Der gute Wille

Da bleibt die Luft weg

Stuttgarter Talkessel

Die EU will die Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxide verschärfen. Gut. Aber nicht gut genug.  

eine Kolumne von Joachim Wille

Neue UBA-Daten

Ein bisschen aufatmen

Stau am frühen Morgen, von hinten zwischen den Autos aufgenommen.

Die Luft in den Städten wird besser, ist aber noch nicht gut genug. Die Bundesregierung muss endlich die WHO-Grenzwerte für Stickoxide und Feinstaub übernehmen, fordern Umweltorganisationen.

von Joachim Wille

Flüchtige organische Verbindungen

Stress im Regenwald

Außenansicht des treibhausartigen Gebäudes der Biosphere 2 in Arizona, USA

Immer stärkere Dürren lassen in tropischen Regenwäldern mehr organische Verbindungen entstehen, damit ändern sich die Verhältnisse in der Atmosphäre. Die Klimamodelle müssen angepasst werden.

von Joachim Wille

Deutscher Wald

Bäume auf dem Trockenen

Abgestorbene hohe Fichten zwischen noch lebenden Bäumen an einem Wanderweg am Berghang.

Das Waldsterben war schon in den 1980er Jahren stark vom Klimawandel beeinflusst, nun aber wird es wirklich dramatisch. Das zeigt eine Studie von Freiburger Forstwissenschaftlern.

von Joachim Wille

Gutachten des Umweltrats

"Wir müssen die Natur in die Stadt bringen"

Ein Fuß- und Radweg endet plötzlich an einer stark befahrenen Schnellstraße, dahinter bauen Kräne eine moderne Stadt mit Hochhäusern.

Eine gesunde Umwelt kann viele Krankheits- und Todesfälle vermeiden helfen, zeigt ein neues Gutachten des Sachverständigenrats für Umweltfragen. Klimaanpassung bedeutet für das Gremium auch ein anderes Verständnis vom Bauen in Innenstädten.

von Jörg Staude, Joachim Wille

klima update° – Folge 115

Kühlender Staub, Zunahme resistenter Bakterien und Viren, Klimawirkung des Deutschlandtickets

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Feinstaub und Wüstenstaub haben die globale Erwärmung bisher um ein Drittel verringert. Die UN-Umweltbehörde fordert, die Gesundheit von Menschen und Erde in einem integrierten Ansatz zu betrachten. Das 49-Euro-Ticket wird nicht allzu viel für das Klima bringen.

von Sandra Kirchner, Katharina Schipkowski

klima update° – Folge 94

Aktivierte Kipppunkte, mehr Emissionen durch Waldbrände, erneuerbare EU

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Schon bei 1,5 Grad globaler Erwärmung könnten mehrere Klima-Kippelemente ausgelöst werden. Die sommerlichen Waldbrände in Europa haben besonders viele Luftschadstoffe freigesetzt. Die EU könnte die Energiewende in knapp 20 Jahren schaffen.

von Verena Kern, Sandra Kirchner

Bodennahes O₃

Ozon nervt

Luftaufnahme einer Siedlung, etliche Häuser haben Solardächer.

Mit der Hitze kommt auch das Reizgas: Eine stark erhöhte Ozon-Belastung war dieser Tage vor allem im Westen Deutschlands festzustellen. Noch höher sind die Werte in Südeuropa.

von Joachim Wille

DUH ruft zu kreativem Protest auf

Für immer unter 30 – ein neues Lebensgefühl

Tempo-30-Schild vor einem Straßenbaum.

"Holt euch Tempo 30 selbst, wenn die Bundesregierung es euch nicht gibt", sagt die Deutsche Umwelthilfe und startet Mitmach-Aktionen für geschwindigkeitsbegrenzte Städte und Ortschaften. Bürger:innen und Kommunen erhalten Anregungen, um selbst aktiv zu werden. Das Motto: "Für immer unter 30." 

von Hanna Mertens

Der gute Wille

Der Fluch der Nanopartikel

Ein Ultraleichtflugzeug im Daniel-Düsentrieb-Look fliegt durch die Luft.

Die kleinen Teilchen in der Luft sind die Trigger fürs Extremwetter, hat ein Forschungsteam des Karlsruher Instituts für Technologie herausgefunden. Dagegen hilft nur die Energiewende.

eine Kolumne von Joachim Wille

Der gute Wille

Dicke Luft in Neu-Delhi

Ein Straßenkehrer hat einen Schwarm Tauben auf einem Platz aufgescheucht, dahinter eine Straße und ein Gebäude im Kolonialstil, alles in dichtem Smog.

