Klimareporter°
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Mastodon
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Disqus
  • RSS
  • Klimapolitik
    • Deutschland
    • Europäische Union
    • International
    • Klimakonferenzen
    • Protest
  • Energiewende
    • Strom
    • Verkehr
    • Landwirtschaft
    • Gebäude
    • Finanzen & Wirtschaft
  • Klimaforschung
    • Erdsystem
    • Gesellschaft
    • Technik

Paris-Regelwerk

Vor der COP 24

Von Anfang an unter Zeitdruck

Eine Uhr an einem Laden zeigt fünf vor zwölf.

Die diesjährige Klimakonferenz im polnischen Katowice gilt als die wichtigste seit Paris 2015, denn nun soll die "Bedienungsanleitung" für das Paris-Abkommen verabschiedet werden. Ob das gelingen wird, ist allerdings noch unklar.

von Christian Mihatsch
30. November 2018

Vorbereitungskonferenz für Klimagipfel

Bangkok erreicht Minimalziel

Menschen mit Gasmasken in einem Demonstrationszug, auf Transparenten steht "Coal Kills" und "Go Fossil Free!"

Bis Ende des Jahres soll das Regelwerk für den Pariser Klimavertrag verabschiedet werden. Das wird schwieriger als das Abkommen selbst, zeigt die heute beendete Vorbereitungskonferenz in Bangkok. Beschlossen ist schon: Der kommende Klimagipfel COP 24 in Katowice wird um einen Tag verlängert.

von Christian Mihatsch (Chiang Mai)
09. September 2018

COP-24-Vorbereitungstreffen in Bangkok

Welt-Klimaverhandler werden nervös

Ein aufgeschlagenes Buch

Beim Klimagipfel im Dezember in Katowice soll das Regelbuch für das Paris-Abkommen verabschiedet werden. Doch das könnte dieses Jahr scheitern, wie das Vorbereitungstreffen zeigt, das jetzt in Bangkok beginnt.

von Christian Mihatsch (Chiang Mai)
03. September 2018

Verbündete im Klimaschutz

EU und China gegen Trump

Die chinesische Flagge neben der euroopäischen Flagge

Die Europäische Union und China sprechen sich in einer gemeinsamen Erklärung für einen anspruchsvollen Klimaschutz aus. Daran, dass die Erklärung nun zustande kam, dürfte auch US-Präsident Trump nicht unschuldig sein.

von Friederike Meier
17. Juli 2018

Klimapolitik

Klimaziele: Wie ernst ist es den Regierungen?

Bundeskanzlerin Angela Merkel redet vor einer kleineren Runde.

Über 20 Länder kündigten diese Woche an, bis 2030 mehr Treibhausgase einsparen zu wollen als bisher zugesagt. Sogar die EU will ihre Klimaziele nachschärfen. Zurzeit hinken aber die meisten europäischen Staaten beim Klimaschutz hinterher – auch Deutschland. Was nützen da die großen Versprechen?

von Susanne Götze
22. Juni 2018

Bonn-Frühjahrskonferenz

Klimadiplomaten brauchen mehr Zeit

Der Bonn Zwischenklimagipfel endet

Dieses Jahr soll die "Bedienungsanleitung" für das Pariser Klimaabkommen fertig werden. Nach den zweiwöchigen Vorverhandlungen in Bonn ist klar: Ohne eine Zusatzwoche ist das nicht zu schaffen. Vor allem der Streit um Klimahilfen bremst das Tempo.

von Christian Mihatsch
11. Mai 2018

Bonn-Frühjahrskonferenz

Die Schwächen des Paris-Abkommens werden offenbar

Hier ist das Konferenzzentrum in Bonn zu sehen

Für den Weltklimavertrag ist 2018 das Jahr der Entscheidungen. Die Versprechen von Paris müssen nun mit einem konkreten Regelwerk unterlegt werden. Bei der Vorbereitungskonferenz in Bonn sorgte der Talanoa-Dialog zwar für gute Stimmung. Vorangekommen sind die Verhandler aber nicht. Stattdessen zeigen sich immer mehr ungelöste Probleme.

von Reimund Schwarze
10. Mai 2018

Bonn-Frühjahrskonferenz

Paris-Vertrag wartet auf Bedienungsanleitung

Vorbereitungskonferenz in Bonn

Für die Klimadiplomaten beginnt nächste Woche in Bonn der Endspurt bei der Erarbeitung des Regelwerks, das Transparenz und Vergleichbarkeit zwischen den Klimaplänen der Staaten herstellen soll. Denn noch ist unklar, wie über die Emissionen Buch geführt wird.

von Christian Mihatsch
29. April 2018

COP 23 Bonn

Das sind die wichtigsten Bonn-Ergebnisse

Blick auf führende Vertreter des Bonner Klimagipfels, darunter Umweltministerin Hendricks

Der 23. UN-Klimagipfel wird nicht als großer Durchbruch in die Geschichte eingehen. Aber die Beschlüsse legen ein Fundament für die "Gebrauchsanleitung" zum Paris-Abkommen. Die soll schon auf der nächsten Klimakonferenz in einem Jahr in Katowice verabschiedet werden. Wir fassen die wichtigsten Ergebnisse von Bonn zusammen.

von Susanne Götze,
Susanne Schwarz,
Jörg Staude
und Christian Mihatsch
17. November 2017
  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • ›
  • »
Klimareporter°
  • Block1
    • Über klimareporter°
    • Kontakt
    • Impressum
    • Archiv
  • Block 2
    • Mediadaten
    • Netiquette
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Login
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Mastodon
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Disqus
  • RSS

Jetzt unterstützen Spenden

Newsletter abonnieren

Dein Beitrag zum Klima(journalismus)

Gerade nicht Ich habe schon gespendet