Anzeige

Land fördert Balkon-Solaranlagen

Kleine Photovoltaik braucht mehr Freiheiten

Zwei Solarpaneele belegen vollständig die Vorderseite eines Balkons.

In Mecklenburg-Vorpommern startet ein Zehn-Millionen-Förderprogramm für wohnungseigene Photovoltaik. Viele Haushalte erhalten so Zugang zu preiswertem, selbst erzeugtem Strom. Noch hilfreicher für die Energiewende wäre aber, wenn die Bürokratie für Solar-Kleinanlagen in Haushalten wegfiele.

von Jörg Staude

Agri-Photovoltaik

Grüner Strom vom Acker

Doppelte Nutzung: Solarstrom und Ackerbau auf einem Feld, dabei sind lange Solarpaneele auf hohen Gerüsten angebracht.

Solaranlagen auf einem Prozent der Agrarfläche Deutschlands können rechnerisch rund zehn Prozent des gesamten Strombedarfs decken. Langfristig wäre sogar fast ein Drittel möglich. Die Akzeptanz großer Freiflächenanlagen würde sich verbessern. Was fehlt, ist Planungssicherheit für die Landwirte.

von Joachim Wille

Gastbeitrag

Endlich aufwachen!

Zwei Monteure installieren ein Solarmodul auf dem Flachdach eines Hauses.

Die Schuldigen für die schwerste Katastrophe des 21. Jahrhunderts sind die großen Kohle-, Öl- und Gaskonzerne. Die Politik muss die konventionellen Energieträger verbieten. Den Rest schaffen kleine und mittelständische Unternehmen allein: eine solare Wirtschaft, die Klimaschutz und Frieden ermöglicht.

ein Gastbeitrag von Franz Alt

Energiesicherungsgesetz verabschiedet

Den Erneuerbaren werden ein paar Fesseln gelockert

Das Atomkraftwerk Doel in Belgien, vom Deichweg aus betrachtet, hinter einer alten Windmühle stehend.

Mehr Ökostrom schon im Winter soll das gestern verabschiedete Energiesicherungsgesetz bringen. Wie viel zusätzliche Energie mit der teilweisen Entfesselung von Wind, Sonne und Biogas ins Netz gelangen wird, ist aber schwer abzuschätzen.

von Jörg Staude

A24 Berlin–Hamburg

Der faire Solarpark an der Autobahn

Großer Solarpark entlang der Autobahn A24 in Mecklenburg-Vorpommern, kurz vor der Grenze zu Schleswig-Holstein.

Ein 14-Megawatt-Solarpark ging kürzlich in Westmecklenburg ans Netz. An der Betreibergesellschaft beteiligt sich die Standort-Gemeinde Lüttow-Valluhn direkt – ein Novum unter der aufstrebenden Branche der Freiflächen-Photovoltaik.

von Jörg Staude

Neuer Standard für Freiflächen-Photovoltaik

Solarparks sollen richtig grün werden

Luftaufnahme eines kleineren Solarparks in Offingen in Bayerisch-Schwaben.

Eine Selbstverpflichtung zur guten Planung von großen Photovoltaik-Projekten legte jetzt der Bundesverband Neue Energiewirtschaft vor. Unterzeichnende Mitgliedsfirmen setzen sich höhere Standards bei kommunaler Beteiligung und Naturschutz. Kern des Konzepts ist die "Biodiversitäts-PV".

von Jörg Staude

Hummels Woche

Das Preisdeckel-Monster, nette Hilfen für Windkraft und der pralle EEG‑Topf

Porträtaufnahme von Oliver Hummel.

Kalenderwoche 37: Eine Direktzahlung an Haushalte könnte die entlasten, die wirklich Unterstützung bei hohen Energiepreisen benötigen, sagt Oliver Hummel, Vorstand beim Öko-Energieversorger Naturstrom und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Auch eine "umgekehrte" EEG-Umlage wäre sinnvoll, aber nicht ein Bürokratie-Monster mit preisgedeckeltem Basisverbrauch.

Solarstromerzeugung mit neuen Ideen

Kühe mögen es nicht heiß

Einige Kühe und Kälber stehen bei sonnigem Wetter unter einer hoch aufgeständerten Solaranlage im Schatten.

Selbst für die Tierhaltung kann Agri-Photovoltaik ein Gewinn und sogar eine Hilfe bei der Klimaanpassung sein. Dennoch steht zu befürchten, dass die energie- und landwirtschaftliche Doppelnutzung auch für die nächsten Jahre eine Nischentechnologie bleibt.

von Jörg Staude

Die gute Nachricht

Balkon-Strom wird zur Massenbewegung

Drei übereinanderliegende Balkons an einem Plattenbau, der mittlere ist auf jeder möglichen Fläche mit Photovoltaik bestückt.

Die Stecker-Solaranlagen boomen in der Energiekrise noch stärker. Inzwischen gibt es Lieferprobleme, und auch die vorgeschriebene Installation durch eine Fachkraft kann zur Hürde werden. Viele scheinen auf eine Anmeldung zu verzichten.

von Joachim Wille

Ahrtal soll Klima-Vorzeigeregion werden

Holpriger Weg zum Solahrtal

Solardächer auf den Gebäuden eines fränkischen Bauernhofes.