Man kann in der indischen Megametropole kaum atmen, doch die Regierung will am Menschen- und Klimakiller Kohle noch lange festhalten.

eine Kolumne von Joachim Wille

Der gute Wille

Einfach mal durchatmen

Transparent in der Fußgängerzone mit Slogan Dicke Autos = dicke Luft und einer großen Kinderzeichnung: Durchgestrichenes Auto – spielende, Rad und Bus fahrende Kinder.

Die Zahl der Todesfälle durch Luftverschmutzung ist in der Europäischen Union seit 1990 um zwei Drittel gesunken. Auch davon könnte noch die Hälfte verhindert werden, wenn nur die aktuellen WHO-Richtwerte eingehalten würden.

eine Kolumne von Joachim Wille

Neue WHO-Empfehlungen

Zu viel dicke Luft

Stuttgart

Die Weltgesundheitsorganisation hält schärfere Grenzwerte bei Stickoxiden und Feinstaub für nötig. Ihre neuen Empfehlungen liegen teilweise stark unter den bisherigen Werten. Die WHO betont, dass weniger Verschmutzung auch zum Klimaschutz beiträgt.

von Joachim Wille

"Schallende Ohrfeige für Armin Laschet"

Kohlekraftwerk Datteln 4 bleibt Schwarzbau

Über den Dortmund-Ems-Kanal wird kolumbianische Kohle für das Kraftwerk Datteln 4 angeliefert. Aufnahme am späten Abend.

Das Oberverwaltungsgericht Münster hat heute den Bebauungsplan für das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 für unwirksam erklärt. Umweltschützer fordern jetzt die Stilllegung. Aufgrund der weitergeltenden immissionsschutzrechtlichen Genehmigung kann die 1.100-Megawatt-Anlage vorerst weiterlaufen.

von Jörg Staude

Großfeuerungsanlagenverordnung

Kraftwerke vor Quecksilber-Grenzwerten geschützt

Kohlekraftwerk Grevenbroich RWE

Kurz vor ihrer endgültigen Verabschiedung scheitern schärfere Grenzwerte für Kraftwerksemissionen im Bundesrat – trotz eines fast vierjährigen Anlaufs. Wie es nun mit der Verordnung für Großfeuerungsanlagen weitergeht, ist unklar.

von Jörg Staude

Smog-Studie mit neuem Modell

Winzige Killer schlagen noch härter zu

Industrieanlagen mit rauchenden Schloten in der Abenddämmerung

Luftschadstoffe sind weltweit für jeden fünften Todesfall verantwortlich, zeigt eine neue Harvard-Studie. Die Forscher weisen auf die Win-win-Situation beim Umstieg auf alternative Energien hin: besseres Klima und längeres Leben.

von Joachim Wille

Klimaschutz, Tierschutz, saubere Luft

Wie sich unsere Landwirtschaft verändern muss

Aus einem Tankwagen wird Gülle auf eine grüne Wiese gesprüht.

Mit seinen hohen Methan- und Ammoniak-Emissionen ist der deutsche Agrarsektor nicht zukunftsfähig. Notwendig ist eine Abkehr von der industriellen Tierhaltung – hin zu einer bäuerlichen Landwirtschaft mit regionalen Nährstoffkreisläufen.

ein Gastbeitrag von Sascha Müller-Kraenner, Jürgen Resch

Neue Zulassungsregeln für Automodelle

Noch nicht scharf genug

Abgasmessung

Neue EU-Vorgaben für Pkw-Neuzulassungen sollen dafür sorgen, dass die Autoindustrie die geltenden Regeln auch befolgt. So soll für Genehmigungen erstmals auch auf der Straße geprüft werden, ob Grenzwerte eingehalten werden. Verkehrsexpert:innen begrüßen die neuen Vorschriften, sehen aber noch deutlich Luft nach oben.

von Sandra Kirchner

Covid-19

Wo die Luft verschmutzt ist, sterben mehr Menschen

Madrid: Große Autobahn neben Plattenbauten, im Hintergrund Fernsehturm

Auch die Umwelt hat einen Einfluss auf den Verlauf der Corona-Krise: In Regionen mit schlechter Luft führt die Pandemie besonders oft zum Tod, wie Studien ergeben.

von Susanne Schwarz

Ganzheitliche Vorsorge notwendig

Corona, Gesundheit und die Energiewende

Industrie

Studien zufolge gibt es einen Zusammenhang zwischen der Luftverschmutzung, so durch Kohlekraftwerke und Verbrennungsmotoren, und der Ausbreitung des Coronavirus. Wenn es wirklich um die Gesundheit der Menschen geht, müssen diese gesundheitsgefährdenden Quellen abgeschaltet werden.

ein Gastbeitrag von Hans-Josef Fell