Klimareporter°
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Mastodon
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Disqus
  • RSS
  • Klimapolitik
    • Deutschland
    • Europäische Union
    • International
    • Klimakonferenzen
    • Protest
  • Energiewende
    • Strom
    • Verkehr
    • Landwirtschaft
    • Gebäude
    • Finanzen & Wirtschaft
  • Klimaforschung
    • Erdsystem
    • Gesellschaft
    • Technik

Kühlen

Der gute Wille

Wenn es heiß auf heiß kommt

Hier sind viele Klimaanlagen an einem Wohnhaus in China zu sehen

Klimaanlagen werden in absehbarer Zeit weltweit mehr Energie verbrauchen als Heizungen. Die bessere Lösung ist, Gebäude und Städte so umzugestalten, dass sie kühlen. Und natürlich die fossilen Energien zu stoppen.

von Joachim Wille
07. August 2022

Unzureichende Aktionspläne gegen Hitze

Auf der Suche nach "coolen" Orten

Hohe Kirchenhalle, am Rand sitzen zwei ältere Menschen.

Eine Hitzewelle rollt auf Deutschland zu. Für ältere und besonders gefährdete Menschen wird der Politik seit Jahren geraten, spezielle "Cooling Zones" einzurichten. Passiert ist dazu wenig. In der österreichischen Hauptstadt Wien läuft es offenbar besser.

von Jörg Staude
15. Juli 2022

Wissenschaftler warnen vor Hitzefolgen

"Klimaanlagen werden überlebenswichtig"

Klimaanlagen an einem Haus in Singapur.

Die Wetterextreme der letzten Tage scheinen zu illustrieren, dass sich das Klima schneller verändert als bisher angenommen. Es mehren sich Forderungen, die Anpassung an die veränderten Verhältnisse voranzutreiben – zumal sich bei den globalen CO2-Trends keine Entspannung abzeichnet.

von Jörg Staude
02. Juli 2021

Der gute Wille

Kerosin aus der Klimaanlage

Drei Klimaanlagen an einer Hauswand

Klimaanlagen haben wegen ihres hohen Stromverbrauchs einen schlechten Ruf. Forscher schlagen jetzt vor, sie zur Herstellung von synthetischen Kraftstoffen zu nutzen.

von Joachim Wille
08. Mai 2019

Der gute Wille

Klima-Siesta statt Klima-Anlage

Ein Mensch mit Sonnenhut liegt im Gras an einem See in der Sonne

Klimaanlagen und Ventilatoren brauchen zehn Prozent des weltweiten Stroms. Bis Mitte des Jahrhunderts könnte sich die Menge verdreifachen. Auf Hitzewellen wie diese sollte man deshalb möglichst smart reagieren.

von Joachim Wille
05. August 2018

Konventionelle Kraftwerke ohne Kühlung

Die Fossilen machen schlapp

Das Karlsruher Steinkohlekraftwerk steht direkt am Rhein.

Aufgrund der Hitzewelle mussten diese Woche mehrere Steinkohlekraftwerke ihre Leistung drosseln. Auch Atomkraftwerke können Probleme bekommen, wenn die Flüsse zu warm werden. Das zeigt die Verwundbarkeit konventioneller Energieversorgung, kritisieren Experten.

von Susanne Götze
27. Juli 2018

Klimaanlagen

Heißer Kampf gegen die Hitze

Hier sind viele Klimaanlagen an einem Wohnhaus in China zu sehen

Die Zahl der Klimaanlagen wird sich bis 2050 weltweit vervierfachen, sagen britische Experten in einer Studie voraus. Das braucht viel Energie. Es wird aber nicht reichen, die Effizienz der Geräte zu verbessern.

von Joachim Wille
19. Juli 2018

25 Jahre FCKW-freie Kühlschränke

Die Greenfreeze-Revolution

Vor 25 Jahren veränderte ein Kühlschrank aus Sachsen die Welt. Der Kampf um das klimafreundliche Kühlen und Klimatisieren geht weiter – die Auseinandersetzung verschob sich vom Haushaltsgerät zur Autoindustrie.

von Joachim Wille
15. Mai 2018
Klimareporter°
  • Block1
    • Über klimareporter°
    • Kontakt
    • Impressum
    • Archiv
  • Block 2
    • Mediadaten
    • Netiquette
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Login
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Mastodon
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Disqus
  • RSS

Jetzt unterstützen Spenden

Newsletter abonnieren

Dein Beitrag zum Klima(journalismus)

Gerade nicht Ich habe schon gespendet