Forest Declaration Assessment 2022

Wälder werden weniger schnell abgeholzt

Ein Mann stapelt mit einem Radlader Tropenholzstämme auf, im Hintergrund Wald.

Bis 2030 soll die weltweite Zerstörung von Wäldern und anderen Lebensräumen beendet werden. Dazu verpflichteten sich 145 Länder auf dem letztjährigen Klimagipfel in Glasgow. Laut einem neuen Bericht werden die meisten Länder das Ziel wohl verfehlen.

von Christina Mikalo

Kommentar

Hoffnung für den Amazonas-Regenwald

Dichter Regenwald: Blauer Himmel und Wolkenberge über den Wipfeln.

Lula da Silva hat die Wahl in Brasilien knapp gegen den Klimaleugner Jair Bolsonaro gewonnen. Nicht nur für den Waldschutz ist das eine gute Nachricht, sondern auch für die bevorstehende UN-Klimakonferenz.

ein Kommentar von Verena Kern

klima update° – Folge 98

Lützerath soll abgebaggert werden, klimaschädliche Reiche, Wahl in Brasilien

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

RWE darf den Ort Lützerath für Braunkohle wegbaggern. Die weitaus meisten CO2-Emissionen pro Kopf entfallen auf reiche Menschen. In Brasilien kommt es zur Stichwahl zwischen Lula und Bolsonaro.

von Verena Kern, Sandra Kirchner

Palmöl-Barometer

"Palmöl-Boykott ist der falsche Weg"

Nahaufnahme der Früchte der Ölpalme.

Eine Entwicklungsorganisation fordert, Kleinbäuer:innen faire Preise zu zahlen, damit sie Palmöl nachhaltig produzieren können. Auf anderes Pflanzenöl umzusteigen, helfe weder dem Klima noch dem Wald. Palmöl mit Nachhaltigkeits-Zertifikat komme fast immer von großen Unternehmen, denen es aber vorrangig um Kostensenkung gehe.

von Joachim Wille

Entwaldungsfreie Lieferketten

Weniger Abholzung zum Frühstück

Kaffee und Schokoaufstriche schön angerichtet zum Frühstück.

Die EU will verhindern, dass für importierte Waren Wälder zerstört werden. Das Europäische Parlament hat sich mit großer Mehrheit für strenge Regeln ausgesprochen.

von Sandra Kirchner

Neuem Gesetz droht Aufweichung

Rodet Europa weiter mit?

Satellitenaufnahme von entwaldeten Flächen im brasilianischen Bundesstaat Amazonas.

Die geplante EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten steht an mehreren Stellen unter Druck. Umweltpolitiker:innen im Europäischen Parlament fordern wirksame Regeln gegen Abholzung für EU-Importe. Heute entscheidet das Parlamentsplenum über seine Position.

von Sandra Kirchner

Graßls Woche

Soziale Kälte, geschwächte Wälder und die Zukunft der Hitzesommer

Kalenderwoche 28: Hitzetote zeigen die soziale Kälte einer Gesellschaft, sagt Hartmut Graßl, Physiker und Meteorologe und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°. Nach Jahren vergeblicher Mahnungen erwartet er vom jetzigen Gesundheitsminister Lauterbach Hitzeverordnungen für Alten- und Pflegeheime.

Einigung im Ministerrat

EU-Staaten wollen Abholzung lieber nicht kontrollieren

Gerodete Regenwald-Fläche in Brasilien

Begrenzte Reichweite und wenig Kontrollen – dafür sprechen sich die EU-Umweltminister:innen in ihrem Votum zur Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten aus. Jetzt kann nur noch das EU-Parlament etwas an dem entschärften Gesetzentwurf ändern.

von Sandra Kirchner

Agro-Kraftstoffe nur für ausgewählte Bereiche

"Biosprit zu verbieten ist gefährlich"

Rapsfeld neben einer Allee, auf der Autos fahren.

Der Energieexperte Hans-Josef Fell hält die "Tank oder Teller"-Debatte für falsch geführt. Er warnt: Höhere Abhängigkeit von russischem Öl und mehr Klimaschäden drohen, wenn die Nutzung von Biokraftstoffen heruntergefahren wird.

Interview: Joachim Wille

Gastbeitrag

Wie Klimapolitik zum Scheitern entworfen wurde

Einige vom Rand her abbrennende Dollarscheine werden hochgehalten.

Seit 30 Jahren diskutiert die Klima-Szene immer wieder über neue Hoffnungsträger: CO2-Märkte, Klimakompensation, Netto-Null-Emissionen, naturbasierte Lösungen. Die Namen klingen gut, es geht aber jeweils nur um eines: Ablenkung von echtem Klimaschutz.

ein Gastbeitrag von Chris Lang

Gastbeitrag

Klimapolitik mit Konstruktionsfehler

Riesige Fläche, die für die Landwirtschaft abgeholzt wurde, am Rand ein Stück-Rest-Regenwald.

