Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Wer braucht schon Europa?

Eine schöne Asiatin lächelt und winkt leicht hintergründig, hinter ihr eine futuristisch anmutende Darstellung einer digitalisierten Welt in Türkis.

Im globalen Wettbewerb um Zukunftstechnologien kann Europa nur gemeinsam bestehen. Nationalismus und Ausgrenzung werden unseren Wohlstand vernichten. Erteilen wir den Kräften, die Europa zerstören wollen, bei der Europawahl eine klare Absage.

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Ladesäulen-Mangel

Aufmacherbild: Volker Quaschning im rosa Hemd, neben ihm eine Ladesäule für Elektroauto-Strom.

Einige trauen sich aus Angst vor fehlenden Ladesäulen nicht, ein Elektroauto zu kaufen. Dabei haben wir über 100.000 öffentliche Ladepunkte, aber weniger als 15.000 Tankstellen. Zur Not reicht auch die normale Haushaltssteckdose.

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Geoengineering

Aufmacherbild: Volker Quaschning in Porträtdarstellung als gezeichnete Figur, hinter ihm eine Erdkugel und ein Thermometer.

Einige glauben, mit Geoengineering lässt sich das Thermostat zurückdrehen und die Klimakrise ist vorbei. Dabei haben diese Technologien mehr Risiken als Nutzen. Warum wetten Menschen auf eine wundersame Rettung? Wir haben doch erneuerbare Energien.

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: "Kohle-Rekorde"

Aufmacherbild: Volker Quaschning im Anzug, vor blauem Hintergrund sieht man neben ihm ein Kohlekraftwerk und eine Bildzeitungs-Schlagzeile: Unser Strom ist so schmutzig wie seit fünf Jahren nicht.

Einige Medien und Vertreter der CDU behaupten immer wieder, wir würden durch den Kernenergieausstieg mehr Kohle verbrennen. Stimmt aber nicht, wir haben letztes Jahr viel weniger Kohle verbrannt. Warum diese ständige Desinformation, die am Ende nur die AfD stark macht?

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Kernenergie in Europa

Aufmacherbild: Volker Quaschning in Hemd und Kapuzenpulli vor dunkelblauem Hintergrund, neben ihm ein stilisiertes Atomkraftwerk.

CDU und CSU wollen in Deutschland wieder auf Kernkraft setzen. Doch bei den wenigen AKW-Projekten in Europa explodieren die Preise, das Müllproblem ist ungelöst und als Backup für Erneuerbare ist Atomkraft ungeeignet. 

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Gasheizungs-Irrsinn

Aufmacherbild: Volker Quaschning im Hoodie, hinter ihm eine Gasheizung.

2023 wurden in Deutschland 900.000 Öl- und Gasheizungen verkauft – Negativ-Rekord. Klimakrise, Energiekrise, Importabhängigkeiten? Egal. Warum bauen sich Leute Gasheizungen ein, die schon bald irre teuer werden und wieder rausgerissen werden müssen?

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Vögel und Windkraft

Volker Quaschning vor einem stilisierten Windrad, auf seiner Schulter sitzt ein gezeichneter roter Vogel.

Einige sagen, Windkraft sei die große Gefahr für die Vogelwelt. Wirklich dramatisch viele Vögel sterben aber durch Katzen und Menschen – und die Klimakrise wird viele Vogelarten gleich ganz ausrotten. Vögel würden deshalb lieber Windräder bauen.

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Grundlast

Aufmacherbild: Volker Quaschning im Kapuzenpulli vor einem türkisgrauen Hintergrund mit Kohle- und Atomkraftwerk.

Immer wieder heißt es, wir könnten auf Braunkohle und Kernkraft nicht verzichten, da sie die Grundlast abdecken. Doch in der künftigen Energiewelt gibt es keine Grundlast mehr. Die Zukunft gehört der Flexibilität.

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Solarboom ohne Made in Germany?

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit Kopfhörern und Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Seit Jahrzehnten wächst die Photovoltaik um 40 Prozent jährlich. 2050 kann sie über 60 Prozent des Welt-Energiebedarfs decken. Warum ist ausgerechnet jetzt die deutsche Solarindustrie in der Krise? Podcast-Folge 38.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: AfD und Klimaschutz

Aufmacherbild: Volker Quaschning schaut nach oben, wo vor einem blauen Hintergrund eine parabelförmige weiße Wolke zu sehen ist, unter der einige rote wellenförmige Pfeile in Aufwärts-Richtung zeigen.

