Klimareporter°
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Mastodon
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Disqus
  • RSS
  • Klimapolitik
    • Deutschland
    • Europäische Union
    • International
    • Klimakonferenzen
    • Protest
  • Energiewende
    • Strom
    • Verkehr
    • Landwirtschaft
    • Gebäude
    • Finanzen & Wirtschaft
  • Klimaforschung
    • Erdsystem
    • Gesellschaft
    • Technik

Straßenverkehr

Befragung zur Mobilität

Deutschland bleibt Autoland

Verkehr auf der Autobahn

Seit Jahren wird die Verkehrswende gefordert. Doch der Anteil des Autoverkehrs ist seit 2008 nicht gesunken, ergibt eine Regierungsstudie. Kein Wunder, sagen Kritiker: Unsere Straßen laden nur zum Autofahren ein.

von Friederike Meier
03. Juli 2018

Lückings Woche

Planlose Autobauer, reflexhaftes Regieren und Sommerpause bis Oktober

Kalenderwoche 26: Autokonzerne und Politik sind regelrecht erstarrt. Statt Aufbruchstimmung zur Verkehrswende herrscht Orientierungslosigkeit, sagt Gero Lücking, Geschäftsführer für Energiewirtschaft beim Ökostrom-Anbieter Lichtblick und Mitherausgeber von Klimareporter°. Nur folgerichtig wäre eine "Autokommission" – um Handlungsfähigkeit vorzutäuschen.

01. Juli 2018

Radverkehr

Berlin bekommt Radgesetz

Ein Fahrradfahrer fährt über eine Kreuzung.

Berlin bekommt das bundesweit erste Mobilitätsgesetz auf Landesebene. Es umzusetzen wird nicht einfach, doch die Verkehrswende von unten ist ohnehin nicht mehr aufzuhalten.

von Friederike Meier
28. Juni 2018

Verkehrswende

Italien will eine Million E-Autos bis 2022

Blick nach vorn aus einem fahrenden Auto auf die sechsspurige Autobahn.

Noch gehört Italien zu den Schlusslichtern in Sachen Elektromobilität. Das will der Wirtschaftsminister und Chef der Fünf-Sterne-Bewegung Luigi Di Maio nun radikal ändern – und plant eine Offensive, um Benzin- und Dieselfahrzeuge von den Straßen zu kriegen. Das dürfte allerdings Milliarden kosten.

von Benjamin von Brackel
und Verena Kern
26. Juni 2018

Knies Woche

Merkels Sorgenkind, Flugtaxi-Quatsch und die kriminelle Energie der Autoindustrie

Kalenderwoche 25: Die Verkehrswende wird ohne Politikwende nicht funktionieren, sagt Andreas Knie, Sozialwissenschaftler, Mobilitätsforscher und Mitherausgeber von Klimareporter°. Es braucht finanzielle Anreize für ökologisch sinnvollen Verkehr – und die Zulassung von Verbrennern muss verboten werden.

24. Juni 2018

Batterien & Speicher

"Viele Autos zu verkaufen ist nicht unser Ziel"

Das Bild zeigt ein schwarzes Elektroauto mit Solarzellen auf der Motorhaube auf einer Straße.

Ein Münchner Start-up stellt ein Elektroauto her, das sich an der Sonne auflädt. Relativ günstig soll der "Sion" auch noch sein. Doch seinem Unternehmen geht es gar nicht darum, möglichst viele Fahrzeuge zu verkaufen, sagt Mitgründer Jona Christians im Interview. Teil 5 unseres Kurzdossiers.

von Friederike Meier
18. Juni 2018

Verkehrswende

Wo bleibt die Anti-Verbrenner-Bewegung?

Hier sind die beiden Endrohre einer Sportauspuffanlage zu sehen

Die Debatte um Diesel und Stickoxide beherrscht in Deutschland die Schlagzeilen. Dabei wird die viel wichtigere Frage nach dem Klimaschutz an den Rand gedrängt. Nicht einmal die Umweltverbände fordern das Ende des Verbrennungsmotors.

von Martin Unfried
02. Juni 2018

Lastenräder in Berlin

"Ein neuer Sound für die Kieze"

Pakete auf den letzten Kilometern mit dem Lastenrad auszuliefern macht die Städte leiser und sauberer.

