aber genau hinschauen, was unter der grünen Farbe ist.

Mühlhaus' Woche

Zugzwang, inszeniertes Ergrünen und Klimaschutz ohne Sommerpause

Kalenderwoche 31: Solange Bayern an seiner strengen Abstandsregel für Windräder festhält, sind die Klimaschutz-Vorschläge von Ministerpräsident Söder wenig glaubwürdig, sagt Jens Mühlhaus, Vorstand beim Münchner Ökostrom-Anbieter Green City und Mitglied des Kuratoriums von Klimareporter°.

Lückings Woche

Chinas Windpläne, Konsens beim CO₂-Preis und die Fata Morgana der Straße

Kalenderwoche 30: Radfahrer in Zweierreihe auf der Reeperbahn! Das hat ihn in dieser Woche am meisten beeindruckt, sagt Gero Lücking, Geschäftsführer für Energiewirtschaft beim Ökostrom-Anbieter Lichtblick und Mitglied des Kuratoriums von Klimareporter°. Er hofft, dass die Rad-Eroberung Hamburgs zur täglichen Normalität wird.

Knies Woche

Überflüssige Inlandsflüge, ministerieller Fahrradklau und der Roller für die letzte Meile

Kalenderwoche 29: Ein innerdeutsches Flugverbot wäre mehrheitsfähig, auch weil die meisten dieser Flüge nur Zubringer für Langstreckenflüge sind, sagt Andreas Knie, Sozialwissenschaftler, Mobilitätsforscher und Mitglied des Kuratoriums von Klimareporter°. Er kritisiert den Bundesverkehrsminister scharf, weil dieser beim Radverkehr kürzt. 

Kemferts Woche

Überfällige Energiesteuerreform, lästige Phantomdebatten und endlich Zeit zum Handeln

Kalenderwoche 28: Nach dem Gutachten der Wirtschaftsweisen hat die Politik endlich keine Ausrede mehr, um den Klimaschutz aufzuschieben, sagt Claudia Kemfert, Professorin für Energiewirtschaft, Chefin des Energie- und Umweltbereichs am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung DIW und Mitglied des Kuratoriums von Klimareporter°. Eine CO2-Abgabe ist für sie das Mittel der Wahl.

Lückings Woche

Lokale Lade-Monopole, sensibilisierendes Extremwetter und Eons Augenwischerei

Kalenderwoche 27: Eon will 32 Ladesäulen an Autobahnen und einen Teil seiner Heizstrom-Kunden abgeben, damit die EU-Kommission die Übernahme des Endkundengeschäfts und Energienetzes von Innogy billigt, sagt Gero Lücking, Geschäftsführer für Energiewirtschaft beim Ökostrom-Anbieter Lichtblick und Mitglied des Kuratoriums von Klimareporter°. Das sei völlig unzureichend, die Wettbewerbshüter dürften dem nicht zustimmen.