Anzeige

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: E-Fuels

Aufmacherbild: Volker Quaschning vor blauem Hintergrund mit grellweißem Bitz.

E-Fuels sollen unsere Benzin- und Dieselautos klimaneutral machen. Ihre Herstellung ist aber ineffizient und extrem teuer. Sind E-Fuels trotzdem ein sinnvoller Weg zum Klimaschutz?

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

AKW-Laufzeitverlängerung – aber sicher?

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit dem Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Atomkraftwerke decken nur 1,2 Prozent der Energieversorgung. Die Unions-Chefs Söder und Merz suggerieren, eine Laufzeitverlängerung löse unsere Energieprobleme, und lenken so von eigenen Fehlern ab. Der Nutzen wäre überschaubar, das Risiko hoch. Podcast-Folge 30.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Fleischverzicht gegen Putin?

Quaschning live Nummer vier: Fleischverzicht gegen Putin?

Weniger Fleisch wäre ein Beitrag gegen Putins Krieg, sagt Landwirtschaftsminister Özdemir. Das sind Stammtischparolen, kontert der Verband der Schweinehalter. Kann Fleischverzicht die Welt retten oder ist das Unsinn? Quaschning live, Folge 4.

eine Kolumne von Volker Quaschning, Cornelia Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Wo sollen bloß all die Windräder hin?

Aufmacherbild: Volker Quaschning steht mit fragender Geste vor einem stilisierten Windpark.

Müssen für den Ausbau der Windkraft wirklich ganze Wälder gerodet werden? Millionen Vögel sterben? Tausende Menschen durch Infraschall krank werden? Was an den Anti-Windkraft-Argumenten dran ist.

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Raus mit allen Gasheizungen! Aber wie?

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit Kopfhörern und Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Durch das Verbrennen von Erdgas heizen wir der Klimakrise ein und finanzieren auch noch Russlands Krieg in der Ukraine. Doch was sind die Alternativen zum Heizen mit Erdgas? Podcast-Folge 29.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Kann uns Wasserstoff aus den Krisen retten?

Quaschning live Nummer eins: Kann uns Wasserstoff aus den Krisen retten?

Wird das Wasserstoffauto das Batterie-Elektroauto verdrängen? Kann grüner Wasserstoff die Erdgasheizung klimaneutral machen? Können Wasserstoffimporte den Windkraftausbau in Deutschland ersetzen? Quaschning live, Folge 3.

eine Kolumne von Volker Quaschning, Cornelia Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Brauchen wir ein Verbot von Benzin- und Dieselautos?

Quaschning live Nummer eins: Brauchen wir ein Verbot von Benzin- und Dieselautos?

Was ist nötig, damit der Verkehr endlich seine Klimaziele erreicht? Ist es nicht Zeit für ein Verbot aller Neuzulassungen von Benzin- und Dieselfahrzeugen? Quaschning live, Folge 2.

eine Kolumne von Volker Quaschning, Cornelia Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Russlands Krieg – Abschied von Öl und Gas?

Quaschning live Nummer eins: Russlands Krieg - Abschied von Öl und Gas?

Wie stark ist unsere Abhängigkeit von Öl- und Gas? Warum erreichen die Öl- und Gaspreise immer neue Rekordwerte? Können wir nicht einfach aufhören, Öl und Gas aus Russland zu kaufen? Quaschning live, Folge 1.

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Günstiger Solarstrom vom Balkon

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit Kopfhörern und Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Wie man auch in der Mietwohnung mit einer eigenen Photovoltaikanlage zum Klimaschutz und zur Energieunabhängigkeit beitragen und die Stromkosten senken kann. Podcast-Folge 28.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Putins Krieg und unser Öl und Gas

Volker Quaschning fasst sich an den Kopf.

Mit dem Öl und Gas, das wir aus Russland importieren, finanzieren wir den Krieg gegen die Ukraine mit. Wir müssen die hemmungslose Nutzung von Erdöl und Erdgas endlich beenden.