In Berlin sollen künftig Lieferdienste Pakete per Lastenrad zu den Kunden bringen und so Lärm und Emissionen vermeiden. Ökologisch sinnvoller wären aber regionale Lieferketten.

von Friederike Meier
30. Mai 2018

Knies Woche

Rückständige Sozialdemokratie, handelbare Reisekilometer und denkbare Auto-Kaufboykotts

Kalenderwoche 21: Gerade hat der Berliner Senat ein einigermaßen zeitgemäßes Mobilitätsgesetz auf den Weg gebracht, da entdeckt die mitregierende SPD ihre Liebe zum Auto, kritisiert Andreas Knie, Sozialwissenschaftler, Mobilitätsforscher und Mitherausgeber von Klimareporter°. Die Sozialdemokraten möchten Politik für Menschen machen, die es gar nicht mehr gibt.

27. Mai 2018

Verkehrspolitik

Deutschland im mentalen Stau

Blick auf eine mehrspurige Straße, mit vielen vielen Autos

Die EU-Kommission verklagt Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof wegen Missachtung der Gesetze zur Luftreinhaltung. Dass es so weit kommen konnte, liegt auch an der inkonsequenten Klimapolitik der Bundesregierung.

von Verena Kern
19. Mai 2018

Autos

"Raus aus der Komfortzone"

Miriam Dalli, Vorsitzende des EU-Umweltausschusses aus Malta

Eine ehemalige Fernsehjournalistin aus Malta legt sich mit der mächtigen Autoindustrie Europas an. Miriam Dalli, die Berichterstatterin des EU-Umweltausschusses, will mit ehrgeizigen CO2-Grenzwerten den Verkehr zum Klimaschutz verdonnern.

von Benjamin von Brackel
17. Mai 2018

Dekarbonisierung

Costa Rica will fossile Brennstoffe komplett verbannen

Hier ist eine mehrspurige Straße nach San Jose, der Hauptstadt Costa Ricas, zu sehen

Seine Stromversorgung deckt Costa Rica bereits fast zu 100 Prozent erneuerbar. 2021 will das Land auch im Verkehrssektor keine fossilen Brennstoffe mehr dulden – und wäre damit der erste vollständig dekarbonisierte Staat der Welt.

von Verena Kern
12. Mai 2018

Stickoxid-Emissionen

"Ein Mundschutz bringt gar nichts"

Eine Frau in Kiew trägt einen Mundschutz.

Den Stickoxidbelastungen können Stadtbewohner nur schwer entkommen, sagt die Epidemiologin Alexandra Schneider. Deshalb sollte der Grenzwert abgesenkt werden, so die Wissenschaftlerin vom Helmholtz-Zentrum München.

von Jörg Staude
04. Mai 2018

Klimaschmutzplan

Auto-Republik Deutschland

Auto rast um Kurve

Diesel-Desaster, SUV-Boom, neue Autobahnen, Steuergeschenke für Diesel und über 100 Treffen von Autolobbyisten mit Spitzenpolitikern. Alles Gründe, warum die Emissionen im Verkehr unter Schwarz-Rot weiter gestiegen sind. Eine Chronologie von vier verlorenen Jahren. Teil 5 unserer Serie zur Klimabilanz der Bundesregierung in Zusammenarbeit mit dem Recherchebüro Correctiv.

von Susanne Götze,
Friederike Meier
und Susanne Schwarz
19. September 2017
  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ›
  • »
Klimareporter°
  • Block1
    • Über klimareporter°
    • Kontakt
    • Impressum
    • Archiv
  • Block 2
    • Mediadaten
    • Netiquette
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Login
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Mastodon
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Disqus
  • RSS

Jetzt unterstützen Spenden

Newsletter abonnieren

Dein Beitrag zum Klima(journalismus)

Gerade nicht Ich habe schon gespendet