Die AfD will alle Klimaschutz-Gesetze abschaffen. Dabei ist die Klimakrise heute schon eine Hauptfluchtursache. Absurd: Die AfD verbreitet Hass und Hetze gegen Geflüchtete und sorgt mit ihrer Politik für noch mehr Flüchtlinge.

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Balkonsolaranlagen

Aufmacherbild: Volker Quaschning im orangefarbenen Hemd hinter einer stilisierten Balkonbrüstung, auf der ein Blumentopf steht.

Balkon-Solaranlagen sparen Geld und CO2. Rund 60 Millionen Menschen in Deutschland haben einen Balkon oder eine Terrasse. Hast du noch einen ungenutzten Balkon oder machst du dir schon deinen eigenen Solarstrom?

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Windkraft im Wald

Aufmacherbild: Volker Quaschning im bunten Hemd, Hintergrund ist ein Nadelwald, in dem stilisierte Windräder stehen.

Immer mehr Wald stirbt durch die Klimakrise. Doch ohne Windkraft auch im Wald schaffen wir unsere Klimaziele nicht. Warum torpedieren CDU und FDP gemeinsam mit der AfD in Thüringen den Klimaschutz und verhindern Windkraft im Wald?

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Solarenergierekorde

Aufmacherbild: Volker Quaschning in quer gestreifter Trainingsjacke, der Hintergrund besteht aus Solarpaneelen, in denen die Module in leicht unterschiedlichen Blautönen leuchten.

Was wächst um 40 Prozent pro Jahr weltweit und liefert mit Abstand den preiswertesten Strom? Die Photovoltaik. Warum diskutieren wir ständig über Technologien von vorgestern statt über eine echte Zeitenwende im Energiesektor?

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: CO₂‑Rückholung

Aufmacherbild: Volker Quaschning vor einem grafischen Hintergrund aus Himmel, einem brennenden Baum und einer CO2-Rückholungs-Anlage.

Einige wollen mit CCS das Kohlendioxid aus der Atmosphäre holen. Doch das ist teuer und energieintensiv. Warum sollte jemand CO2 teuer aus der Luft entfernen, solange wir weiter hemmungslos Erdöl, Erdgas und Kohle verfeuern?

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Fusionskraftwerke

Aufmacherbild: Volker Quaschning im weißen Hemd, hinter ihm ein leicht nach innen gebogener Schirm mit quadratischen Elementen in Gelborgange.

Bei der Kernfusion wird derzeit viel Geld verbrannt. Für den Klimaschutz kommt die Technologie zu spät, sie ist viel zu teuer und als Backup für Sonne und Wind ungeeignet. Warum sehen viele darin trotzdem eine Alternative für die Energiewende?

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Grüner Wasserstoff

Volker Quaschning vor einer grünen Wand mit sechseckigen Symbolbildern für Wasserstoff, Windkraft und Fotovoltaik.

Grüner Wasserstoff ist für die Energiewende wichtig, aber sehr teuer und braucht extrem viel Solar- und Windstrom. Warum wollen einige Wasserstoff unbedingt zum Heizen oder Autofahren einsetzen, wenn es viel bessere und vor allem sehr viel billigere Alternativen gibt?

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Zukunftstechnologie Kernkraft

Aufmacherbild: Volker Quaschning im beigerosa Hemd vor blauem Hintergrund, statt seines Kopfes ist ein Atommodell abgebildet.

Akteure wie die CDU suggerieren, die Kernenergie sei eine Klimaschutz-Alternative. Warum zünden sie solche Nebelkerzen?

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Freiheit

Aufmacherbild: Volker Quaschning im grauen Kapuzenpulli vor blauem Hintergrund, neben ihm ein schwarzer SUV.

Einige lehnen Klimaschutz ab, weil er angeblich ihre Freiheit bedroht. Geht es ihnen wirklich um Freiheit oder nur um grenzenlosen Egoismus?

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Methan

Aufmacherbild: Volker Quaschning im braunen Hemd vor blauem Hintergrund, hinter ihm Zeichnungen einer Kuh und eines Gasbohrturms.

Methan ist der Klimakiller Nummer zwei. Das bekommen wir nur in den Griff, indem wir endlich alle Gasheizungen rauswerfen und weniger Fleisch- und Milchprodukte essen.

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Ökodiktatur

Volker Quaschning im bunten Hemd, hinter ihm ein überdimensionales Hitler-Gesicht in Braun-Schwarz.

Wenn wir die Klimakrise nicht stoppen, werden Naturkatastrophen unser Handeln diktieren und radikale Kräfte an die Macht spülen. Dann können wir überall erleben, was Diktatur bedeutet. Meinen das die Menschen, wenn sie vor einer Ökodiktatur warnen?

eine Kolumne von Volker Quaschning