Planetare Allmende

Forschende fordern Revolution im globalen Umweltrecht

Luftaufnahme des Regenwaldes bei Manaus, der Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Amazonas.

Die vielfältig bedrohte Erde braucht ein Gremium, das sich um die Funktionsfähigkeit des Gesamtsystems kümmert, heißt es in einer neuen Studie. Doch was in der Theorie schlüssig klingt, könnte in der Praxis scheitern.

von Christian Mihatsch

Studie zu planetaren Grenzen

Erde verkraftet den Raubbau immer weniger

Steinkohletagebau, in dem selbst Monster-Lkws klein aussehen.

Der Nutzungsdruck auf die Erde, besonders durch die Industrienationen, überschreitet immer stärker die planetaren Belastungsgrenzen, zeigt eine neue Studie. Die steigende Beanspruchung verringert zugleich die Möglichkeiten der natürlichen Systeme, den Raubbau auszugleichen.

von Jörg Staude

Planetare Grenzen

"Entscheidend ist, dass wir vom Wachstumsmantra wegkommen"

Reinhard Loske im Gespräch.

Die Wachstumsdebatte braucht neue Impulse, meint der renommierte Umweltexperte Reinhard Loske. Im Interview spricht er über die Besteuerung von Reichtum, den Wachstumsfan Olaf Scholz, die Flut an der Ahr und sein neues Buch.

Interview: Joachim Wille

klima update° – Folge 131

Planetare Grenzen überschritten, schwächelnde Umwälzströmung, Infektionskrankheiten nehmen zu

klima update° – Podcast

Forscher:innen haben das Modell der planetaren Grenzen durch Gerechtigkeitsaspekte ergänzt, mit alarmierenden Ergebnissen. In der Antarktis bremst Schmelzwasser die Meeresströmung ab. Bürger:innen und Gesundheitswesen in Deutschland müssen sich auf Tropenkrankheiten einstellen.

von Sandra Kirchner, Katharina Schipkowski

Globaler Erdüberlastungstag

Fast zwei Erden nötig

Satellitenaufnahme der Carajás-Mine in Brasilien

Der "Earth Overshoot Day" wurde wieder einen Tag früher erreicht. Ein Teil der Menschheit lebt weiter auf viel zu großem Fuß. Der Metallverbrauch muss dringend gesenkt werden, warnen Nichtregierungsorganisationen.

von Joachim Wille

Wissenschaftliche Debatte

Wachsen, wenn das Klimabudget aufgebraucht ist?

Aufgestapelte Container, davor ein stacheldrahtbewehrter Zaun.

Fünfzig Jahre nach dem Erscheinen der Studie "Grenzen des Wachstums" wird noch immer darüber diskutiert, ob und wie "grünes" Wachstum möglich ist. Das wirkt mittlerweile aus der Zeit gefallen. Eigentlich hat die westliche Welt ihr CO2-Budget schon weit überzogen.

von Jörg Staude

Gastbeitrag

Eine Verlängerung der Gegenwart hat keine Zukunft mehr

Białowieża

Der Ökohumanismus, eine neue Philosophie globaler Nachhaltigkeit, stellt die Verantwortung der Menschen als Teil der Natur – und nicht als ihr Beherrscher – in den Mittelpunkt.

ein Gastbeitrag von Pierre Ibisch, Jörg Sommer

Hungerstreik im Regierungsviertel

"Wir sind komplett am Arsch"

Die sechs jungen Hungerstreikenden auf einem improvisierten Podium vor dem Reichstag im Berliner Regierungsviertel.

Sieben junge Klimaaktivist:innen sind am Montag in einen unbefristeten Hungerstreik getreten. In Berlin fordern sie ein Gespräch mit den Kanzlerkandidat:innen und deren Zusage, in einer neuen Bundesregierung einen Bürger:innenrat einzuberufen, in dem Sofortmaßnahmen gegen die Klimakrise besprochen werden.

von Jörg Staude

Bestätigung für Wachstumskritiker

Was wir tun müssen, damit die Zivilisation an den Grenzen des Wachstums nicht kollabiert

Kupfermine

Von wegen Untergangspropheten: Die letzten Jahrzehnte decken sich gut mit dem, was der Club of Rome in den 1970ern in dem Buch "Die Grenzen des Wachstums" prognostiziert hat. Eine neue Untersuchung auf Basis seines Modells zeigt: Das Wachstum endet sowieso. Was das für die Gesellschaft bedeutet, haben wir aber in der Hand. Noch.

von Christian Mihatsch

Earth Overshoot Day

Corona-Effekt ist wieder verpufft

Die Erde, vom All aus gesehen

Ab heute überzieht die Menschheit ihr ökologisches Jahresbudget. Corona hatte den "Erdüberlastungstag" letztes Jahr um mehr als drei Wochen nach hinten verschoben. Jetzt hat die Übernutzung des Planeten fast wieder das Niveau von 2019 erreicht.

von Verena Kern

Earth Overshoot Day

Ab heute lebt Deutschland auf Pump

Älterer Mann in Hemd und Weste schaut in den Kühlschrank und erschrickt, weil er leer ist.

