Branchenbilanz für 2022

Nullwachstum bei Biomethan-Ausschreibungen

Luftaufnahme eines landwirtschaftlichen Betriebs mit Maisfeldern, Biogasanlage, Windkraftanlagen und Photovoltaik auf den Dächern der Ställe.

Statt in der Energiekrise zu wachsen, stagniert die Energieerzeugung aus Biogas, so die Kritik des Branchenverbandes. Lichtblicke sind eine steigende Nachfrage nach Biomethan und die Herstellung von synthetischem Methan.

von Jörg Staude

Zentrale und dezentrale H₂-Pfade

"Wir brauchen mehr Speed beim Wasserstoff"

Wasserstoff-Pipeline mit Ventil und Dehnungsbogen auf der grünen Wiese, im Hintergrund einige Windräder.

Um die H2-Infrastruktur schneller aufzubauen, schlägt die Deutsche Energieagentur vor, die Investitionsrisiken unter Wasserstoffnetz-Eigentümern, Staat und künftigen Nutzern aufzuteilen. Im Klimareporter°-Interview hält Dena-Chef Andreas Kuhlmann auch den zeitweisen Einsatz von CO2-armem Wasserstoff für klimapolitisch sinnvoll.

Interview: Jörg Staude

Gesetzentwurf zur Gas-Kennzeichung

Fossile und erneuerbare Gase unter einem Herkunfts‑Label

Industrieanlage zur Herstellung von Wasserstoff aus Erdgas mit CO2-Abscheidung.

Ein System von Herkunftsnachweisen, wie es schon beim Ökostrom die "grüne" Herkunft garantieren soll, ist nun auch für Gase, Wasserstoff und erneuerbar erzeugte Wärme und Kälte geplant. Der Gesetzentwurf des Wirtschaftsministeriums, der Klimareporter° vorliegt, enthält viele Unklarheiten und Widersprüche.

von Jörg Staude

Wärmewende

Wie grün ist Ökogas?

Ein Heizkörper

Mit grünem Gas wollen Gasversorger Kund:innen eine Alternative für ihre Heizung bieten. Was hinter den verschiedenen Angeboten steckt und wie nachhaltig sie wirklich sind.

von Tjade Brinkmann

Meyers Woche

Windkraft-Verhinderer, falsche Gas-Debatten und ein Kulturwandel beim Verkehr

Porträtaufnahme von Tim Meyer.

Kalenderwoche 5: Die Windenergie braucht klare Unterstützung aus der Politik, vom Bund über die Länder bis zu den Kommunen, sagt Tim Meyer, Vorstand beim Öko-Energieversorger Naturstrom und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°. Klimaneutrales Gas sei künftig zwar nötig, die Bundesregierung schaffe mit ihrem Wasserstoff-Hype aber die fossilen Beharrungskräfte von morgen.

Ökobilanz von grünen E-Fuels

Klima – gut, Ökologie – schlecht

Drei Windradtürme liegen nebeneinander auf dem Boden, ein vierter ist neben einem Kiefernforst schon aufgerichtet.

Synthetische Kraft- und Brennstoffe sind nicht automatisch umweltfreundlich. Es besteht die Gefahr, dass Luft, Gewässer und Böden sogar stärker belastet werden als durch die fossilen Energien. Das zeigt eine neue Studie für das Umweltbundesamt.

von Joachim Wille

Klimaneutrale Gebäude

Heizen – künftig eher ohne Gas

Heizung

Die Erdgasbranche trommelt für das Heizen mit Gas und für Gasanschlüsse in Wohngebäuden. Durch die Infrastruktur könnten künftig auch klimaneutral erzeugte Gase aus erneuerbaren Energien strömen, sagt sie. Doch der Einsatz der sogenannten grünen Gase im Wohnbereich ist durchaus fragwürdig.

von Sandra Kirchner

Power-to-X-Strategien

"Der Optimismus beim Wasserstoff-Import ist blauäugig"

Mehrere weiße Rohre mit verschiedenen farbigen Markierungen und Flanschen, im Hintergrund dichtes Grün.

Den Hype um den Wasserstoff befeuern derzeit mehrere Branchen: die Öl- und Gasindustrie, die Grünstromer und auch die Offshore-Betreiber, analysiert Steffen Bukold von der Beratungsfirma Energy­comment in Hamburg. Die  regierungsoffizielle Annahme, grüner Wasserstoff sei das neue Öl, sieht er kritisch.

Interview: Jörg Staude

Großprojekte für Wasserstoff

Die gasgrüne Insel

Plattform steht im Meer, darauf ein hausgroßer Kasten mit der Aufschrift "H₂ Hydrogen Offshore Energy".in einiger Entfernung stehen Windräder.

Die Projekte, um mithilfe von grünem Wasserstoff Wirtschaft und Verkehr klimaneutral zu gestalten, werden immer gigantischer. Dänemark soll dafür sogar eine künstliche Insel planen, anderswo in Europa denkt man an Hochseeplattformen. Tatsächlich aber stecken die Projekte noch in den Kinderschuhen.

von Jörg Staude

Regierungskonferenz in Berlin

"Grüner Wasserstoff ist das Öl von morgen"

Tankstelle mit haushohem zylindrischem Wasserstofftank der Firma Linde.