Erst spät setzt sich hierzulande wie auch international die Erkenntnis durch, dass in der Klimapolitik eine Doppelstrategie von Dekarbonisierung und Renaturierung notwendig ist. Vor allem beim weltweiten Waldverlust ist der Handlungsdruck enorm. Teil 2 des Gastbeitrages.

ein Gastbeitrag von Udo E. Simonis

Greenpeace-Report zu Brasilien

Die Axt im Urwald

Bolsonaro mit aufgerissenem Mund

Greenpeace legt eine Bilanz zur bisherigen Amtszeit von Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro vor. Sie fällt sowohl beim Regenwaldschutz als auch bei den Menschenrechten verheerend aus.

von Joachim Wille

Entwaldungsfreie Lieferketten

EU will weniger Waldzerstörung importieren

Soja-Anbau in Mato-Grosso

Der Konsum von Soja oder Palmöl in der EU führt dazu, dass Bäume in Tropenwäldern abgeholzt werden. Die importierte Entwaldung will die EU-Kommission nun mit einer Verordnung eindämmen.

von Sandra Kirchner

Beunruhigende Daten zur Entwaldung

Waldverlust in Amazonien stark angestiegen

Satellitenaufnahme von brennendem Regenwald

Neue Zahlen aus Brasilien verstärken die Sorge um den größten Regenwald der Erde. 2020 nahmen die Rodungen am Amazonas nochmals zu und erreichten einen Rekord in Bolsonaros Amtszeit. Auf dem Klimagipfel in Glasgow hatte der Präsident noch verkündet, die illegale Abholzung bald zu stoppen.

von Joachim Wille

Klimagipfel in Glasgow

Neuer Anlauf zur Waldrettung

Luftaufnahme: Geschlagene Stämme liegen aufgestapelt im Amazonas-Regenwald.

Über 100 Staaten verpflichten sich, bis 2030 die Entwaldung zu stoppen. Dafür wollen reiche Länder und Investoren fast 20 Milliarden Dollar geben. Das Ziel ist allerdings schon sieben Jahre alt und das Zwischenziel wurde gerade verfehlt.

von Sandra Kirchner

klima update° – Folge 50

Klaffende Klimaschutzlücke, schwacher Amazonaswald, glücklicher Planet

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Die Staaten müssen mehr Tempo machen, wenn sie das Leben rettende 1,5-Grad-Ziel noch schaffen wollen. Teile des Amazonas-Regenwaldes setzen bereits mehr CO2 frei, als sie aufnehmen. Und wie sich Wohlergehen messen lässt, darüber reden diese Woche Sandra Kirchner und Lena Wrba.

Amazonas-Politik kommt vor Gericht

Anzeige gegen Bolsonaro

Brasiliens Präsident Bolsonaro

Eine Klimaschutzorganisation aus Österreich hat heute vor dem Internationalen Strafgerichtshof Klage gegen Brasiliens Präsidenten Jair Bolsonaro eingereicht. Ihm werden Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen.

von Sandra Kirchner

Der gute Wille

Schnitte in die Lunge

Entwaldung in Amazonien, aufgenommen vom Satelliten. Die in den Wald getriebenen Schneisen ergeben ein charakteristisches Fischgrätenmuster

Auch dort, wo der Regenwald noch steht, aber in viele kleine Stückchen zerschnitten ist, verliert er seine Funktion als "grüne Lunge". Ein bisher zu wenig beachtetes Problem, das fast ein Drittel der tropischen Regenwälder betrifft.

eine Kolumne von Joachim Wille

Quaschnings Videokolumne

Essen wir unsere Zukunft auf?

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit Kopfhörern und Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Wir beklagen, dass in den Agrarlandschaften die Vögel sterben und in Brasilien der Regenwald brennt – dabei ist unser Fleischkonsum die Hauptursache. Mit unserer Ernährungsweise lässt sich die Klimakrise nicht aufhalten. Wir müssen darüber reden. Podcast-Folge 20.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning

Serie zur Klima- und Biodiversitätskrise

Die Finanziers des Artensterbens

Verschiedene brasilianische Banknoten, die einen Jaguar, einen Zackenbarsch und die Efígie da República, ein Frauenkopf als Symbol der Republik.

Arten- und Klimaschutz, zwei Seiten der gleichen Medaille – Teil 4: Wenn Unternehmen Regenwälder abholzen oder die Meere leer fischen, geschieht das oft mithilfe von internationalem Kapital. Dieses zurückverfolgen gelingt nur selten, da es häufig aus Steueroasen kommt. Umweltschützer und Wissenschaftler sehen die Zeit gekommen, das zu ändern.

von Benjamin von Brackel