Die gute Nachricht

Frankreichs Parlament will Autoabschaffung belohnen

Stadtplatz mit Autos und einer E-Bike-Fahrerin, im Hintergrund französische Altbauten.

Wer sein Auto gegen ein E-Bike umtauscht, dem soll der Staat 2.500 Euro schenken, finden die Abgeordneten der französischen Nationalversammlung.

von Susanne Schwarz

Der gute Wille

Pop-up fürs Fahrrad

Gelbes Fahrradsymbol und gelber Streifen auf Asphalt.

Die "Corona-Spuren" auf den Straßen helfen vielen Bürgern aufs Velo. Das zeigt nun auch eine Studie anhand von genauen Daten. Hilft dem Klima, kostet wenig, und gesund ist es obendrein. Warum greift die Politik nicht zu?

eine Kolumne von Joachim Wille

Kurswechsel: So gelingt die Verkehrswende (4)

Förderer des Fußverkehrs machen sich auf die Socken

Eine Stadtstraße, an der die Menschen flanieren und sich treffen, weil der Autoverkehr ganz gering ist.

Im April 2021 könnte ein bundesweiter Plan vorliegen, wie der Fußverkehr strategisch gefördert werden kann. Nach Jahrzehnten der Diskriminierung hat sich das Zufußgehen jetzt auf die Socken gemacht.

von Jörg Staude

Kurswechsel: So gelingt die Verkehrswende (3)

Alles kreist noch um die Mietwagen

Eine Familie steht am Straßenrand und ruft per Carpooling-App ein Auto.

Digitale Mobilitätsangebote wie Pooling-Dienste sollen endlich aus der rechtlichen Grauzone geholt werden – mit einer Novelle des Personenbeförderungsgesetzes. Die kreist allerdings seit Monaten um die Frage, wohin Mietwagen nach getaner Fahrt zurückkehren sollen.

von Jörg Staude

Klimaprotest in Österreich

Aktivist:innen blockieren Autolobby in Wien

Tripod-Blockadeaktion vor dem Haus der Wirtschaft in Wien.

In Wien ging heute der Aktionstag für eine gerechte Mobilitätswende friedlich zu Ende. Dass die Adressaten des Protests einlenken, ist aber unwahrscheinlich.

von Christof Mackinger (Wien)

Kurswechsel: So gelingt die Verkehrswende (2)

Renaissance des Autos in der Stadt?

Straßenkreuzung – links nur Autos, rechts Fußgängerinnen, Radfahrer und ein Carsharing-Auto.

Gibt es wegen der Coronakrise und ihrer Folgen eine Art Renaissance des Autos im Stadtverkehr? Mit einer Studie und einer Online-Debatte versuchte der Thinktank Agora Verkehrswende darauf eine Antwort zu geben.

von Jörg Staude

Lokale Verkehrswende

Zauberei statt Straßenbahn

Fotomontage: Moderne Straßenbahn fährt auf begrünter Trasse vor der Ringkirche in Wiesbaden.

In Wiesbaden will eine Bürgerinitiative unbedingt eine neue Straßenbahn verhindern. Sie glaubt an eine neue Technologie für Autos, die mit dem Energieerhaltungssatz brechen kann.

von Hanno Böck

Verkehrsforscher fordert Stadtumbau

"Corona darf die Mobilitätswende nicht ausbremsen"

Autofreier Stadtverkehr am Rotterdamer Hauptbahnhof

Können wir uns in Corona-Zeiten die Verkehrswende überhaupt noch leisten? Verkehrswissenschaftler Helmut Holzapfel sagt: Der Umbau muss gerade jetzt kommen, und dazu müssen die Milliardensubventionen für Dieselsprit, Flughäfen und Plug-in-Hybride abgeschafft werden.

Interview: Joachim Wille

Knies Woche

Peinlicher Schienenpakt, untote Autos und die Roller der Zukunft

Kalenderwoche 27: Wenn die Schiene eine Alternative werden soll, muss sie für viele Menschen nutzbar sein und endlich im digitalen Zeitalter ankommen, sagt Andreas Knie, Sozialwissenschaftler, Mobilitätsforscher und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°. Auch auf der Straße sind wir noch längst nicht in der Verkehrswende angekommen.

Etscheits Alltagsstress

Ciao Segway!

Touristische Gruppe rollt auf Segways hintereinander den Gehweg entlang, alle mit identischen Helmen und mit Badges um den Hals.

Die Produktion der Segway-Stehroller wird eingestellt – fast 20 Jahre nach der als revolutionärer Durchbruch elektrifizierter Mikromobilität gefeierten Einführung. Bleibt zu hoffen, dass die Segway-Pleite kein Menetekel für die Zukunft der Elektromobilität ist.

eine Kolumne von Georg Etscheit

Rollback oder Öko-Neustart?