Ende des Jahres will die Bundesregierung ihre nationale Wasserstoffstrategie vorlegen. Die Erzeugung von "grünem", klimaverträglichem Wasserstoff soll aber eher international stattfinden, wurde am Dienstag auf einer großen Wasserstoff-Konferenz in Berlin klar.

von Jörg Staude

Dekarbonisierung Deutschlands

Wenn grüner Wasserstoff dem Klima schadet

Schematische Darstellung des alkalischen Druckelektrolyseurs in Grenzach-Wyhlen.

Nach der E-Mobilität gilt grüner, mit Ökostrom gewonnener Wasserstoff als "the next big thing". Bis Jahresende will die Bundesregierung eine Wasserstoff-Strategie vorlegen. Wenn damit aber nicht ein immenser Ausbau der Erneuerbaren einhergeht, wird der Wasserstoff dem Klima schaden, mahnt der Ökoversorger Greenpeace Energy.

von Jörg Staude

Experten fordern Vorrang für Effizienz

Grüne Gase gehören in die "Lücke"

Hinter der geöffneten Tür eines weißen Containers mit der Aufschrift "ZSW" sind ein Kessel und technische Apparaturen zu sehen.

Ob für den Flug- oder Schiffsverkehr oder fürs ungebremste Autofahren: "Synthetic fuels" – mit Ökostrom hergestellte Brennstoffe – sind gerade der klimapolitische Renner. In einem Dossier warnen jetzt 23 Wissenschaftler vor falschen Hoffnungen in die Power-to-X-Technologien. Deren Ausbau habe nur Sinn, wenn Deutschland seinen Energieverbrauch halbiert.

von Jörg Staude

Erneuerbare Kraftstoffe

Grün Gas geben, aber richtig

Windräder in der Abendsonne

"Power-to-X" soll die Energiewende voranbringen. Doch der Einsatz von "grünen Kraftstoffen" oder "grünem Gas" ist nur sinnvoll, wenn viel mehr Ökostrom produziert wird, so eine Untersuchung des Öko-Instituts.

von Joachim Wille

Studie zum künftigen Autoantrieb

Batterie für die Kurz-, Wasserstoff für die Langstrecke

Wenig befahrene Autobahn mit Grünstreifen

Für einen künftigen Mix aus reinen Batterieautos und mit "grünem" Wasserstoff gespeisten Brennstoffzellen-Fahrzeugen spricht sich eine Studie des Ingenieursvereins VDI und des Branchenverbandes VDE aus. Die Brennstoffzellen-Technologie in Fahrzeugen sei zwar noch deutlich ineffizienter, biete aber Vorteile bei Reichweite und Infrastruktur.

von Jörg Staude

Verbände legen Fünf-Punkte-Katalog vor

Strom soll "frei" fließen können

Stromkabel

Sie sind kaum noch zu zählen: die dringlichen Appelle, Energiesteuern und -abgaben zu reformieren, um endlich bei der Energiewende voranzukommen – mit Sektorkopplung und flexibler Versorgung. Jetzt waren in Berlin der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) und der Speicherverband BVES dran.

von Jörg Staude

Studie zu naturverträglicher Energiewende

Moore, Industrie-CCS und Ökostrom-Importe

Moorlandschaft mit viel Wasser und flacher Vegetation.

Auch mit einem naturverträglichen Klimaschutz lässt sich bis 2050 Klimaneutralität erreichen. Das schließt der Naturschutzbund aus einer Studie, mit der er das Wuppertal-Institut beauftragt hatte. Doch das Gutachten wirft am Ende einige Fragen mehr auf, als es beantwortet.

von Jörg Staude

Wasserstoffantrieb

Der Verkehr gibt Gas

Brennstoffzellenzug

Autokonzerne bringen neue Modelle mit Wasserstoff-Tank und Brennstoffzellen-Antrieb auf den Markt. Auch auf der Schiene, zu Wasser und in der Luft wird H2 als Treibstoff getestet. Ob sich das Gas langfristig gegen Batterien oder synthetischen Sprit durchsetzen kann, ist aber ungewiss.

von Frank-Thomas Wenzel

Debatte um Besteuerung von Emissionen

"CO₂-Aufschlag hilft bei Kraftstoffen nur wenig"

Niklas Höhne vom New Climate Institute in Köln.

Weil Kraftstoffe in Deutschland ohnehin schon relativ stark besteuert werden, würde eine zusätzliche CO2-Steuer zwar klimapolitisch nicht viel bewirken, ist Niklas Höhne vom New Climate Institute überzeugt. Mit den Einnahmen ließen sich allerdings flankierende Maßnahmen und ein notwendiger sozialer Ausgleich finanzieren.

Interview: Jörg Staude

"Grüne" Kraftstoffe

Energiewende nicht ohne Importe

Lufthansa Flugzeug

Industrievertreter fordern, heute schon mögliche Importe von synthetischen Brennstoffen vorzubereiten. Dafür sei es nötig, die Technologien weiterzuentwickeln, hochzuskalieren und dadurch günstiger zu machen. Umweltverbände wollen erst einmal die Energiewende in Deutschland vorantreiben.

von Friederike Meier

Klimaneutrales Deutschland

Deutschland muss "grünes" Gas importieren

Blick auf das Rohrgewirr einer Gas-Verdichterstation

Mit Ökostrom hergestellte Gase wie Wasserstoff und Methan gelten als Klimaschützer der Zukunft. Das Gros der "grünen Gase" wird Deutschland nach den Prognosen allerdings aus dem Ausland beziehen müssen – wie heute das fossile Erdgas. Ob das nachhaltig ist, darf man bezweifeln.

von Jörg Staude