Anzeige

Quaschnings Videokolumne

Was hat Gendern mit der Klimakrise zu tun?

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit Kopfhörern und Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Geschlechtergerechte Sprache polarisiert unsere Gesellschaft. Viele Menschen lehnen Veränderungen in der Sprache vehement ab. Aber es gibt durchaus Parallelen zur Diskussion über die nötigen Veränderungen in der Klimakrise. Eine sachliche Analyse – Podcast-Folge 18.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Alles dichtmachen? Zum Teufel mit der Wissenschaft!

Video-Screenshot von Volker Quaschning.

Jan Josef Liefers und andere Künstler:innen haben mit der Aktion #allesdichtmachen für Aufmerksamkeit in der Coronakrise gesorgt. Ich als Wissenschaftler lege noch einen drauf und fordere: #zumteufelmitderwissenschaft #wasinteressierenmichfakten

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Kann die Kernenergie das Klima retten?

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit Kopfhörern und Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Es gibt immer wieder Menschen, die meinen, man müsse die Klimakrise mit Atomenergie stoppen. Können Kernkraftwerke wirklich einen wichtigen Beitrag gegen die Klimakrise leisten? Podcast-Folge 17.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Infraschall und Windkraft: Risiko oder Panikmache?

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit Kopfhörern und Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Windräder können krank machenden Infraschall verursachen, behaupten Anti-Windkraft-Initiativen und auch das ZDF. Besteht eine echte Gefahr oder handelt es sich um substanzlose Panikmache? Ein Faktencheck – Podcast-Folge 16.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Warum fällt uns das Handeln in der Klimakrise so schwer?

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit dem Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Die Klimakrise erfordert überall Veränderungen. Doch wir Menschen sind Gewohnheitstiere und viele können sich diese Veränderungen nicht vorstellen. Warum ist das so? Was prägt uns? Antworten auf diese Fragen helfen, das scheinbar Unmögliche gemeinsam möglich zu machen. Podcast-Folge 15.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Klartext zur Klimakrise, die fünfte

Konferenzschaltung: Carla Reemtsma, Volker Quaschning, Özden Terli und Stefan Rahmstorf.

Ist Erdgas eine Brückentechnologie und Wasserstoff effizient? Was ist Klimagerechtigkeit? Was sind die positiven Effekte von Klimaschutz? Es diskutieren Klimaaktivistin Carla Reemtsma, Energieforscher Volker Quaschning und Klimawissenschaftler Stefan Rahmstorf, moderiert vom Meteorologen Özden Terli.

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Wie viel Photovoltaik und Windkraft brauchen wir?

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit dem Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Mit der jetzigen Ausbaugeschwindigkeit bei Solar- und Windkraft lassen sich die Klimaschutzziele nicht erreichen. Wir müssen und können in Deutschland viel mehr Ökostromanlagen bauen. Auch die Netze werden dadurch nicht zusammenbrechen. Podcast-Folge 14.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Nord Stream 2: Erdgas-Brücke in die Klimakatastrophe?

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit dem Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Der Weiterbau von Nord Stream 2 ist eine Wette darauf, dass Deutschland seine Klimaziele aufgibt und stattdessen auf den Klimakiller Erdgas setzt. Wie klimaschädlich ist Erdgas wirklich und was sind die Alternativen? Podcast-Folge 13.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Wasserstoff: Lösung oder Irrweg für die Klimakrise?

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit dem Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Die Bundesregierung will das Klima mit "grünem" Wasserstoff retten. Doch Wasserstoff zu fördern, ohne gleichzeitig Photovoltaik und Windkraft massiv auszubauen, ist wenig sinnvoll und führt sogar zu mehr CO2-Emissionen. Podcast-Folge 12.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Staatsversagen beim Klimaschutz

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit dem Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Im Dezember 2020 wurde das Erneuerbare-Energien-Gesetz novelliert. Was das neue EEG für den Ausbau der erneuerbaren Energien und für den Klimaschutz bedeutet. Podcast-Folge 11.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Gute Aussichten für den Klimaschutz

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit Kopfhörern und Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Die Klimakrise hat das Jahr 2020 geprägt. Die aktuellen Klimaschutz-Maßnahmen sind unzureichend. Aber es gibt auch erfreuliche Entwicklungen und gute Chancen für 2021, zeigen ein Rückblick und eine Analyse. Podcast-Folge 10.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Hält Deutschland das Pariser Klimaabkommen ein?

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit Kopfhörern und Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Gestern war der fünfte Jahrestag des Pariser Klimavertrags. Die Bundesregierung aus CDU/​CSU und SPD ignoriert das Abkommen immer noch und befeuert so die Klimakrise. Podcast-Folge 9.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Umweltsünder E-Auto?

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit Kopfhörern und Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Der Sender Arte macht in einer reißerisch aufgemachten Doku das Elektroauto zum Mega-Umweltsünder. Völlig außen vor bleibt, dass die Umweltschäden von Autos mit Verbrennungsmotor erheblich größer sind. Hier sind die Fakten. Podcast-Folge 8.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Solaranlage? Mach dein Dach voll!

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit Kopfhörern und Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Die meisten Dächer im Land sind immer noch unbelegt. Doch heute kann jeder mit der eigenen Photovoltaikanlage zum Klimaschutz-Profi werden. So werden die Dächer voll und die CO2-Ziele erreichbar. Podcast-Folge 7.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Neue Lobby-Studie zu Diesel und E-Auto

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit Kopfhörern und Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Wieder einmal rechnet eine Studie mit höchst fragwürdigen Zahlen den Diesel schön und das Elektroauto schlecht. Was sind die Fehler, die Hintergründe und die Interessen? Wie erkennt man eine seriöse Studie? Und welche Chancen gibt es realistischerweise für den Diesel? Podcast-Folge 6.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Kann die CSU auch Klimaschutz?

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit dem Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Mit der EEG-Novelle zerstören CDU und CSU alle Chancen, die Klimaschutzziele noch einzuhalten. Doch immer mehr Menschen in der Union lehnen diese Politik ab. Wir sprechen mit einem Vertreter des CSU-Arbeitskreises Energiewende. Podcast-Folge 5.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

US-Wahl: Klimaschutz great again?

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit dem Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Starten die USA nun beim Klimaschutz durch? Was plant Joe Biden beim Klimaschutz und bei der Energiewende? Podcast-Folge 4.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Fliegen in der Klimakrise

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit dem Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Der ökologische Fußabdruck vom Flugzeug ist katastrophal. Kann man in der Klimakrise noch fliegen? Welche Alternativen gibt es? Ist klimaverträgliches Fliegen überhaupt möglich? Podcast-Folge 3.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Das Ende des Flugzeugs

Cornelia und Volker Quaschning auf dem Flughafen BER.

Am Wochenende eröffnet das Steuer-Milliardengrab BER. Wir haben uns schon mal dort umgesehen. Unser Urteil: Fliegen ist Mist und eine Katastrophe für den Klimaschutz. Echte Alternativen gibt es in Europa auch für weite Strecken.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Klimakiller EEG-Novelle

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit dem Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Die kürzlich vom Bundeskabinett beschlossene Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ist mutlos, visionslos und torpediert alle Klimaziele. Was der Gesetzentwurf für die Solar- und Windenergie bedeutet und was wirklich nötig wäre. Podcast-Folge 2.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning