Klimareporter°
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Mastodon
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Disqus
  • RSS
  • Klimapolitik
    • Deutschland
    • Europäische Union
    • International
    • Klimakonferenzen
    • Protest
  • Energiewende
    • Strom
    • Verkehr
    • Landwirtschaft
    • Gebäude
    • Finanzen & Wirtschaft
  • Klimaforschung
    • Erdsystem
    • Gesellschaft
    • Technik

Pipelines

Gesprengte Ostseepipelines

Noch mehr Methan

Graue Erdgasleitung mit der Aufschrift "Nord Stream 2" unter Wasser.

Aus den Nord-Stream-Lecks wird das gesamte Erdgas ausströmen, das in den Pipelines war. Es enthält vor allem das starke Treibhausgas Methan. Der Klimaschaden entspricht laut offiziellen Schätzungen einem Prozent der deutschen Jahresemissionen.

von Joachim Wille
29. September 2022

Tacheles, Claudia Kemfert!

Deutschland ist schlecht vorbereitet

Der Krieg gegen die Ukraine ist auch ein Energiekrieg. Gas und Öl werden sich stark verteuern. Deutschland zahlt jetzt den Preis für die verschleppte Energiewende. Neben einer Diversifizierung bei Öl und Gas sollten nun Energiesparen und erneuerbare Energien endlich einen Booster bekommen.

von Claudia Kemfert
26. Februar 2022

Reform der Energiecharta kommt nicht voran

Fossile Investoren sollen auf Staatskosten geschützt bleiben

Der Braunkohletagebau Garzweiler, weit im Hintergrund dampfen Kohlekraftwerke gegen den blauen Himmel.

Die fossile Industrie ist international die klagefreudigste, vor allem dank der Energiecharta, zeigt ein neuer Report des Thinktanks IISD. Trotz aller Reformdebatten wird die Charta noch jahrelang ihre schützende Hand über fossile Investitionen halten und auch den deutschen Kohleausstieg weiter verteuern.

von Jörg Staude
02. Februar 2022

EU-Kommission legt Gas-Paket vor

Neue Märkte für alte Gaskonzerne

Monteure laden Rohre für die Nord-Stream-Pipeline ab.

Die EU-Kommission will Wasserstoff den Weg auf den europäischen Markt ebnen. Doch ob die Richtlinien und Verordnungen des Gas-Pakets wie versprochen die Gasnetze dekarbonisieren, bezweifeln Kritiker:innen.

von Sandra Kirchner
15. Dezember 2021

Erdgaspipeline

Die nächste Regierung muss Nord Stream 2 stoppen

Stark qualmender Waldbrand in Sibirien.

Wer heute noch behauptet, wir bräuchten zusätzliche fossile Infrastrukturen wie die Erdgaspipeline Nord Stream 2, handelt fahrlässig. Diese neue Infrastruktur heizt ohne Not das Klima auf, findet unsere Gastautorin von der Organisation "We Move Europe".

von Annemarie Botzki
24. April 2021

Schreiben an US-Finanzminister

Finanzminister Scholz: Tausche Nord Stream 2 gegen Frackinggas

Fracking-Bohrung im Sublette County in Wyoming.

Bisher von der Bundesregierung abgestritten, heute durch ein bekannt gewordenes Schreiben von Finanzminister Olaf Scholz quasi bestätigt: Deutschland wollte den USA die Zustimmung zur Erdgaspipeline Nord Stream 2 mit Milliardenzusagen für den Bau von Gasterminals und den Import von Fracking-Gas de facto abkaufen.

von Jörg Staude
09. Februar 2021

Quaschnings Videokolumne

Nord Stream 2: Erdgas-Brücke in die Klimakatastrophe?

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit dem Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Der Weiterbau von Nord Stream 2 ist eine Wette darauf, dass Deutschland seine Klimaziele aufgibt und stattdessen auf den Klimakiller Erdgas setzt. Wie klimaschädlich ist Erdgas wirklich und was sind die Alternativen? Podcast-Folge 13.

von Cornelia und Volker Quaschning
08. Februar 2021

Baugenehmigung wird aufgehoben

Biden macht Keystone XL zu Altmetall

Menschen tragen bei einer Demonstration am Weißen Haus in Washington eine große Pipeline-Attrappe mit der Aufschrift: Stop the KXL Pipeline.

Der jahrelange Kampf der Umweltbewegung gegen die Keystone-XL-Pipeline endet mit einem Sieg: Der neue US-Präsident Joe Biden stoppt den Bau der Teersand-Leitung voraussichtlich an seinem heutigen ersten Tag im Amt.

von Christian Mihatsch
20. Januar 2021

Kemferts Woche

Zaghafte CO₂-Preise, Fake-Umweltstiftungen und das Super-Klimawahljahr

Claudia Kemfert vor verschwommener Bücherwand.

Kalenderwoche 1: Im Wahljahr 2021 besteht die Chance für einen echten Wandel, sagt Claudia Kemfert, Professorin für Energiewirtschaft, Chefin des Energie- und Umweltbereichs am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung DIW und Mitglied des Herausgeberrates von Klimareporter°. Wir können Wirtschafts-, Energie- und Klimakrise gleichzeitig lösen.

10. Januar 2021

Kritik der DUH

Gasnetz wird am Klimaschutz vorbeigebaut

Monteure laden Rohre für die Nord-Stream-Pipeline ab.

Neue Milliarden ins fossile Erdgasnetz zu investieren passt nicht zu den Klimazielen, sagt die Deutsche Umwelthilfe. Sie fordert einen Stopp laufender Planungen in Deutschland und eine integrative Sicht auf die künftig "grünen" Strom- und Gasnetze.

von Jörg Staude
29. Dezember 2020

Israelische Pipeline für Emirate-Öl?

Eine Pipeline wie aus einem Spionagethriller

Anlagen im Ölhafen von Eilat am Roten Meer.

Pipelines sind immer auch Politik. Doch kaum eine Ölleitung hat den Schah von Persien, Ajatollah Chomeini, Marc Rich und gleich zwei US-Präsidenten in ihrer Geschichte und ist trotzdem nahezu unbekannt.

von Christian Mihatsch
12. November 2020

Klimaschädliche Leckagen unterschätzt

Zweifel an Klimabilanz von Nord Stream 2

Graue Erdgasleitung mit der Aufschrift "Nord Stream 2" unter Wasser.

Erdgas-Infrastrukturen setzen mehr Methan frei als lange angenommen. Die Deutsche Umwelthilfe hat deshalb bei der zuständigen Behörde beantragt, dass die Genehmigung der umstrittenen Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 überprüft wird. Ein Rechtsgutachten sieht Spielraum für eine erneute Bewertung der Umweltwirkungen. 

von Sandra Kirchner
05. März 2020

Parlament winkt umstrittene PCI-Liste durch

EU-Parlament will noch nicht vom fossilen Gas lassen

Blick durch leere große Röhren, die zu einer Pipeline zusammengeschweißt werden sollen

Die EU will bis 2050 klimaneutral werden. Trotzdem soll in den nächsten Jahren noch Geld für Erdgasprojekte bereitstehen. Das Europaparlament hat geplante Infrastrukturvorhaben in der EU, zu denen auch umstrittene Erdgas-Investitionen gehören, trotz vieler Einwände durchgewinkt.

von Sandra Kirchner
12. Februar 2020

Erdgas blockiert die Energiewende

Volles Rohr daneben

Gasrohre

Neue Pipelines durch Ostsee und Mittelmeer, LNG-Häfen an der Nordsee – Europa baut seine Nachschubwege für Erdgas massiv aus. Zur Begründung wird oft auf den Kohleausstieg verwiesen. Um die Klimaziele für 2050 einzuhalten, müssen wir aber auch in Verkehr und Wärme investieren – ohne den fossilen Brennstoff Erdgas.

von Frank-Thomas Wenzel
13. April 2019

Nord Stream 2

Energiewende – bestes Mittel gegen "Energiekriege"

Die Erdgas-Leitung Nord Stream 2 ist unnötig. Eine "Gaslücke" droht in Europa nicht, auch als "Brückenenergieträger" wird Erdgas bald nicht mehr gebraucht. Statt teurer Pipeline-Projekte sollte Deutschland die Energiewende vorantreiben.

von Claudia Kemfert
26. Mai 2018
Klimareporter°
  • Block1
    • Über klimareporter°
    • Kontakt
    • Impressum
    • Archiv
  • Block 2
    • Mediadaten
    • Netiquette
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Login
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Mastodon
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Disqus
  • RSS

Jetzt unterstützen Spenden

Newsletter abonnieren

Dein Beitrag zum Klima(journalismus)

Gerade nicht Ich habe schon gespendet