Klimareporter°
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS
  • Klimapolitik
    • Deutschland
    • Europäische Union
    • International
    • Klimakonferenzen
    • Protest
  • Energiewende
    • Strom
    • Verkehr
    • Landwirtschaft
    • Gebäude
    • Finanzen & Wirtschaft
  • Klimaforschung
    • Erdsystem
    • Gesellschaft
    • Technik
klima update podcast – jetzt abonnieren

Meeresspiegelanstieg

Kippelement Eisschild

Grönlandeis kippt stufenweise

Schmelzwasser tritt unter dem Russell-Gletscher hervor.

Das grönländische Inlandeis gilt als eines der Kippelemente im Klimasystem. Neue Analysen deuten darauf hin, dass die Eismassen ihren Kipppunkt schon überschritten haben könnten. Doch es gibt auch Kritik an der Deutung der Studie.

von Sandra Kirchner
17. August 2020

Der gute Wille

Wenn London absäuft

Westminster / Big Ben

Nach neuen Erkenntnissen könnte der Meeresspiegel bis 2100 um über einen Meter und bis 2300 sogar mehr als fünf Meter ansteigen, wenn die Menschheit weiter so viel Treibhausgase ausstößt wie bislang.

von Joachim Wille
06. Juni 2020

Küstenerosion

Klimakrise bedroht Sandstrände

Sandstrand, karg bewachsen, im Hintergrund kleiner Streifen blaues Meer und kalt-heller Himmel

Die Hälfte der Sandstrände auf der Welt könnte zum Ende des Jahrhunderts Geschichte sein, hat ein Forschungsteam errechnet.

von Susanne Schwarz
03. März 2020

Studie zum Meeresspiegelanstieg

Eindämmung der Nordsee soll am billigsten sein

Steinschüttung vor einem Strandrestaurant am Nordseebadeort Büsum im Landkreis Dithmarschen.

Der steigende Meeresspiegel bedroht Millionen Menschen und riesige Vermögenswerte. Dennoch ist es schwierig sich vorzustellen, wie groß diese Gefahr tatsächlich ist. Hier soll eine neue Studie weiterhelfen – mit einem radikalen und angeblich nicht ernst gemeinten Lösungsvorschlag.

von Christian Mihatsch
18. Februar 2020

Meeresspiegelanstieg

Risikofaktor Antarktis

Satellitenaufnahme der gesamten Antarktis.

Erstmals wurden in der Antarktis mehr als 20 Grad gemessen. Die schneller tauenden Eismassen bereiten Klimaforschern zunehmend Sorgen. Laut einer neuen Studie könnten sie den Meeresspiegel noch stärker ansteigen lassen als im jüngsten IPCC-Sonderbericht prognostiziert.

von Verena Kern
16. Februar 2020

Steigender Meeresspiegel

Land unter

Ein Pärchen auf einem Moped fährt durch überflutete Straßen

Der Anstieg des Meeresspiegels durch den Klimawandel bedroht Millionen Menschen in den Küstengebieten. Eine verbesserte Datenanalyse von Satellitenbildern zeigt nun, dass die Zahl der Betroffenen wohl dreimal so hoch ist wie bislang angenommen.

von Verena Kern
02. November 2019

Graßls Woche

Klimapolitische Gelegenheits­fenster, ungerechter Meeres­spiegel­anstieg und ein Paris-Abkommen mit Biss

Porträtaufnahme von Hartmut Graßl.

Kalenderwoche 40: Klimaschutzmaßnahmen sollten mit Maßnahmen zum Erhalt der naturnahen Ökosysteme verquickt werden, wie es "Extinction Rebellion" fordert, sagt Hartmut Graßl, Physiker und Meteorologe und Mitglied des Kuratoriums von Klimareporter°. Das sollte auch im geplanten deutschen Klimaschutzgesetz geschehen.

06. Oktober 2019

Anstieg des Meeresspiegels

Deiche und mehr für die deutschen Küsten

Geotextilrollen als Küstenschutz am Strand von Kampen in Sylt

Zum Schutz gegen den Meeresspiegelanstieg werden an Deutschlands Küsten immer höhere Deiche gebaut. Dabei sollten "naturnahe Lösungen" stärker einbezogen werden, fordert das Umweltbundesamt.

von Joachim Wille
26. September 2019

IPCC-Sonderbericht zu Ozeanen und Eis

"Wir sind von den Meeren abhängig"

Antarktis

Die Meeres-Ökosysteme verändern sich durch den Klimawandel immer schneller und bedrohen immer mehr Menschen, warnt der heute erschienene Sonderbericht des Weltklimarates IPCC zu den Ozeanen und Eisgebieten. Die Staaten müssten dringend den Treibhausgas-Ausstoß verringern.

von Joachim Wille
25. September 2019

Westantarktis

"Das erste Kippelement ist das schnellste"

Eine Zunge des Thwaites-Gletschers in der Westantarktis

Wenn das Schelfeis in der Westantarktis kollabiert, verursacht das einen Anstieg des Meeresspiegels um mehr als drei Meter. Forscher haben jetzt die Geschwindigkeit dieses Kollapses untersucht – mit beunruhigenden Ergebnissen.

