Das Antiblockiersystem

Born to be Cabrio? Innen(ein)sichten einer Autofahrerin

Schwarz-weiß-Aufnahme: Zwei Männer fahren in einem kleinen Cabriolet durch eine heruntergekommene Nebenstraße.

Über die kognitive Dissonanz, die zwischen der Kenntnis von Umwelt- und anderen negativen Auswirkungen des Autofahrens und den Gründen liegt, die man selbst anführt, um das Auto als alternativlos zu sehen.

ein Gastbeitrag von Petra Schwarz

E-Commerce

Online-Kauf geht klimafreundlicher

Eine Person kauft mit dem Smartphone ein.

Wer im Netz kauft, erhöht damit unweigerlich die Klimabelastung. Doch es gibt Möglichkeiten zur Einsparung. Bewegen müssen sich dafür alle: Logistikbranche, Kundschaft und Politik.

von Joachim Wille

Klimakommunikation

Reden ist Gold

Eine Frau und ein Mann stehend im Gespräch bei einer Sommerparty, offenbar sind sie nicht einer Meinung und verstehen einander nicht.

Über die Kehrseiten von Flugreisen, Kreuzfahrten oder Fleischkonsum zu sprechen, ist nicht einfach. Wissenschaftler:innen haben untersucht, wie sich effektivere Klimagespräche führen lassen.

von Lena Bäunker

Konsum und Ressourcen

Mit Black Friday in den Klimacrash

Ein Berg Altkleider.

Rabatt-Tage wie Black Friday und Cyber Monday sind angesichts der Klima- und Biodiversitätskrise längst nicht mehr zeitgemäß.

ein Kommentar von Leonie Vogelsang

Der gute Wille

Selbst ist der Mensch

Viele Fußgänger eilen über einen Zebrastreifen.

Wir wollen (fast) alle etwas für den Klimaschutz tun. Von der Politik und den Unternehmen fühlen wir uns im Stich gelassen. Da ist leider was dran.

eine Kolumne von Joachim Wille

Massentierhaltung

"Wenn sie sich ändert, hat Landwirtschaft eine gute Zukunft"

In einem großen, modernen Rinderstall stehen einige Tiere und fressen Kraftfutter, eines wendet uns den Blick zu.

Die Niederlande brauchen endlich einen Plan, um die Stickstoffemissionen mindestens zu halbieren, fordert Umweltaktivist Johan Vollenbroek. Verantwortlich für die Stickstoffkrise seien nicht nur die Tierhalter, sondern auch Industrie und Verkehr.

Interview: Friederike Schmitz

klima update° – Folge 151

Europas Ziele auf der COP, Weltbank wird Klimabank, Kiffen und Klima

klima update° – Podcast

Die EU hat ihre Verhandlungsposition für den kommenden Weltklimagipfel festgelegt. Die Weltbank will auch Klimaschutz fördern. Der Anbau von Cannabis ist meist recht klimaschädlich.

von Verena Kern, Susanne Schwarz

Quaschnings Videokolumne

Muss man sich Klimaschutz leisten können?

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit Kopfhörern und Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Ist Klimaschutz nur etwas für Besserverdienende, und wenn ja, warum ist dann die CO2-Bilanz von Reichen so besonders mies? Wie eine klimaneutrale, sozial verträgliche Mobilität und Ernährung aussieht und was dafür passieren muss. Podcast-Folge 36.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Vegane Milch

Aufmacherbild: Volker Quaschning im beigerosa Hemd vor blauem Hintergrund, hinter ihm ein Glas aufgeschäumter Milchkaffee.

Einfach ein bisschen weniger Fleisch essen reicht für den Klimaschutz leider nicht aus. Die Klimabilanz von Milch und Milchprodukten ist fatal und Tierleid ist inklusive. Gute vegane Alternativen gibt es genug. Warum werden die immer noch viel höher besteuert?

eine Kolumne von Volker Quaschning

Ungedeckte Umweltkosten

Wahres Essen

Verschwommener Blick in die Gänge eines Supermarkts.

Für eine Woche verlangt der Discounter Penny bei einigen Produkten Preise, die die ökologische Wahrheit sagen. Die Würstchen sind doppelt so teuer, aber das allein rettet Umwelt und Klima nicht.

ein Kommentar von Joachim Wille

Soziales Nachhaltigkeitsbarometer

Starke Klimapolitik ohne soziale Schlagseite gewünscht

Eine junge Familie mit zwei Kindern ist dabei, von ihrem Einfamilienhaus mit dem Elektroauto in den Urlaub zu fahren.