Die Bundesrepublik hat den "Erdüberlastungstag" in diesem Jahr bereits nach gut vier Monaten erreicht. Von jetzt an verbrauchen wir Ressourcen, die uns gar nicht zustehen. Der Umweltverband BUND dringt auf eine Klima- und Ressourcenwende.

von Joachim Wille

Earth Overshoot Day

Erst ab heute auf Pump

Ein tennisballgroßer Globus ist von einem Autoreifen angefahren worden.

Corona verschiebt den "Erdüberlastungstag" um mehr als drei Wochen nach hinten. Aber das bedeutet längst noch keine Entwarnung. Auch frühere globale Wirtschaftskrisen verschafften dem Planeten nur eine Atempause.

von Joachim Wille

Ernährung und planetare Grenzen

Wie wird unser Essen umweltfreundlich?

Gemüse und Blumen von oben auf dunklem Untergrund fotografiert

Die Landwirtschaft ist ein Sorgenkind beim Klimaschutz. Wissenschaftler:innen haben Innovationen für eine Ernährung untersucht, die die planetaren Grenzen nicht sprengt. Sie warnen aber auch: Neue Technologien und Produkte sind nicht alles.

von Susanne Schwarz

Serie Klimalösungen

Eine Prämie für weniger Menschen?

Lachende Frau mit Schild "For our Children" in Menschenmenge

Nicht das Bevölkerungswachstum, sondern der Lebensstil in den Industrie- und Schwellenländern ist der Hauptgrund für die Klimakrise. In einer Serie stellt Klimareporter° verschiedene Ansätze zur Lösung der Klimakrise vor und beleuchtet Vor- und Nachteile. Teil 11: Bevölkerungspolitik.

von Verena Kern

Wie der Stickstoff-Eintrag sinken kann

Zu viel Stickstoff im System

Weizenfeld

Weil die Felder zu viel und an den falschen Stellen gedüngt werden, sind Wasser und Böden an ihre Grenzen gelangt – und darüber hinaus. Wissenschaftler und Umweltschützer fordern ein Umdenken, nicht nur bei den Landwirten.

von Sandra Kirchner

Erdüberlastungstag

Das Konto "Erde" ist überzogen

Sonnenaufgang und die Erde

Die Menschheit hat ihr ökologisches Jahresbudget am heutigen Tag ausgeschöpft. Schon nach einem guten halben Jahr sind mehr Ressourcen verbraucht, als die Erde in einem Jahr bereitstellen kann. Würde die ganze Welt nach deutschen Verhältnissen leben, bräuchten wir drei Erden.

von Annika Keilen

Umweltforscher über Klima-Wende

"Greta Thunberg sollte den Nobelpreis bekommen"

Große Masse an demonstrierenden jungen Menschen mit Schildern und Transparenten

Die Zivilisation wird geopfert, damit einige wenige sehr viel Geld verdienen – für Ernst Ulrich von Weizsäcker trifft die Initiatorin der Schülerstreiks mit dieser Analyse ins Schwarze. Weil die Klimakrise jetzt für viele Menschen spürbar wird, gibt es auch die Chance zum Wandel, sagt der Umweltforscher. Teil 1 des Interviews.

Interview: Joachim Wille

Global Environment Outlook

Es droht ein "Massensterben"

Smog über der Stadt

Die Vereinten Nationen haben das umfassendste Dokument zur Lage des Planeten vorgelegt. Ein Viertel aller Erkrankungen und vorzeitigen Todesfälle wird demnach durch die Verschmutzung und Zerstörung der Umwelt verursacht. Nicht nur deutsche Lungenärzte sollten diesen Bericht lesen.

ein Gastbeitrag von Franz Alt

UN-Report

Fünf dringliche Öko-Debatten, die niemand führt

Einige Bäume inmitten von Wasser

Von schädlicher Klimaanpassung bis zum Leben aus dem Baukasten: Die Vereinten Nationen warnen in einem Bericht ihres Umweltprogramms Unep vor fünf Umweltproblemen, die bislang unterschätzt werden.

von Susanne Schwarz

Wachstumskritik

Das Versagen der Kohlekommission

Nahaufnahme eines Uhrzeigers, der auf die Zwei zeigt

Die Kohlekommission hat die Chance verstreichen lassen, anhand des Themas Kohle klar zu sagen, dass "Wachstum" kein Zukunftskonzept mehr ist. Denn wer Wachstum als Voraussetzung für Wohlstand sieht, der sieht Umwelt- und Klimaschutz als Wohlstandsgefährdung. Doch dieses Denken ist längst überholt.

ein Gastbeitrag von Jörg Sommer