Gastbeitrag

Für 1,5 Grad muss Lützerath bleiben

Viele Menschen auf einer Wiese vor dem Dorf Lützerath am Rand des Tagebaus Garzweiler im Rheinischen Braunkohlerevier.

Es braucht dringend ein Moratorium für das bedrohte Dorf Lützerath am RWE-Braunkohletagebau Garzweiler in Nordrhein-Westfalen, damit keine Fakten der Zerstörung durch einen polizeilichen Großeinsatz geschaffen werden.

ein Gastbeitrag von Antje Grothus, Kathrin Henneberger

European Electricity Review 2022

Gaskrise bringt Europas Kohleausstieg zum Stillstand

Die Politik muss eingreifen und einen Fahrplan zum Ausstieg aus der Kohle festlegen, sonst sind die Klimaziele in Gefahr. Das ergibt sich aus der Strommarkt-Analyse eines britischen Thinktanks.

von Joachim Wille

klima update° – Folge 58

Kohle-Boom, scheiterndes US-Klimapaket, Habecks Wirtschafts-Klima-Politik

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Die Welt verbrennt wieder mehr Kohle. Joe Bidens Klimapaket ist am Scheitern. Robert Habeck will Kapitalismus und Ökologie versöhnen.

von Verena Kern, Susanne Schwarz

Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP

Kohleausstieg weiter "idealerweise" vor 2030

Das Kohlekraftwerk Neurath Grevenbroich ist seit 1972 in Betrieb.

Die Spitzen der Ampel-Koalition haben den Entwurf des Koalitionsvertrages vorgestellt. Bei Klima, Energie und Verkehr gibt es gegenüber dem Sondierungspapier vom Oktober kaum substanzielle Fortschritte, im Wesentlichen kam ein "Klimacheck" hinzu.

von Jörg Staude

COP 26 endet mit einem Tag Verspätung

Glasgower Klimapakt hält 1,5-Grad-Ziel am Leben

Große Halle mit vielen Tischreihen, an denen die Klimagipfel-Delegierten jeweils mit einigem Abstand sitzen, weit vorn das Podium mit der Konferenzpräsidentschaft.

Am Samstagabend verabschiedete der Weltklimagipfel den "Glasgow Climate Pact". Er verpflichtet die Staaten zu deutlich mehr Ehrgeiz, das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. Die Festlegungen zu fossilen Energien wurden nochmals abgeschwächt. Kritisiert werden unzureichende Klimahilfen für Entwicklungsländer und besonders betroffene Staaten.

von Christian Mihatsch, Jörg Staude

Klimabewegung kritisiert Ampel-Parteien

Berlin, schau nach Glasgow

Das Glasgower Konferenzzentrum SEC, ein futuristischer Bau, spiegelt sich im Wasser.

Beim Klimagipfel in Glasgow zeichnen sich kurz vor dem Ende Fortschritte im Klimaschutz ab – bei der Ampel-Koalition in Berlin drohen diese unter die Räder zu geraten. Davor warnt die Klimabewegung und fordert die kommende Bundesregierung zur mehr Ehrgeiz auf.

von Jörg Staude

Trend auf der Klimakonferenz COP 26

Mehr Länder steigen in den Kohle-Ausstieg ein

Garzweiler

Wichtige Kohle-Länder wie die Ukraine und Polen sind auf dem Glasgower Klimagipfel Initiativen zum Kohleausstieg beigetreten. Die beschleunigte Abkehr vom klimaschädlichsten Energieträger strahlt auch auf Deutschland aus.

von Jörg Staude

Klimapolitische Ausrichtung

Ampel-Sondierer:innen wollen früheren Kohleausstieg

Eine Ampel vor dunklem Hintergrund leuchtet gleichzeitig in rot, gelb und grün.

SPD, Grüne und FDP steuern auf Koalitionsverhandlungen zu. Das Ergebnis der Sondierungen enthält neben einem früheren Aus für Kohlekraftwerke auch einen Zulassungsstopp für Neuwagen mit Verbrennungsmotor. Umweltschützer:innen sehen dennoch zahlreiche Lücken.

von Susanne Schwarz

WHO warnt vor Weiter-so

"Fossile Brennstoffe bringen uns um"

Die Weltgesundheitsorganisation appelliert an den kommenden UN-Klimagipfel in Glasgow, endlich die Verbrennung von Kohle, Öl und Gas zu stoppen. Die Klimakrise sei die größte Gesundheitsbedrohung für die Menschheit.

von Joachim Wille

Studie zu klimaneutralem Stromsektor

Zur Netto-Null schneller und sogar billiger

Windrad, von unten gesehen

Der Elektrizitätssektor in Deutschland kann bis 2040 klimaneutral werden, rechnet der finnische Technologiekonzern Wärtsilä vor – und zwar, ohne dass die Stromkunden mehr zahlen müssen.

von Joachim Wille

Widerstand gegen Braunkohletagebau

Lützerath als 1,5-Grad-Grenze

Eine Gruppe von Protestierenden sitzt vor einer Mauer, an der ein gelbes Banner mit der Aufschrift: 1,5°C heißt: Lüzerath bleibt! angebracht ist

Der Kampf um Kohle im Rheinland geht weiter. Nach dem Hambacher Wald ist jetzt das Dorf Lützerath Zentrum des Protests – zusammen mit sechs weiteren Dörfern, die durch den RWE-Tagebau Garzweiler II abgebaggert werden sollen.

von Elena Balthesen

Energiewende-Vorreiter Großbritannien

Klima-Strom komplett schon 2035

Transport eines extrem langen Windrad-Rotorblatts mit Sattelschlepper und Nachläufer auf einer Landstraße durch hügeliges schottisches Weideland.