Vor einem Jahr kam die Megaflut mit ihren Verwüstungen nach Rheinland-Pfalz. Nun steht der Plan für eine Modellregion für erneuerbare Energien an der Ahr. Doch bei der Umsetzung hapert es.

von Joachim Wille

Solarstrom und Landwirtschaft

Beeren unter Strom

Mit Solarpeneelen überdachte Reihen von Himbeersträuchern in einem niederländischen Gartenbaubetrieb unweit von Kleve.

Mit Agri-Photovoltaik lässt sich nicht nur Ökostrom erzeugen, sondern auch etwas für die Biodiversität tun. Unter Forschern gilt sie als große Chance, dennoch kommt sie in Deutschland noch immer nicht über Test- und Pilotprojekte hinaus.

von Jörg Staude

Europas Solarbranche

Abhängig von Chinas Sonne

Große Fertigungshalle, über dem Eingang steht AE Solar mit dem Firmenlogo, davor einige Menschen und Autos.

Ohne Asien läuft beim Ausbau der Photovoltaik kaum etwas – dabei waren es deutsche Unternehmen, die der Solarindustrie zum globalen Durchbruch verhalfen. Fachleute fordern, massiv in den Aufbau einer europäischen Fertigung zu investieren.

von Joachim Wille

Quaschnings Videokolumne

Günstiger Solarstrom vom Balkon

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit Kopfhörern und Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Wie man auch in der Mietwohnung mit einer eigenen Photovoltaikanlage zum Klimaschutz und zur Energieunabhängigkeit beitragen und die Stromkosten senken kann. Podcast-Folge 28.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning

Steigende Nachfrage nach Dach-Photovoltaik

"Sprinter-Bonus" für Solarstrom

Zahlreiche Solarmodule auf einem Dach

Hohe Energiekosten und Abhängigkeit von großen Energielieferanten, etwa Russland: Immer mehr Menschen wollen sich mit Energie selbst versorgen. Die Solarbranche boomt. Schon lange weisen Fachleute auf das große Ausbaupotenzial hin und fordern nun einen "Sprinter-Bonus".

von Tjade Brinkmann

Sonne oder Kohle

Desertec in der Gobi

Über einer ebenen Wüstenlandschaft mit wenigen trockenen Pflanzen braut sich am dunklen Himmel ein Sturm zusammen.

China will gigantische Solar- und Windparks in der Wüste bauen. Gleichzeitig hält das Land aber an der extrem treibhausgasintensiven Kohle fest und baut weiter neue Kohlekraftwerke. Umweltexperten sehen große klimapolitische Risiken auf China zukommen.

von Joachim Wille

Gastbeitrag

Sonne mit Sicherheitsabstand

Neben einer langen, schräg aufgeständerten Solarstromanlage steht ein Mann im Hemd mit Helm und Tablet und schaut unter dem Schutz der Hand gegen die Sonne.

Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland ist inzwischen dafür, trotz eintretender Versorgungsprobleme die Öl- und Gasimporte aus Russland zu stoppen. Die Bundesregierung sträubt sich dagegen – noch.

ein Gastbeitrag von Franz Alt

Der gute Wille

Balkons werden zu Kraftwerken

Hellgraue Fassaden eines Berliner Plattenbauviertels in der Sonne, einige Loggien sind weinrot gefärbt.

Selbermachen ist in, nicht nur im Schrebergarten, auch auf dem Balkon. Der Markt für Stecker-Solaranlagen boomt. Dass auch Mieter einfach ihren eigenen Strom produzieren können, hat sich noch nicht genug herumgesprochen.

eine Kolumne von Joachim Wille

Projekt im Sperrgebiet-Nationalpark

Wasserstoff aus der Wüste

Bildrendering zu geplanter Wasserstoff-Anlage in Namibia

Afrika könnte der H2-Kontinent werden. Deutsche Mittelständler wollen ein Großprojekt in Namibia bauen, und es gibt weitere Projekte von Ägypten bis Südafrika. Der Ukraine-Krieg macht die Umstellung noch dringender. Können die Fehler vergangener Großprojekte diesmal vermieden werden?

von Joachim Wille

Sladeks Woche

Schlüsselfaktor Bürgerenergie, vergessenes Energiesparen und Lindners Groschen

Porträtaufnahme von Sebastian Sladek.

Kalenderwoche 9: Eine Laufzeitverlängerung für Kohle und Atomkraft stabilisiert nur wieder die Strukturen, die die Probleme erst geschaffen haben, findet Sebastian Sladek, Vorstand der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Ein Weg, die Abhängigkeit zu verringern, ist für ihn das lange vernachlässigte Energiesparen.

Paket zur EEG-Reform auf dem Weg

Bei Wegfall der EEG-Umlage droht Strompreiskarussell

Zahlreiche Windräder auf dem Meer bei bewölktem Himmel, im Hintergrund die Umspannstation.

Das von der Koalition angekündigte Osterpaket mit gesetzlichen Regelungen für die Energiewende nimmt Gestalt an. Das zeigen Klimareporter° vorliegende Regelungsentwürfe aus dem Wirtschaftsministerium zur Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes sowie der Abschaffung der EEG-Umlage.

von Jörg Staude