Die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger stimmt der Energie- und Verkehrswende weiterhin zu, beklagt aber einseitige Belastungen. Sechs von zehn Deutschen haben wenig oder kein Verständnis für Klima-Protestaktionen. Handeln sollen vor allem Politik und Industrie.

von Joachim Wille

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Grillen

Aufmacherbild: Volker Quaschning hält eine Wurst in der Grillzange, hinter ihm ein gezeichneter Grill mit Steaks und eine Sonne.

Ein Grillabend mit Rindersteak und Holzkohlengrill verursacht so viel Treibhausgase wie 120 Kilometer Dieselautofahren. Dabei lässt sich auch mit gutem Gewissen grillen – abgasfrei mit Elektrogrill und grünem Strom. Und ein echter Mann probiert auch mal vegan.

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Flugverbot

Volker Quaschning in Freizeitkleidung vor einem Himmel, wie er über den Wolken zu sehen ist, das Bild wurde auf den Kopf gestellt.

Viele leben möglichst klimafreundlich und ruinieren ihre CO2-Bilanz mit nur einem Urlaubsflug. Ein Flug kann einen größeren Klimaschaden anrichten, als ein einkommensschwacher Mensch im globalen Süden im ganzen Leben verursacht. Warum ignorieren das so viele?

eine Kolumne von Volker Quaschning

Klimasoziale Ungleichheit

Wie Reiche ihr Nichtstun rechtfertigen

Blick auf einen Yachthafen

Reiche Menschen haben eine besonders schlechte Klimabilanz. Doch ein Problembewusstsein ist kaum vorhanden, zeigt eine britische Studie und empfiehlt stärkere staatliche Maßnahmen.

von Verena Kern

Erdsystemanalyse

"Vom Homo sapiens zum Homo geosapiens"

Ein Mann und eine Frau tragen ein Kajak auf den Schultern über ein Feld.

Wissen spielt eine zu geringe Rolle in unserer Gesellschaft, findet Wolfgang Lucht. Der Erdsystemwissenschaftler über seine Erfahrungen mit hochrangigen Politiker:innen, die Gefahren der Kipppunkte und die Frage, ob er trotz alledem noch optimistisch ist. Teil 2 des Interviews.

Interview: David Zauner

Gutachten des Umweltrates

Die Freiheit zu mehr Umweltfreundlichkeit

Eine Frau in dicken Socken hält die Hände dicht an einen Heizkörper, um sich zu wärmen.

Die Umweltkrise ist zu bewältigen, wenn wir auch unser Verhalten ändern, so der Sachverständigenrat für Umweltfragen in seinem heute vorgelegten Gutachten. Politik muss umweltfreundliches Verhalten einfacher, attraktiver und günstiger machen, fordert das Gremium.

von Jörg Staude

Gastbeitrag

Klimaschutz und Marktwirtschaft können zusammen funktionieren

Twike

Die beste Voraussetzung für ein klimaneutrales Leben ist ein klares Bewusstsein für die Begrenztheit der Welt, eine Bereitschaft zu sinnvollem Verzicht und die Innovationskraft von Ingenieuren und Investoren. Allen Parteien in Deutschland fehlen wesentliche Bausteine zu einer solchen Politik.

ein Gastbeitrag von Philipp Krohn

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Trinkwasser

Volker Quaschning spricht, hinter ihm eine Palette Mineralwasserflaschen mit hellblauen Deckeln.

Flaschenwasser verursacht 500-mal mehr Treibhausgase als Leitungswasser. Es kostet bis zu 100-mal mehr, wir müssen es schleppen und Lebensmittelkonzerne graben dafür manchen Regionen das Wasser ab. Trotzdem werden in Deutschland pro Kopf und Jahr 120 Liter Flaschenwasser verkauft. Warum?

eine Kolumne von Volker Quaschning

Der gute Wille

Die Ära Waschlappen

Das Bild zeigt Winfried Kretschmann bei einer Rede.

Putin schlagen mit kürzeren Duschzeiten, das haben uns vor einem Jahr die Politiker empfohlen. Jetzt halten wir uns dran. Weil es billiger ist.

eine Kolumne von Joachim Wille

Energieexpertin über Transformation

"Ich sehe derzeit keine Kandidaten für soziale Kipppunkte"

Auf Hollandrädern fährt ein Dutzend Menschen über eine Kreuzung in einem Amsterdamer Altstadtviertel, eine blau-weiße Straßenbahn überholt sie.

Der Weg in die Klimaneutralität muss Optionen des Weniger berücksichtigen, die ohne großen Wohlstandsverlust auskommen, fordert Anke Weidlich, Professorin für Technologien der Energieverteilung an der Uni Freiburg. Die Mitautorin der Akademie-Projekts "Energiesysteme der Zukunft" plädiert für eine aktive Suffizienzpolitik.

Interview: Jörg Staude