"Wir müssen den Straßenraum neu aufteilen"

Zwei Passanten mit Mundschutz auf einer Kreuzung

Fridays ohne Future? Städte und Gemeinden leiden finanziell stark unter der Coronakrise. Die Gefahr: Für Klimaschutz ist plötzlich kein Geld mehr da. Wie man gegensteuern kann, erläutert Tanja Kenkmann vom Freiburger Öko-Institut. Die Interview-Serie von Klimareporter° zum Corona-Neustart – Teil 5.

Interview: Joachim Wille

Studie des WZB

Pooling-Dienste machen Busse und Bahnen attraktiver

Mann im Anzug sitzt in der Bahn und schaut auf sein Smartphone, man sieht nur Hände und Oberkörper.

Die Verkehrswende in der Stadt ist möglich: Pooling-Dienste bieten auf digitaler Plattform Fahrten für mehrere Gäste an. Fast jeder zweite Nutzer von Pooling, der auch einen Pkw im Haushalt besitzt, kann sich vorstellen, künftig aufs eigene Auto zu verzichten, wie eine Nutzeranalyse ergab.

ein Gastbeitrag von Andreas Knie, Lisa Ruhrort

Ökologischer Umbau

"Autospuren zu Radwegen umwidmen"

Radfahrer auf einer Straße, im Hintergrund das Frankfurter Bankenviertel.

Nach der akuten Corona-Krise braucht Deutschland ein Städtebauprogramm, das Läden und Kultureinrichtungen zur wohnortnahen Versorgung rettet, sagt der Verkehrsexperte Helmut Holzapfel. Die Subventionen für Lkw und Pkw fortzuschreiben und womöglich noch zu erhöhen wäre der falsche Weg.

Interview: Joachim Wille

Debatte um Nulltarif

Bus und Bahn in Luxemburg jetzt gratis

Zwei sehr moderne Straßenbahnen stehen nebeneinander an einer Haltestelle am Großen Theater in Luxemburg.

Als erstes Land macht Luxemburg das Fahren mit Bahnen und Bussen kostenlos – und bekommt dafür Aufmerksamkeit und Lob. Trotzdem kann die Gratisbeförderung nur ein Schritt von vielen sein, finden Verkehrsexpert:innen. Ob das Auto häufiger stehen bleibt, entscheidet vor allem ein gut ausgebautes, zuverlässiges Angebot.

von Sandra Kirchner

Klimanotlage in Berlin

Ideenreichtum und Geldmangel

Solaratlas Berlin

Berlin hat kürzlich wie viele andere deutsche Städte den Klimanotstand ausgerufen. Doch den Klimaschutz in den Bezirken der Hauptstadt voranzubringen ist nicht immer einfach. Zwei Praktiker berichten.

von Susanne Schwarz

Bundespreis Ecodesign

Sechs Getränkekisten oder zwei Kinder

Mann fährt mit einem Lastenrad, in dem er ein Schlagzeug transportiert

Elektro-Lastenräder können im innerstädtischen Warentransport Kleintransporter ersetzen und so die Verkehrswende voranbringen. Das Kölner Sharing-System für Lasten-Velos "Donk-EE" wurde dafür ausgezeichnet.

von Joachim Wille

Studie des CAR-Instituts

Die Liebe zum eigenen Auto ist zäh

Straße voller Autos, offenbar im Stau.

Entgegen allen Öko-Trends und Unkenrufen ist das eigene Auto für viele weiterhin attraktiv, auch in den von Verkehr überquellenden Metropolen. Sogar dort steigt die Zahl privater Pkw weiter im zweistelligen Prozentbereich an, zeigt eine neue Studie. 

von Joachim Wille

Verkehrswende in Hauptstadt der Slowakei

Bratislava nimmt Autos den Platz

SNP namestie in Bratislava

Fahrräder, Busse und Straßenbahnen sollen das Stadtbild der slowakischen Hauptstadt künftig stärker prägen. Doch Stadtplaner berücksichtigen die unterschiedlichen Mobilitätsmuster von Frauen und Männern noch zu wenig.

von Sandra Kirchner (Bratislava)

Digitalisierung im Stadtverkehr

Mit einem Klick von A nach B

Ein Fahrrad wird über eine beleuchtete Kreuzung geschoben.

Verkehrs-Apps auf dem Smartphone versprechen schnelles und unkompliziertes Fortbewegen in Großstädten. Neben schwarzen Schafen wie Uber gibt es revolutionäre Vernetzungsideen, die Städte weltweit sauberer machen und das Klima schützen könnten.

von Tanja Schmidt

Wie Wohnen Mobilität bestimmt

Der Abriss der Tiefgarage

Balkengrafik: Baukosten pro Fahrrad- und Pkw-Stellplatz, vom Fahrradbügel für 120 Euro bis zum Tiefgaragenplatz für 25.000 Euro.

Wer Autos aus seiner Wohnumgebung verbannt, gewinnt nicht nur öffentlichen Raum zurück und tut etwas für Gesundheit und Klimaschutz. Bauen und Wohnen können auch preiswerter werden, zeigt das nach drei Jahren abgeschlossene Projekt "Wohnen leitet Mobilität" des ökologisch orientierten Verkehrsclubs VCD.

von Jörg Staude