Der britische Regierungschef Boris Johnson will nicht nur aus der Kohle, sondern bis 2035 auch aus Erdgas aussteigen. Das erhöht vor der Klimakonferenz in Glasgow den Druck auf Länder wie Deutschland, die bei der Energiewende langsamer vorangehen wollen. 

von Joachim Wille

Der Klima-Lügendetektor

ZDF: Fossile im Fernsehen

Logo-Schriftzug: ​Der Klima-Lügendetektor

Der Leiter der ZDF-Umweltredaktion hatte den Bau neuer Kohlekraftwerke im Ausland gefordert und dies ausgerechnet mit dem neuen Weltklimabericht begründet. Trotz vieler Programmbeschwerden stellte sich der ZDF-Intendant hinter ihn. Doch nun erklärt der Sender: Alles nur ein Missverständnis.

eine Kolumne von klima-luegendetektor.de

klima update° – Folge 46

Bundestagswahl, Kohledorf in Gefahr, Südafrikas CO₂‑Höhepunkt

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Der Bundestag ist nach der Wahl ein bisschen mehr öko. Die Klimabewegung will das Dorf Lützerath retten. Südafrika will die Emissionen senken. Darüber sprechen diese Woche Lena Wrba und Susanne Schwarz.

Sondierungen für Ampel-Koalition

Tausche früheren Kohleausstieg gegen Verbrenner-Verbot

Dorf mit hinführender Straße, dahinter ein riesiges Kohlekraftwerk.

Wenn Grüne und FDP jetzt zu "Vorsondierungen" zusammensitzen, geht es fraglos auch um deutlich mehr Tempo beim Klimaschutz. Ein probates Mittel wäre ein Kohleausstieg bis 2030. Der würde einer "Ampel"-Regierung mit der SPD ansehnliche Spielräume bringen.

von Jörg Staude

UN-Generalversammlung beendet

USA und China bewegen sich beim Klima ein bisschen

Großer Industriepark im Gebirge, Kühltürme und Schornsteine von Kraftwerken und Industrieanlagen stoßen sehr viel weißen Dampf und orangefarbenen sowie grauen Rauch aus.

China stoppt die Förderung von Kohlekraftwerken im Ausland und die USA stocken ihre Klimafinanzierung etwas auf. Außerdem wurden bei der gestern beendeten UN-Generalversammlung einige neue Länderallianzen zum Klimaschutz gebildet.

von Christian Mihatsch

Kommentar

Die Hypothek der Klima-Kanzlerin

Kanzlerin Merkel vor einer Werbewand der IAA.

Mit dem Wahltag am Sonntag wird die Bundeskanzlerin nach 16 Jahren Regierungszeit zur geschäftsführenden Kanzlerin. Zeit, eine klima- und energiepolitische Bilanz von Angela Merkel zu ziehen.

ein Kommentar von Jörg Staude

klima update° – Folge 44

Dürftige Wahlprogramme, Bürgschaften für klimaschädliche Exporte, Kohle auf dem Rückzug

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Mit keinem der Wahlprogramme können die deutschen Klimaziele erreicht werden. Noch immer ermöglichen staatliche Bürgschaften deutschen Unternehmen den Bau neuer klimaschädlicher Anlagen im Ausland. Auch über weltweit zurückgehende Pläne für neue Kohlekraftwerke reden Christian Eichler und Sandra Kirchner.

Klimaaktivistinnen wollen in den Bundestag

Versagen dürfen wir nicht

Stau auf der Autobahn.

Der beste Zeitpunkt, die Energie- und die Verkehrswende in Angriff zu nehmen, wäre vor 20 Jahren gewesen, der zweitbeste Zeitpunkt ist heute. Bei der Bundestagswahl geht es darum, dass die fossile Lobby nicht mehr mitregieren darf.

ein Gastbeitrag von Nyke Slawik, Kathrin Henneberger

Untersuchung zu Braunkohle-Folgen

Die Wasserschlacht im Lausitzer Untergrund

Riesige, spärlich bewachsene Tagebaufläche nach beendeter Förderung, am Horizont dampfende Kühltürme des Kohlekraftwerks.

Eine Arbeitsgemeinschaft, die offenbar Kohlelobbyisten und Klimaskeptiker in ihren Reihen hat, soll in der Lausitz die wasserwirtschaftlichen Folgen des Kohleausstiegs untersuchen. Umweltverbände sind empört, das Bundesumweltministerium eher nicht.

von Jörg Staude