von Friederike Meier
14. Juni 2019

Steigendes Meer bedroht Millionenmetropole

New York nimmt Immobilienbesitzer in die Pflicht

New York Skyline mit dem Empire State Building

Der Stadtrat von New York City will die Treibhausgas-Emissionen der Küstenstadt stark absenken. Besitzer von großen Gebäuden werden verpflichtet, ihren Ausstoß vom klimaschädlichem CO2 zu reduzieren.

von Sandra Kirchner
20. April 2019

Zwei Studien zur Gletscherschmelze

Ohne Klimaschutz haben Alpengletscher keine Chance

Eine Aufnahme des Aletsch-Gletscher in den Schweizer Alpen

Selbst mit ehrgeizigem Klimaschutz werden die Gletscher in den Alpen in diesem Jahrhundert zwei Drittel ihres Eises verlieren, warnt eine Studie. Bei business as usual werden sie fast verschwinden. Auch weltweit beschleunigt sich die Gletscherschmelze.

von Sandra Kirchner
10. April 2019

Anstieg des Meeresspiegels

Vor uns die Sintflut

Einige Bäume inmitten von Wasser

Der Klimawandel könnte den Meeresspiegel deutlich höher ansteigen lassen als bislang angenommen, zeigt ein geleakter Entwurf des Sonderberichts, den der Weltklimarat IPCC im September vorlegen will.

von Verena Kern
10. Februar 2019

Eisschmelze

Studie: Grönland steht kurz vor Kipppunkt

Eisberg in Grönland

In zehn Jahren hat sich die Eisschmelze in Grönland vervierfacht, sagt eine neue Studie. Die Beschleunigung könnte darauf hindeuten, dass sich der Schmelzprozess nicht mehr stoppen, nur noch begrenzen lässt.

von Benjamin von Brackel
23. Januar 2019

Ozeanerwärmung

Weltmeere heizen sich schneller auf als bisher angenommen

Das Meer in Nahaufnahme

Um weitere 30 Zentimeter könnte der Meeresspiegel bis 2100 zusätzlich ansteigen. Grund ist die schnellere Erhitzung der Ozeane, wie eine viel beachtete neue Studie zeigt.

von Verena Kern
12. Januar 2019

Nationalpark Wattenmeer

Wie das Watt sich wandelt

Gregor Scheiffarth steht neben einer Infotafel vor einer flachen, pflanzenarmen Insellandschaft

Auf die Nordseeinsel Norderney reisen jedes Jahr eine halbe Million Touristen. Nur wenige wissen, dass die einzigartige Insellandschaft durch den Klimawandel bedroht ist. Langsam dringen Wissenschaftler mit der Erkenntnis durch, dass Klimaanpassung nicht nur immer höhere Deiche bedeuten kann.

von Susanne Götze
23. November 2018

Klimaanpassung

Kurswechsel Küste

Karsten Reise steht am Strand und zeigt auf die gefährdete Küstenlinie.

Auch an der Nordsee steigt der Meeresspiegel schneller als erwartet. Dagegen kommen wir auf Dauer mit technischem Fortschritt allein nicht an. Wir brauchen einen naturverträglicheren Küstenschutz.

von Karsten Reise
18. Oktober 2018

Nach Regierungskrise wegen Klimazielen

Australien erkennt Klimawandel als "größte Sicherheitsbedrohung" an

Weißer Stand vor blauem Meer

Zusammen mit anderen pazifischen Staaten hat Australien eine Erklärung abgegeben, wonach der Klimawandel die größte Bedrohung für die Sicherheit der Region ist. Erst vor anderthalb Wochen war Premier Turnbull zurückgetreten, weil seine Partei alle Klimaauflagen für den Stromsektor ablehnt.

von Susanne Schwarz
und Verena Kern
06. September 2018

Antarktis-Schelfeis

"Auch die Geschichte des Eisschildes ist wichtig"

Das Bild zeigt die Lemaire-Passage auf der Antarktischen Halbinsel.

Das Eis in der Antarktis ist seit der letzten Eiszeit nicht immer nur zurückgegangen, so eine neue Studie. Das reicht zwar nicht, um das beschleunigte Abschmelzen aufzuhalten, sagt Studienautor Torsten Albrecht vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Prognosen für die fernere Zukunft dürften sich dennoch verändern.

von Friederike Meier
15. Juni 2018

Ausstellung

Eis schmelzen in den Herzen der Menschen

Blick auf Eismassen vor Bergmassiv in Grönland

Im Willy-Brandt-Haus Berlin ist noch bis zum 1. Juli die Ausstellung "Stella Polaris – Ulloriarsuaq" zu sehen. Die Exposition zeigt in atemberaubenden Fotografien aus Grönland die Schönheit und Fremdheit einer verschwindenden Welt.

von Daniela Schmidtke
21. Mai 2018
  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • ›
  • »
Klimareporter°
  • Block1
    • Über klimareporter°
    • Kontakt
    • Impressum
    • Archiv
  • Block 2
    • Mediadaten
    • Netiquette
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Login
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS

Jetzt unterstützen Spenden

Newsletter abonnieren