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Personalmangel auf dem CO₂-Basar

Volker Quaschning hält ein Blatt mit einem roten Ampelmännchen hoch.

Die Regierung hat beim Klimaschutz den 1,5-Grad-Pfad versprochen und ihr Versprechen vermutlich schon jetzt gebrochen. Warum das so ist und welche Punkte bei der Energiewende auf keinen Fall vergessen werden dürfen.

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Frieren für den Klimaschutz?

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit Kopfhörern und Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Um den Wasserstoffbedarf und die Kosten der Energiewende nicht explodieren zu lassen, brauchen wir einen schnellstmöglichen Stopp der Neuzulassungen von Verbrennerautos und des Einbaus von Öl- und Gasheizungen. Podcast-Folge 27.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Energiewende-Monitoring transparent gemacht

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit Kopfhörern und Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Hält die Ampel-Regierung ihre Klimaschutz-Versprechen ein? Eine neue Solarenergie-Ausbaustudie macht es möglich, der neuen Bundesregierung genauer auf die Finger zu schauen. Podcast-Folge 26.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Wie viel Klimaschutz steckt im Ampel-Koalitionsvertrag?

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit dem Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Der Koalitionsvertrag der neuen Ampelregierung liegt vor. Aber kann diese Koalition wirklich wie versprochen das Pariser Klimaabkommen einhalten? Die Analyse ergibt: Das Versprechen wurde schon gebrochen. Podcast-Folge 25.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Warum explodieren die Preise für Benzin, Diesel, Gas und Strom?

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit dem Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Warum die Preise für fossile Heizungen und Kraftstoffe, aber auch für Strom derzeit verrückt spielen, welche Preisentwicklung noch zu erwarten ist und welche Lösungen es gibt. Podcast-Folge 24.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Klima-Wahlprogramm-Check Teil 2: Grüne, Linke, SPD

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit dem Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Keine Partei hat ein Wahlprogramm, das den Paris-Zielen genügt. Am wenigsten schlecht, aber auch nicht gut sind Grüne und Linke. Die SPD schneidet beim Klima noch schlechter ab als die Union. Selbst die Grünen machen grobe Fehler. Podcast-Folge 23.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Klima-Wahlprogramm-Check Teil 1: AfD, CDU/CSU, FDP

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit dem Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Alle Bundestags-Parteien außer der AfD bekennen sich zum Paris-Vertrag und wollen auf einen 1,5-Grad-Pfad einschwenken. Warum die Wahlprogramme von Union und FDP dafür nicht ausreichen, aber die Fokussierung auf CO2-Abgabe und -Zertifikate Spritpreise und Heizkosten explodieren lässt, erklärt Podcast-Folge 22.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Ist das Klimaschutzgesetz jetzt verfassungskonform?

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit dem Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Mit der Klimapolitik der Bundesregierung ist das Paris-Abkommen nicht einzuhalten, Teile des Klimaschutzgesetzes sind verfassungswidrig – so urteilte jüngst das Bundesverfassungsgericht. Die Regierung hat hektisch nachgebessert. Reicht das aus? Podcast-Folge 21.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Essen wir unsere Zukunft auf?

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit Kopfhörern und Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Wir beklagen, dass in den Agrarlandschaften die Vögel sterben und in Brasilien der Regenwald brennt – dabei ist unser Fleischkonsum die Hauptursache. Mit unserer Ernährungsweise lässt sich die Klimakrise nicht aufhalten. Wir müssen darüber reden. Podcast-Folge 20.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Wie viel Energieimporte brauchen wir?

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit Kopfhörern und Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Den Import von grünem Strom oder Wasserstoff aus Nordafrika oder dem Nahen Osten sehen einige als Alternative zum Ausbau von Windkraft und Photovoltaik in Deutschland. Doch solche Energieimporte sind keine Lösung. Podcast-Folge 19.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning